Spätwinter- und Frühfrühlings-Foto-Kollektion


Publiziert von kopfsalat , 11. April 2021 um 21:50.

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:11 April 2021
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL   CH-SO   CH-BS 
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Das schöne daran, nicht von einer Tour zur nächsten hetzen zu können, ist, dass ich so viel mehr Zeit habe, um stundenlang an einem Ort zu verweilen und Details zu betrachten, die bei normalem Wandertempo nicht möglich sind.

Hier also meine gesammelten Werke, die allesamt mit dem sogenannten U-Abo (Tarifverbund Nordwestschweiz) erreichbar sind. Details zu den jeweiligen Orten gebe ich bei den Fotos an.

Einzig der Aufsteig zum Landsberg via Hörnlen ist T3. Der Rest ist alles T1-T2.


Tourengänger: kopfsalat


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
T1 L
10 Mai 20
Chilpen · kopfsalat
T5 I
8 Okt 23
"Neue" T5 Route auf die Schauenburgflue · bergconnaisseur
T2
25 Mär 12
Tüfelsschlucht - Belchenflue · Lightning
T3
19 Jan 20
Drootziejer · Makubu

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Nyn hat gesagt:
Gesendet am 11. April 2021 um 23:10
Danke fürs Teilen dieser Kleinode. Kaum vorstellbar, wie viel Geduld und Beharrlichkeit diese Aufnahmen benötigen

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. April 2021 um 12:11
Gern geschehen.

Mit Tieren in der Natur ist viel Zufall. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Dann gehts nur noch darum, ein einigermassen ansprechendes Bild zu komponieren, bevor sie wieder weg sind. Da bin ich noch am lernen.

Klar mache ich mich anhand von Literatur z.B. zu Photographie, Tierverhalten, Pirschen etc. schlau, bevor ich raus gehe aber den Erfolg sehe ich erst draussen, respektive wieder drinnen, wenn ich Zeit habe, die Fotos anzuschauen.

Schubi hat gesagt:
Gesendet am 12. April 2021 um 16:48
Tolle Bilder, steckt ja schon bissel Arbeit hinter.
Wie hälst du's mit dem Autofokus? Einzelner Messpunkt, den du je nach Bedarf mal hier, mal da hin setzt? Und vermutlich den Modus immer/meist auf continuous (AF-C)?

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. April 2021 um 17:25
Danke

einzelner Messpunkt zentral, danach eventuell kleiner Kameraschwenk, der Ausschnitt ist meist so klein, dass ohne Stativ eh nicht allzuviel Raum vorhanden ist, bevor das Objekt nicht mehr im Sucher ist ... ;-)

Single-AF/MF

oder eventuell nur MF, wenn sich Zweige oder Äste vor dem Objekt befinden ist AF schnell überfordert.

dafür mit Fokus-Peaking und natürlich Highspeed Serienbildern


Kommentar hinzufügen»