Die Marchreisenspitze 2620m gegen den Trend bestiegen, anstatt vom Halsl über den Ampferstein 2556m.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Weg vom Hoadl einsam bis zur Malgrubenscharte, da früh am Tag. Es hatte vor und Nachteile, bei dieser Tour entgegen dem Trend. Neue Ansichten, aber auch viel Zeitverlust durch die vielen Bergsteiger, Innen, die mir entgegen kamen und fast immer im Aufstieg waren. Ja, Wochenende und super Wetter, da wollen alle raus. Da gab es viele Seilversicherte Steilpassagen mit Steinschlagefahr und viele Personen ohne Helm, da war von oben immer abwarten angesagt. Ich habe sonst keinen Bergsteiger gesehen der die gleiche Richtung wie ich genommen hat.
Mir ging es ab dem Ampferstein nicht mehr sonderlich gut, da ich starke Schmerzen im linken Fuß bekam. Da viel mir der Einbeinige Steiger mit Krücken ein am Hoadl. Ich habe die Zähne zusammen gebissen und bin
langsam abgestiegen.
Beim Abstieg begegneten mir 2 junge Bergsteiger, er und sie, die mich ansprachen weil Sie sahen das es mir
schwer viel zu laufen. Vorbildlich haben Sie mir Hilfe angeboten, Magnesium und Getränk überlassen ehe Sie Ihren Rückweg nach Innsbruck fortgesetzt haben. Ich habe es auch schon ganz anders erlebt, wo nur gefragt wurde ob man ein Handy hat. Am Sonntag habe ich dann festgestellt das die Ursache an meinem Bergstiefel lag.
Alles in allem eine sehr schöne Tour, zwar mit Hindernissen, aber mit 77 klemmt es doch da oder dort mal.
Der Weg über die Hochtennspitze ist etwa gleich weit zur Malgrubenscharte, aber einfacher zu gehen.
Wie immer viele Bilder und wenig Text, Infos noch bei den Bildern. Einige Archivbilder habe ich eingefügt aus vorherigen Touren.
Berg Heil vom Anton dem Oldtimer aus Mittenwald
Mir ging es ab dem Ampferstein nicht mehr sonderlich gut, da ich starke Schmerzen im linken Fuß bekam. Da viel mir der Einbeinige Steiger mit Krücken ein am Hoadl. Ich habe die Zähne zusammen gebissen und bin
langsam abgestiegen.
Beim Abstieg begegneten mir 2 junge Bergsteiger, er und sie, die mich ansprachen weil Sie sahen das es mir
schwer viel zu laufen. Vorbildlich haben Sie mir Hilfe angeboten, Magnesium und Getränk überlassen ehe Sie Ihren Rückweg nach Innsbruck fortgesetzt haben. Ich habe es auch schon ganz anders erlebt, wo nur gefragt wurde ob man ein Handy hat. Am Sonntag habe ich dann festgestellt das die Ursache an meinem Bergstiefel lag.
Alles in allem eine sehr schöne Tour, zwar mit Hindernissen, aber mit 77 klemmt es doch da oder dort mal.
Der Weg über die Hochtennspitze ist etwa gleich weit zur Malgrubenscharte, aber einfacher zu gehen.
Wie immer viele Bilder und wenig Text, Infos noch bei den Bildern. Einige Archivbilder habe ich eingefügt aus vorherigen Touren.
Berg Heil vom Anton dem Oldtimer aus Mittenwald
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare