Durch den Breccaschlund auf die Pointe de Bremingard
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe de Bremingard (1921m).
Der Breccaschlund ist durch ein Hufeisen gefasst, das im Norden durch die Kette der Recardets, im WSW durch die Kette Patraflon-Pointe de Balachaux - Schopfenspitz und im SO durch die Kette Schopfenspitz - Chörblispitz Fochsenflue - Spitzflue gebildet wird. Patraflon und Gros Brun (Schopfenspitz) sind im Winter beliebte Skigipfel, wohl auch wegen ihrer Nähe zum Skigebiet von Charmey. Die Pointe de Bremingard ist der höchste Punkt der Recardets und liegt dem Patraflon gegenüber.
Der Breccaschlund ist durch ein Hufeisen gefasst, das im Norden durch die Kette der Recardets, im WSW durch die Kette Patraflon-Pointe de Balachaux - Schopfenspitz und im SO durch die Kette Schopfenspitz - Chörblispitz Fochsenflue - Spitzflue gebildet wird. Patraflon und Gros Brun (Schopfenspitz) sind im Winter beliebte Skigipfel, wohl auch wegen ihrer Nähe zum Skigebiet von Charmey. Die Pointe de Bremingard ist der höchste Punkt der Recardets und liegt dem Patraflon gegenüber.

Nach dem Tauwetter gestern ist es heute doch über Nacht einen Tick kälter und doch scheint an den steilen besonnten Hängen rund um den Schwarzsee überall schon wieder das Gras durch. Im schattigen Breccaschlund hat sich (gerade) noch ausreichend viel Schnee gehalten - in den steilen SO-Hängen haben sich überall kleine Gleitschneelawinen gelöst.
Um zumindest ein gutes Stück den Fahrweg von Schwarzsee Bad zur Cerniets auszuweichen, biege ich an der Hubel Rippa zur Stierenberg ab. Eine Bachüberquerung (Euschelsbach) vermeidet den Umweg über die Unter Bödeli und führt über Waldlichtungen direkt zur Stierenberg. Die Rippetli bieten einen schönen Rundumblick über den Breccaschlund. Erst nach der Brecca komme ich wieder auf den Fahrweg zurück.
Nach der Cerniets beginnt der beliebte Aufstieg zum Patraflon - heute wegen Gleitschnee und Wächten nur wenig besucht. Auch ich wähle heute die Pointe de Bremingard als Alternative. Der SO-Hang mit seinem harten Deckel reizt heute die Skifahrer nicht so, alle wählen den mässig verspurten NW-Hang unter dem Col du Chamois mit schönem Pulver unter einem leichten Deckel.
Ich quere schliesslich zum Sattel bei P.1590 und steige über die Recardets nach Schwarzsee Bad ab. Ein Abstieg über Ahornen hätte den Fahrweg ab der Unter Recardets vermieden.
Route: Schwarzsee Bad - Hubel Rippa - Stierenberg - Rippetli - Brecca - Cerniets - Pointe du Bremingard - Col du Chamois - Ober Recardets - Unter Recardets - Schwarzsee Bad.
Karte: SwissTopo-Karte mit GPS-Track.
Orientierung: Skirouten 122a (WS) und 123a (WS+).
Schwierigkeit: WT4+.
Bedingungen: Ab Scharzsee ca. 30cm durchfeuchtete Schneedecke, besonnte Hänge mit Deckel.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Schwarzsee Bad.
Benachbarte Touren:








Literatur: Alpes frigourgeoises et vaudoises; Schnegg / Anker; SAC-Verlag.
Hike partners:
poudrieres

Communities: Freiburg, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments