Kreuzberg III (2020m) und IV (2059m) für Faule
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Halbtagestour auf Kreuzberg III und IV
Bei diesem schönen Spätsommerwetter lacht das Herz des Wanderers: die Kreuzberge bieten nicht nur Sportkletterern schöne Routen - Kreuzberge III, IV, VII und VIII sind auch ohne Kletterausrüstung zu erreichen.
Route
Ich liess es gemütlich angehen und gondelte mit der ersten Gondel um 7 Uhr von Frümsen auf die Stauberen hoch ;-) Auf gut ausgebautem Bergwanderweg via Saxerlücke zur Roslenalp, von dort in südlicher Richtung auf einem Pfad an die Felswand der Kreuzberge aufsteigen, zuletzt durch eine Rinne (bei Nässe heikel) in die Scharte zwischen KB III und KB IV. Von der Scharte etwas absteigen und dann durch eine Schlucht auf den KB III (Schlüsselstelle ein Klemmblock kurz vor dem Ende der Schlucht etwa II). Zurück in die Scharte und dann auf Gras und Schrofen (meist ein Pfad sichtbar) zum KB IV. Schlüsselstelle ist eine Querung auf Schrofen auf der Südseite (2 BH) im Bereich des Vorgipfels. Diese Stelle kann auch umgangen werden, indem man den Vorgipfel überklettert. In der anschliessenden Rinne zum Gipfel von KB IV sollten die Griffe und Tritte gut geprüft werden (lose Steine). Konzentrierter Abstieg auf gleichem Weg und dann gemütlich zurück zur Stauberen.
Anmerkungen
Kreuzberge VII und VIII
Schmales und breites Südrippli am KB III
Bei diesem schönen Spätsommerwetter lacht das Herz des Wanderers: die Kreuzberge bieten nicht nur Sportkletterern schöne Routen - Kreuzberge III, IV, VII und VIII sind auch ohne Kletterausrüstung zu erreichen.
Route
Ich liess es gemütlich angehen und gondelte mit der ersten Gondel um 7 Uhr von Frümsen auf die Stauberen hoch ;-) Auf gut ausgebautem Bergwanderweg via Saxerlücke zur Roslenalp, von dort in südlicher Richtung auf einem Pfad an die Felswand der Kreuzberge aufsteigen, zuletzt durch eine Rinne (bei Nässe heikel) in die Scharte zwischen KB III und KB IV. Von der Scharte etwas absteigen und dann durch eine Schlucht auf den KB III (Schlüsselstelle ein Klemmblock kurz vor dem Ende der Schlucht etwa II). Zurück in die Scharte und dann auf Gras und Schrofen (meist ein Pfad sichtbar) zum KB IV. Schlüsselstelle ist eine Querung auf Schrofen auf der Südseite (2 BH) im Bereich des Vorgipfels. Diese Stelle kann auch umgangen werden, indem man den Vorgipfel überklettert. In der anschliessenden Rinne zum Gipfel von KB IV sollten die Griffe und Tritte gut geprüft werden (lose Steine). Konzentrierter Abstieg auf gleichem Weg und dann gemütlich zurück zur Stauberen.
Anmerkungen
- Nimmt man die Bahn rauf und wieder runter halten sich die Höhenmeter in Grenzen. Zur Zeit wird neben der bestehenden Bahn auf die Stauberen eine neue gebaut, die im Verlaufe des 2017 fertig wird.
- Am Morgen viele Gämsen und Hühner gesichtet und die Einsamkeit genossen.
- Am frühen Morgen ist der grösste Teil der Strecke im Schatten und angenehm zu gehen.
-
Danke an
marmotta für das schöne Gipfelbuch auf KB IV. Ist in bestem Zustand und es hat noch viel Platz :-)


Tourengänger:
bacillus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare