vom Maderanertal ins Etzlital
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege:
Schächentaler Höhenweg
Maderaner Höhenweg
Etzlital
Pörtlilücke
Fellital
Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen Aufenthalt im Tal verbringen. Wir bevorzugten Bergrestaurant, Bergunterkünfte und zwei SAC-Hütten.
Routenbeschreibung
Am nächten Morgen steigen wir zur Alp Stössi ab. Einige von unseren Freunden vergrössern hier ihren Bestand an Alpkäse.
Wir biegen links ab und steigen gemächlich über den breiten Fahrweg an. Vorbei an Stäfelialp und durch den Zugwald erreichen wir den Weg, der nach Bristen führt. Wir wandern nun weiter im schönen Etzlital.
Am Etzliboden legen wir bei einer Alm eine Pause ein und geniessen die dort angebotenen Köstlichkeiten.
Frisch gestärkt können wir nun den steilen Aufstieg über Tritt, Rossboden und Gulmenstutz in Angriff nehmen. Aufgrund der Hitze und der länge der Tour legten wir auf halben Weg nochmals eine längere Trinkpause ein. Südlich von Gulmen, wenn der Etzlibach sich besonders nah am Wanderweg befindet, stoppten wir hier erneut. Der kühle Bach erfrischte unsere Füsse und Körper. Noch einige Kehren und sind auf der Etzlihütte angekommen.
Tipp:
Bei Schlechtwetter bietet sich ein Taxitransport vom Hotel Maderanertal bis zum Etzliboden an. Da das Wetter schön und trocken war, konnten wir diesen Service nicht testen.
Hotpot auf der Etzlihütte.
Schächentaler Höhenweg
Maderaner Höhenweg
Etzlital
Pörtlilücke
Fellital
Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen Aufenthalt im Tal verbringen. Wir bevorzugten Bergrestaurant, Bergunterkünfte und zwei SAC-Hütten.
Routenbeschreibung
Am nächten Morgen steigen wir zur Alp Stössi ab. Einige von unseren Freunden vergrössern hier ihren Bestand an Alpkäse.
Wir biegen links ab und steigen gemächlich über den breiten Fahrweg an. Vorbei an Stäfelialp und durch den Zugwald erreichen wir den Weg, der nach Bristen führt. Wir wandern nun weiter im schönen Etzlital.
Am Etzliboden legen wir bei einer Alm eine Pause ein und geniessen die dort angebotenen Köstlichkeiten.
Frisch gestärkt können wir nun den steilen Aufstieg über Tritt, Rossboden und Gulmenstutz in Angriff nehmen. Aufgrund der Hitze und der länge der Tour legten wir auf halben Weg nochmals eine längere Trinkpause ein. Südlich von Gulmen, wenn der Etzlibach sich besonders nah am Wanderweg befindet, stoppten wir hier erneut. Der kühle Bach erfrischte unsere Füsse und Körper. Noch einige Kehren und sind auf der Etzlihütte angekommen.
Tipp:
Bei Schlechtwetter bietet sich ein Taxitransport vom Hotel Maderanertal bis zum Etzliboden an. Da das Wetter schön und trocken war, konnten wir diesen Service nicht testen.
Hotpot auf der Etzlihütte.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare