Kalkkögel - fast so schön wie in den Dolomiten
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Will man Dolomitenfeeling erleben, muß man nicht unbedingt nach Südtirol fahren.
Die Kalkkögel tun es da auch, zumindest als Tagestour....
Start beim riesigen P Axamer Lizum, hoch zum Halsl.
Von da dann auf dem leichten und recht gut gesicherten Steig "Lustige Bergler" hoch zum Ampferstein.
Danach dann rüber auf gutem Steig zur Marchreisenspitze, nur am Einstieg etwas steinschlaggefährdet.
Weiter nach Westen dann zur recht alpinen Malgrubenspitze. T6, II, brüchig und teils auch recht ausgesetzt über einen schwach bez. Steig zu erreichen.
Die Hochtenn im Westen ist dann ein Mitnahmegipfel mit netter Aussicht.
Weiter nach Westen zur düsteren Schlucht, in ihr leicht hoch mit Seilsicherung bzw. Drahtseil.
Der letzte Gipfel, der 2633m hohe Steingrubenkogel ist dann nochmal ein echter Höhepunkt.
Von der Alpenklubscharte in gut 45 Min. über den "Westgrat" zu erreichen.
Wären die Sicherungen nicht, wär der Anstiegsweg hier sicher III-IV.
Es ist allerdings kein offizieller Klettersteig, der hier hochzieht. Die Sicherungen sollten daher mit Bedacht geprüft werden! Manches hier ist angerostet.
Nach der Alpenklubscharte gehts schuttig runter und mit einem lästigen, kleinen Schlußgegenanstieg hoch zum Hoadlsattel(2260m) und über die noch schneefreie Lizumer Grube zurück zum großen P.
Eine Runde, der man getrost ***** geben kann. Viele schöne Landschaftsbilder sind garantiert.
Völlig unerklärlich warum ich diese Toprunde nicht schon viel früher unternommen habe.
Eine Runde, die man alle Jahre wieder machen sollte.
Die Kalkkögel tun es da auch, zumindest als Tagestour....
Start beim riesigen P Axamer Lizum, hoch zum Halsl.
Von da dann auf dem leichten und recht gut gesicherten Steig "Lustige Bergler" hoch zum Ampferstein.
Danach dann rüber auf gutem Steig zur Marchreisenspitze, nur am Einstieg etwas steinschlaggefährdet.
Weiter nach Westen dann zur recht alpinen Malgrubenspitze. T6, II, brüchig und teils auch recht ausgesetzt über einen schwach bez. Steig zu erreichen.
Die Hochtenn im Westen ist dann ein Mitnahmegipfel mit netter Aussicht.
Weiter nach Westen zur düsteren Schlucht, in ihr leicht hoch mit Seilsicherung bzw. Drahtseil.
Der letzte Gipfel, der 2633m hohe Steingrubenkogel ist dann nochmal ein echter Höhepunkt.
Von der Alpenklubscharte in gut 45 Min. über den "Westgrat" zu erreichen.
Wären die Sicherungen nicht, wär der Anstiegsweg hier sicher III-IV.
Es ist allerdings kein offizieller Klettersteig, der hier hochzieht. Die Sicherungen sollten daher mit Bedacht geprüft werden! Manches hier ist angerostet.
Nach der Alpenklubscharte gehts schuttig runter und mit einem lästigen, kleinen Schlußgegenanstieg hoch zum Hoadlsattel(2260m) und über die noch schneefreie Lizumer Grube zurück zum großen P.
Eine Runde, der man getrost ***** geben kann. Viele schöne Landschaftsbilder sind garantiert.
Völlig unerklärlich warum ich diese Toprunde nicht schon viel früher unternommen habe.
Eine Runde, die man alle Jahre wieder machen sollte.
Tourengänger:
ADI

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare