Rundtour über die Staubern - Saxer Lücke - Bollenwees nach Brülisau zurück
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Brülisau haben wir an der Hohen Kastenbahn das Auto geparkt und den Weg hoch Richtung Ruhsitz unter die Füße genommen. Von dort gingen wir zum Sämtisersee weiter und auf dessen Ostseite durch den Wald hoch zur Rainhütte (1438 m). Von dort sind wir den steilen Aufstieg zum Berggasthaus Stauberen (1751 m)hoch . Die Fernsicht war nicht optimal, aber immerhin konnten wir auf der Sonnenterrasse eine Pause einlegen.
Weiter ging es dann auf dem geologischen Höhenweg Richtung Saxer Lücke (1649 m). Beim letzten Besuch ein Jahr zuvor sind wir bei einer Tour auf den Hundstein nur im Nebel herumgestochert. Dieses Mal hatten wir mehr Glück und konnten in Bollenwees das Bilderbuchpanorama am Fälensee genießen.
Um den Brueltobel zu umgehen, führte der Rückweg wieder über die Rainhütte und am Sämtisersee vorbei, bis wir nach einem leichten Gegenanstieg zu einem Wegweiser "steiler Abstieg" kamen. Diesen probierten wir erstmals aus und er führte durch einen wirklich steilen und wilden Tobel runter, so dass wir ca. 200 m vor dem Pfannenstiel an der Fahrstraße, die vor nach Brülisau führt, runter kamen.
Mit ca. 19 km Wegstrecke war die Tour doch länger als erwartet und wir zum Schluß entsprechend platt, noch nicht wissend, dass am nächsten Tag ein mehrstündiger "Spaziergang" vom Albispass über die Felsenegg und den Uetliberg bis runter nach Zürich auf uns wartete ;-)
.

Kommentare