Eine Kalkkögel Tour in Tirol vom feinsten
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Gsallersteig, eine super Fels Runde gepostet als 50. Tourenbericht.
Ich habe lange überlegt was ich dazu einstellen könnte.Es sollte anspruchsvoll sein, und auch genügend Bildmaterial vorhanden sein. Beides ist für mich hier gegeben.
Die Tour ist nicht sonderlich schwer, aber in teilen sehr ausgesetzt, aber fast immer mit super Ausblicken wenn das Wetter mitspielt.Wer die zwei leichten Gipfel, die Hochtennspitze und die kleine Ochsenwand mitnimmt schafft es zum Hoadl mit der Seilbahn innerhalb der Betriebszeit. Ansonsten leichte Tal Wanderung vom Hoadl Sattel zur Axamer Lizum zurück.
Im Felsspalt - Durchstieg der Pyramidenspitze sind oft noch Altschnee Reste vorhanden, aber der Felsspalt ist Seil versichert, im Hochsommer ein kühler Ort zum rasten. Ansonsten ist es eine von der Sonne verwöhnte Tour, wenn sie wie hier im Uhrzeigersinn ausgeführt wird. Eine Hütten Einkehr gibt es nicht, es sei denn mit Umweg über die Adolf Pichler Hütte und einer Stunde für ab und zu Stieg zum Hochtennboden - Steig. Die Wege sind alle gut ausgeschildert und gepflegt. Ein Helm sollte mitgeführt und auch benutzt werden da oft auch Steinschlag vorkommen kann. Schwindelfreiheit ist Plicht auf dieser Tour, und ein Klettersteigset kann auch nicht schaden. Bei meinen Touren war es immer nur lebhafter am Hochtennboden, der gleichnamigen Spitze und auf der Alpenklub Scharte. Weitere Infos bei den Bildern.
Fels Heil Anton
Ich habe lange überlegt was ich dazu einstellen könnte.Es sollte anspruchsvoll sein, und auch genügend Bildmaterial vorhanden sein. Beides ist für mich hier gegeben.
Die Tour ist nicht sonderlich schwer, aber in teilen sehr ausgesetzt, aber fast immer mit super Ausblicken wenn das Wetter mitspielt.Wer die zwei leichten Gipfel, die Hochtennspitze und die kleine Ochsenwand mitnimmt schafft es zum Hoadl mit der Seilbahn innerhalb der Betriebszeit. Ansonsten leichte Tal Wanderung vom Hoadl Sattel zur Axamer Lizum zurück.
Im Felsspalt - Durchstieg der Pyramidenspitze sind oft noch Altschnee Reste vorhanden, aber der Felsspalt ist Seil versichert, im Hochsommer ein kühler Ort zum rasten. Ansonsten ist es eine von der Sonne verwöhnte Tour, wenn sie wie hier im Uhrzeigersinn ausgeführt wird. Eine Hütten Einkehr gibt es nicht, es sei denn mit Umweg über die Adolf Pichler Hütte und einer Stunde für ab und zu Stieg zum Hochtennboden - Steig. Die Wege sind alle gut ausgeschildert und gepflegt. Ein Helm sollte mitgeführt und auch benutzt werden da oft auch Steinschlag vorkommen kann. Schwindelfreiheit ist Plicht auf dieser Tour, und ein Klettersteigset kann auch nicht schaden. Bei meinen Touren war es immer nur lebhafter am Hochtennboden, der gleichnamigen Spitze und auf der Alpenklub Scharte. Weitere Infos bei den Bildern.
Fels Heil Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare