Mont Rounes 1342 m 4402 ft.


Peak in 9 hike reports. Last visited :
5 Oct 23

Geo-Tags: CH-FR
In the vicinity of: Charmey, Dent de Broc, Col des Combes, Broc


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (9)


Hikes (9)

Fribourg   T3  
5 Oct 23
Mont Bifé
Die Tage werden kürzer, sollen es die Touren nicht werden, so ist eine kürzere Anfahrt erforderlich. Heute verschlug es mich mal wieder in den Jura, schönes Wetter war vorausgesagt, wenn auch die Temperaturen um einiges niedriger sind. Ausgangspunkt meiner Wanderung ist die Haltestelle Châtel-sur-Montsalvens,...
Published by Mo6451 6 October 2023, 14h23 (Photos:24 | Geodata:1)
Fribourg   T3  
8 Oct 20
Rundtour ab Broc zum Vanil des Cours 1562m
Heute soll der Genuss im Vordergrund stehen: keine Hm-Bolzerei, kein Rennen, kein Pulsmessen - einfach eine schöne Herbstwanderung. Leichter gesagt als getan, wenn man's nicht mehr gewohnt ist... Aber es wäre wirklich schade, man würde diese Rundtour ab Broc über den Vanil des Cours nach Charmey und zurück durch die Gorges de...
Published by Bergamotte 16 October 2020, 10h06 (Photos:20 | Geodata:1)
Fribourg   T2  
30 Sep 20
Broc - Gorges de la Jogne - Arète du Vanil des Cours - Broc
Nach einigen Touren in höhere Bergregionen musste ich heute wegen des kürzlichen Schneefalls, der die Gipfel bis auf 1600 m hinunter einschneite, etwas kürzer treten. Das Greyerzerland ist für solche Umstände immer gut geeignet. Ich entschied mich für eine Runde, die eine attraktive Schlucht umfasste (Gorges de la Jogne -...
Published by johnny68 30 September 2020, 21h09 (Photos:18)
Fribourg   T2  
12 Oct 19
Gorges de la Jogne / Mont Bifé
Bei dieser Tour handelt es sich um eine schöne Herbstwanderung mit toller Sicht auf die umliegenden Seen (Lac de la Gruyère, Lac de Montsalvens) und bei schönem Wetter sogar bis in die schneebedeckten Alpen. Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, doch durch das ständige Auf und Ab entlang des Grads (gesamthaft...
Published by _unterwegs 4 June 2020, 18h18 (Photos:6)
Fribourg   T3  
1 Apr 19
Von Broc-Fabrique nach Charmey via Mont Bifé und Vanil des Cours
In Broc-Fabrique hat es die historische und heute schön renovierte Cailler-Schokoladenfabrik, die man gegen ein Eintrittsgeld auf einem informativen Rundgang besichtigen kann. Man kann dabei von der hier produzierten Cailler-Schokolade probieren so viel man will. Ich habe heute allerdings keine solche Besichtigungstour gemacht,...
Published by johnny68 1 April 2019, 21h09 (Photos:14 | Geodata:1)
Fribourg   T3  
22 Apr 18
Von Châtel-sur-Montsalvens auf den Vanil des Cours
Mont Rounes (1342m) - Mont Bifé (1482m) - Vanil des Cours (1562m). Von Broc aus kann man in einer langen Höhenwanderung über einen Hügelzug, der im Vanil des Cours gipfelt, schliesslich La Berra erreichen. Im ersten Teil über dem Lac de la Gruyère sind die NW-Flanken steil, felsdurchsetzt und bewaldet, auf der weicher...
Published by poudrieres 3 April 2019, 21h13 (Photos:37 | Geodata:1)
Fribourg   T3  
23 May 17
Schoggi und Vanil
Diesen so passenden Titel für die heutige Tour habe ich mir bei Zaza hier ausgeliehen. Mittlerweile ist auch in den meisten Lagen bis 2.000m der letzte Schnee geschmolzen, so dass durchaus höhere Ziele ins Auge gefasst werden können. Mich zog es heute noch einmal in den Jura, zu Mont Bifé und Vanil Cours. Ivh begann meine...
Published by Mo6451 23 May 2017, 21h47 (Photos:42 | Geodata:1)
Fribourg   T3  
20 Dec 15
Vanil des Cours (1562 m)
Au départ de Villarvalord, pas de panneaux pédestre pour la direction à prendre, et donc avoir une carte et le sens d'orientation,et cela jusqu'au point 1312. Et j'ai l'impression que c'est une partie qui reste assez humide tout le long de l'année, je parle du sol (évidemment) A partir de là, c'est bien signalé sur une...
Published by Randwander 21 December 2015, 10h19 (Photos:24)
Fribourg   T3  
12 Dec 15
Von Châtel-sur-Montsalvens auf den Vanil des Cours
Mont Rounes (1343m) - Mont Bifé (1483m) - Vanil des Cours (1562m). Der Stausee oberhalb der Cailler Schokoladenfabrik bei Broc wurde zwischen 1918 und 1920 erbaut und ist Bulletin technique de la Suisse romande aus dem Jahr 1928 dokumentiert. Im ausführlichen Artikel finden sich auch verschiedene Landschaftsaufnahmen aus...
Published by poudrieres 18 December 2015, 23h04 (Photos:30 | Geodata:3)