Engelberger Aa II, Talstation Fürenalp bis Engelberg
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Plan für heute: Fahrt zur Fürenalp, dann auf dem Weg nach hinten bis zum Stäuber oder eventuell bis zur Blackenalp. Von dort dem Stierenbach entlang bis wieder zur Postautohaltestelle Fürenalpbahn oder eventuell noch ein kleines Stück weiter. Stierenbach deshalb, weil auf dem Gebiet es Kantons Uri die Engelberger Aa diesen Namen trägt [https://de.wikipedia.org/wiki/Engelberger_Aa].
Doch nun zur Realität: Bei ordentlichem Donnergrollen treffe ich kurz vor 10 Uhr auf der Fürenalp ein. Gemütlich mache ich mich auf den Weg und schon beginnt ein leichter Regen. Ich überlege mir ob es sinnvoll ist bei Gewitter in den Bergen unterwegs zu sein. Dazu kommt, dass die Strecke bis zum nächsten ÖV für mich doch recht beträchtlich ist. So beschliesse ich eine Planänderung und fahre wieder zurück ins Tal (mit einiger Wartezeit wegen des Gewitters). Unten ist das Wetter besser und ich gehe nun von hier der Engelberger Aa entlang in Richtung Engelberg. Zuerst gelange ich zum Wasserfall. Es ist hier auch ein grosser Golfplatz, das gehört anscheinend in jeden einigermassen prominenten Ort. Dann sticht mir eine riesige Maschine ins Auge. Wie sich herausstellt verarbeitet diese selbst grosse Baumstämme in kurzer Zeit zu Holzschnitzeln. So effizient habe ich das noch nie gesehen. Aufgefallen ist mir hier auch ein kleiner hölzerner Wegweiser mit der Aufschrift LandArt. Da muss es sicher Kunst zu sehen geben. Vergleiche dazu: [/www.engelberg.ch/aktuelles-events/ausstellungen-engelberg/i...]. So komme ich noch frühzeitig nach Engelberg. Der Stierenbach läuft ja nicht davon.

Kommentare