Balmfluechöpfli Ostgrat und Clubwägli
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da Kollege
Chris67 gerne etwas kraxelt, schlug ich ihm die Tour auf das Balmfluechöpfli über den Ostgrat vor. Für mich war es bereits die dritte Begehung dieses interessanten und schönen Grats. Beschrieben habe ich die Tour bereits
hier und
hier. Geändert hat sich gegenüber meinen früheren Begehungen nichts. Die Bedingungen waren heute im trockenen Gelände hervorragend.
Wir folgten strikt dem Grat und liessen die stellenweise möglichen Umgehungen auf der Südseite links liegen. Bei P1203 stiegen wir ab in die Senke um den unüberwindbaren Felszahn nordseitig zu umgehen. Wir folgten der Felswand bis zu einigen gut sichtbaren Löchern im Fels. Dort geht es dann kraxelnd wieder hoch zum Ostgrat. Bald ist dann auch der Gipfel des Balmfluechöpfli erreicht.
Nach der Gipfelpause folgten wir dem markierten Wanderweg entlang der Krete des Schattenberg Richtung Pechflue. Da ich das Clubwägli letztmals vor acht Jahren
hier beging, war ich mir nicht sicher ob ich den unmarkierten Einstieg ins Clubwägli wieder finden würde. Konzentriert folgten wir dem Wanderweg bis wir kurz vor der Pechflue linkerhand die schwach sichtbare Spur des Clubwägli entdeckten. Nach wie vor findet sich hier keine Markierung. Erstaunt waren wir dann dass das Wägli wenn man es dann gefunden hat offensichtlich neu markiert wurde. Ziemlich zahlreich findet man rote Punkte die auf diesem steilen und mit viel Laub bedeckten Weg hilfreich sind. Vorsicht ist auf diesem Weg angebracht da an einigen Stellen ein Ausrutscher fatal enden könnte. Im Abstieg ist das Clubwägli sicher um einiges anspruchsvoller als im Aufstieg. Am Schluchtausgang beim Forsthaus war dann ein Schild angebracht das darauf hinweist dass der Weg aus Sicherheitsgründen gesperrt sei. Warum entzieht sich meiner Kenntnis. Etwas aussergewöhnliches ausser den neueren Markierungen ist uns auf dem ganzen Weg nicht aufgefallen.
Es war eine wirklich schöne und anspruchsvolle Wanderung an diesem herrlichen Frühlingstag.



Wir folgten strikt dem Grat und liessen die stellenweise möglichen Umgehungen auf der Südseite links liegen. Bei P1203 stiegen wir ab in die Senke um den unüberwindbaren Felszahn nordseitig zu umgehen. Wir folgten der Felswand bis zu einigen gut sichtbaren Löchern im Fels. Dort geht es dann kraxelnd wieder hoch zum Ostgrat. Bald ist dann auch der Gipfel des Balmfluechöpfli erreicht.
Nach der Gipfelpause folgten wir dem markierten Wanderweg entlang der Krete des Schattenberg Richtung Pechflue. Da ich das Clubwägli letztmals vor acht Jahren

Es war eine wirklich schöne und anspruchsvolle Wanderung an diesem herrlichen Frühlingstag.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare