Aus dem Vallée du Motélon auf Les Merlas
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Les Merlas (1907m).
Sonnenverwöhnte Tour auf einen Aussichtsbalkon über Estavannens.
Nach der gestrigen Tour am Folliu Borna schien doch ein höherer Ausgangspunkt für die heutige Tour angesagt - und eine Route, die der Wintersonne weniger Angriffsfläche bietet ohne komplett abgeschattet zu sein.
Bei frühlingshaften Bedingungen starten wir also im Vallée du Motélon an der Pinte du Pralet und können gleich die Schneeschuhe anlegen. Wir queren den Riau du Motélon bei La Foreire und folgen dem Fahrweg nach Vacheresse, deren Kehren wir nach Möglichkeit abkürzen. Im dichten Wald ist der Weg über Strecken schon recht aper, erst einmal aus dem Wald heraus haben wir wieder ordentlich Schnee.
Oberhalb von Le Leity hat der Schnee eine leichten Deckel, ist aber immer noch gut zu spuren. Bei Vacheresse geniessen wir zum ersten Mal die Aussicht über das Saanetal. Nach einem kurzen Überblick über die Gipfel der Umgebung machen wir uns über den leicht hügeligen Grat auf den Weg zu Les Merlas. Dort machen wir es uns bequem und schauen ein paar Skitürlern bei der Abfahrt vom Le Van zu. Recht unvermittelt verschwindet die Sonne und der Wind frischt auf und so machen wir uns an den Abstieg. In gutem Schnee geniessen wir einen leichtfüssigen Abstieg bis Lite Marie. Mehr spontan folgen wir dem Skitürler über den Sommerweg - das gelingt auch zunächst recht gut trotz einer kurzen Steilpassage.
Wie der Skitürler müssen wir dann leider zu Fuss auf dem Sommerweg absteigen (Anfangs Markierungen mit Absperrband). Der nicht markierte Weg führt in Kehren den steilen Hang hinab. Der Wald hat einen hohen Totholzanteil, der teilweise auch auf dem Weg liegt und so sind wir nicht unglücklich, als wir wieder aus dem Wald heraus sind. Im Talgrund sehen wir die Brücke bei Le Pialet und halten direkt darauf zu.
Die Strasse ist inzwischen bis Le Paquialet befahren und so wandern wir in den Fahrspuren zurück nach Le Pralet. In Charmey lassen wir die Tour im La Poya ausklingen. Spontan beschliessen wir, in Bulle auf einen Sprung in der Laiterie de la Tour vorbeizuschauen ...
Route: Le Pralet - La Foreire - Le Vaju - Le Leity - Vacheresse - Les Merlas - Chalet des Merlas - Lite Marie - Le Pialet - Le Pralet.
Orientierung: Markierte Wege bzw. Skirouten 205a (PD) und 205b (PD).
Variante: Abstecher zum Vanil du Van (WT4+, 35° auf 100m).
Schwierigkeit: WT3+.
Bedingungen: Bis auf kurze Passagen im Wald im Auf- und Abstieg durchgehend Schnee. Neuschnee (5-20cm)wärmebeeinflusst auf durchfeuchteter Altschneedecke, entlang der Route wenig Windeinfluss bei den letzten Schneefällen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Charmey. Pinte du Pralet geöffnet ab 1. Februar.
Parkmöglichkeit: Le Pralet.
Benachbarte Touren:
Aus dem Vallée du Motélon auf Les Merlas (WT)
Durch die Gorges de la Jogne auf die Dent de Broc
Über die Dent du Bourgo zum Tsermon
Über die Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo
Vanil de l'Ecri über Westgrat und Vanil Noir zum Dessert.
Von Estavannens auf die Dent du Chamois (WT)
Über les Merlas auf den Tsermon
Kleine Runde über die Dent de Broc
Aus dem Vallée du Motélon auf die Dent de Broc (WT)
Von Grandvillard zum Vanil du Van (WT)
Dent de Broc und Überschreitung der Dent du Chamois
Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises - Ski de randonnée; Ralph Schnegg, Daniel Anker; SAC Verlag.
Tour organisiert für
Sonnenverwöhnte Tour auf einen Aussichtsbalkon über Estavannens.
Nach der gestrigen Tour am Folliu Borna schien doch ein höherer Ausgangspunkt für die heutige Tour angesagt - und eine Route, die der Wintersonne weniger Angriffsfläche bietet ohne komplett abgeschattet zu sein.

Oberhalb von Le Leity hat der Schnee eine leichten Deckel, ist aber immer noch gut zu spuren. Bei Vacheresse geniessen wir zum ersten Mal die Aussicht über das Saanetal. Nach einem kurzen Überblick über die Gipfel der Umgebung machen wir uns über den leicht hügeligen Grat auf den Weg zu Les Merlas. Dort machen wir es uns bequem und schauen ein paar Skitürlern bei der Abfahrt vom Le Van zu. Recht unvermittelt verschwindet die Sonne und der Wind frischt auf und so machen wir uns an den Abstieg. In gutem Schnee geniessen wir einen leichtfüssigen Abstieg bis Lite Marie. Mehr spontan folgen wir dem Skitürler über den Sommerweg - das gelingt auch zunächst recht gut trotz einer kurzen Steilpassage.
Wie der Skitürler müssen wir dann leider zu Fuss auf dem Sommerweg absteigen (Anfangs Markierungen mit Absperrband). Der nicht markierte Weg führt in Kehren den steilen Hang hinab. Der Wald hat einen hohen Totholzanteil, der teilweise auch auf dem Weg liegt und so sind wir nicht unglücklich, als wir wieder aus dem Wald heraus sind. Im Talgrund sehen wir die Brücke bei Le Pialet und halten direkt darauf zu.
Die Strasse ist inzwischen bis Le Paquialet befahren und so wandern wir in den Fahrspuren zurück nach Le Pralet. In Charmey lassen wir die Tour im La Poya ausklingen. Spontan beschliessen wir, in Bulle auf einen Sprung in der Laiterie de la Tour vorbeizuschauen ...
Route: Le Pralet - La Foreire - Le Vaju - Le Leity - Vacheresse - Les Merlas - Chalet des Merlas - Lite Marie - Le Pialet - Le Pralet.
Orientierung: Markierte Wege bzw. Skirouten 205a (PD) und 205b (PD).
Variante: Abstecher zum Vanil du Van (WT4+, 35° auf 100m).
Schwierigkeit: WT3+.
Bedingungen: Bis auf kurze Passagen im Wald im Auf- und Abstieg durchgehend Schnee. Neuschnee (5-20cm)wärmebeeinflusst auf durchfeuchteter Altschneedecke, entlang der Route wenig Windeinfluss bei den letzten Schneefällen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Charmey. Pinte du Pralet geöffnet ab 1. Februar.
Parkmöglichkeit: Le Pralet.
Benachbarte Touren:












Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises - Ski de randonnée; Ralph Schnegg, Daniel Anker; SAC Verlag.
Tour organisiert für

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren, Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)