Kalkkögel Malgrubenspitze 2571m anspruchsvolle Tour
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Servus Bergfreunde,
gestern hatte ich eigentlich ein anderes Ziel in den Kalkkögeln, aber leider das Seil im Auto vergessen. Also unverhofft kommt oft. Da ich im Zustieg zur Hochtennspitze war, Bergbahn zum HOADL ü 70 erlaubt, habe ich umgeschwenkt auf die Malgrubenspitze. Auf hikr bisher nur vom allseits geschätzten ADI vor 8 Jahren mit Gipfelbildern und Wegezugang gezeigt. Wie von Ihm richtig berichtet, kein Wandergipfel, oder Klettersteig. Es gibt keinerlei Seilsicherungen und nur kaum erkennbare rote Punkte, Steinmandeln und Steinweibeln ab und an, Wegfindung schwierig. Habe 2 geschlagene Ringhaken gesehen, das war es dann auch schon. Ein Fehltritt an diversen Stellen bedeutet ohne Seilsicherung das Ende. Ich war sehr froh alleine zu sein da die Steinschlaggefahr immens ist. Leider gibt es dafür keine Skala. Wohl ein Gipfel für Sammler. Die leichtere Marschreisenspitze noch 50 m höher ist eine gute Alternative. Der Seilring am Gipfelkreuz, wartet vielleicht noch auf eine andere Verwendung. Den Zugang zur kleinen Malgrubenspitze, Nordseitig, habe ich wegen Neuschnee im Vorfeld abgebrochen. Weitere Infos bei den Bildern.
Berg Heil Anton aus Mittenwald
gestern hatte ich eigentlich ein anderes Ziel in den Kalkkögeln, aber leider das Seil im Auto vergessen. Also unverhofft kommt oft. Da ich im Zustieg zur Hochtennspitze war, Bergbahn zum HOADL ü 70 erlaubt, habe ich umgeschwenkt auf die Malgrubenspitze. Auf hikr bisher nur vom allseits geschätzten ADI vor 8 Jahren mit Gipfelbildern und Wegezugang gezeigt. Wie von Ihm richtig berichtet, kein Wandergipfel, oder Klettersteig. Es gibt keinerlei Seilsicherungen und nur kaum erkennbare rote Punkte, Steinmandeln und Steinweibeln ab und an, Wegfindung schwierig. Habe 2 geschlagene Ringhaken gesehen, das war es dann auch schon. Ein Fehltritt an diversen Stellen bedeutet ohne Seilsicherung das Ende. Ich war sehr froh alleine zu sein da die Steinschlaggefahr immens ist. Leider gibt es dafür keine Skala. Wohl ein Gipfel für Sammler. Die leichtere Marschreisenspitze noch 50 m höher ist eine gute Alternative. Der Seilring am Gipfelkreuz, wartet vielleicht noch auf eine andere Verwendung. Den Zugang zur kleinen Malgrubenspitze, Nordseitig, habe ich wegen Neuschnee im Vorfeld abgebrochen. Weitere Infos bei den Bildern.
Berg Heil Anton aus Mittenwald
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)