Obwalden   T4  
 
Erste Anspruchsvolle Bergwanderung dank hikr
Der drang für anspruchsvollere Touren wurde immer grösser. So beschlossen wir, das waren 2 Kollegen und ich, das Brünighaupt zu besteigen. Beim nachfragen bei Freunden wurde uns immer nu von der Route vom Abgschütz aufs Haupt. Zwei mal den selben Weg gehen ist ja nicht so intressant.... Also rechechierte ich...
Publiziert von Toubi 8. Juni 2010 um 22:26 (Kommentare:1)
Krasnodar region    
 
Дольмены Северного Кавказа / Dolmens northern Kaukasus
ДОЛЬМЕН(от бретонского tol — стол и men — камень) — это мегалитическое сооружение в виде огромного каменного ящика, накрытого сверхуплоской плитой. Часто вес верхней каменной...
Publiziert von Roman L. Prikhodko 2. Juli 2010 um 11:57 (Fotos:15 | Kommentare:1)
St.Gallen    
 
Eisklettern Weisstannental
Das Weisstannental ist von Sargans aus mit dem Postauto gut erreichbar. Hier befinden sich auf der Westseite des Tales einige Eisfälle zum Eisklettern.
Publiziert von m1christ 7. September 2010 um 17:11 (Fotos:1)
Piemont   T2  
 
Voettocht door het Val Grande nationaal park
ROUTE De laatste week van september 2010 heb ik een mooie trekking gemaakt in het Val Grande nationaal park. De eerste dag liepen we een dagtocht vanaf Malesco over de Testa Mater en een ten zuiden van deze top gelegen pas (1500 meter stijgen en dalen). De tweede dag startten we de klassieke trekking door het park, van Malesco...
Publiziert von ellen2 18. Oktober 2010 um 18:13 (Fotos:14)
Unterwallis   WS  
 
3 Tage rund um den Mont Collon
Tag 1 - Sa 4.9.: Arolla-Refuge des Bouquetins Bei bestem Wetter begannen wir gegen 11:30 am Hüttenparkplatz der Cabanne des Vignettes in Arolla unseren Aufstieg ins Refuge des Bouquetins. Zunächst nähert man sich über gemütliche Wanderwege dem Unteren Arollagletscher, von dem außer Moränenschutt nicht allzu viel zu sehen...
Publiziert von Bendekit 28. September 2010 um 16:13
Schwarzwald   T1  
 
Von Gengenbach zum Mooskopfturm und zurück
Gengenbach ist ein kleines Schwarzwaldstädtchen, mit einer wunderschönen Altstadt. So fällt es schwer die Wanderung zu beginnen, und sich nicht gleich niederzulassen, um dem Treiben bei einem Eis oder einem Latte Machiatto zuzusehen. Wenn man sich aber entschieden hat loszulaufen, so wird man auch das nicht bereuen, und das...
Publiziert von keksesser 5. Dezember 2010 um 09:11 (Fotos:4)
Davos    
 
Saisonrückblick und einige Forschungsresultate des Projekts Gipfelflora
Einige Hikrs haben vielleicht meine diesjährigen Gipfeltouren im Namen der ökologischen Forschung etwas mitverfolgt, und eventuell interessiert es ja den einen oder die andere, was wir dabei so herausfinden. Deshalb publiziere ich hier anstelle einer Tourenbeschreibung ein kleiner Saison-Rückblick, kurzer Exkurs und einige...
Publiziert von pizflora 17. Oktober 2010 um 20:10 (Fotos:3 | Kommentare:3)
St.Gallen   6c  
 
Klettergarten Gäsi
Im Gäsi befinden sich Routen für das gehobenere Kletterniveau. Die Routen an der bis zu 40m hohen Fluh bieten technische Wandklettereien an feinem, nicht immer sehr griffigem Fels, eine solide Fusstechnik wird hier vorausgesetzt. Die Felsen sind nordseitig ausgerichtet und im Wald versteckt, so bleibt es den ganzen Tag...
Publiziert von m1christ 9. November 2010 um 10:20 (Kommentare:1)
Marokko   T1 L  
 
la ballade berbere au maroc Toubkal
la région et constitue de vallées profondes. Son point culminant est le Jbel Toubkal à 4167 mètres, visible de Marrakech ce qui constitue un attrait supplémentaire pour cette ville. Le Parc national de Toubkal fut créé en 1942, compte tenu de la biodiversité et de la richesse naturelle du Jbel Toubkal. L'ascension du...
Publiziert von Tadrart 18. November 2010 um 22:46 (Fotos:3)
Alpen    
 
Bergsteigerlügen
25 beliebte Bergsteigerlügen Glei' samma da! Da oben nach dem Bogen, da kommt dann gleich die Hütte! Da vorn reißt's scho auf! Nur noch eine halbe Stunde... Und der dahint is der Großvenediger. Des hört glei auf mim Renga. Ab jetzt gehts nur mehr bergab. Gamaschen...
Publiziert von steinziege 6. Januar 2011 um 19:21
Sottoceneri   WS  
 
Rheinwaldhorn - Piz Adula
"Höchster Tessiner" Mit Schneeschuhen auf das Rheinwaldhorn. Vom Passo Murraz dem Stausee entlang durch das Val di Carassino bis auf die Capanna Adula UTOE. Am nächsten Tag auf das Rheinwaldhorn mit Steigeisen an den Füssen. Als erste 3er Gruppe sehr früh auf dem Gipfel. Beim Abstieg zurück zur Hütte kamen uns die doch...
Publiziert von rookie 4. Februar 2011 um 17:32 (Fotos:1)
Sottoceneri   T4  
 
Piz Terri
Zweiter Gipfel in der Tessiner Woche Abstieg von der Capanna Adula UTOE bis zum Passo Murraz, von Larecc weiter bis zur Capanna Motterascio. Am nächsten Tag auf den Piz Terri, wie auch beim Piz Adula als erste Gruppe auf dem Gipfel. Am Gipfeltag anschliessend Abstieg bis nach Larecc.
Publiziert von rookie 4. Februar 2011 um 17:45 (Fotos:2)
Frutigland   T6 WS  
 
Gasteretal/Selden - Kandergletscher - Fründenjoch - Fründenhütte
Sensationell schöne, anspruchsvolle Alpinwanderung - nur im Hochsommer bei stabilem Wetter empfehlenswert. Hochtouren-Ausrüstung erforderlich. Aufstieg frühmorgens von Selden im Gasteretal via Heimritz zum Kandergletscher (Pt. 2411 Wanderweg). Danach Querung der Gletscherzunge Richtung NNW bis unterhalb Pt. 2555 (einige...
Publiziert von HPB 26. April 2011 um 12:08
Frutigland   T6 ZS- II  
 
Obers Tatelishore via Gasteretal - Lerchi
Wunderschöne, anspruchsvolle Alpinwanderung - nur im Hochsommer bei stabilem Wetter empfehlenswert. Hochtouren-Ausrüstung erforderlich. Von Gasteretal/Waldhus dem Bergweg Richtung Gurnigel bis ca 1480 m.ü.M. folgen. Die Abzweigung Richtung Lerchi ist im Dunkeln leicht zu verfehlen! Dem auf der LK nicht eingezeichneten Bergweg...
Publiziert von HPB 26. April 2011 um 17:15 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Oberwallis    
 
Die Mär vom Antennenhorn
Um 9.00 Uhr gings von der Bergstation Gemmipass 2314m zur Lämmerenhütte. Sie punktet mit ihrer Unzahl von Steinmännchen verschiedenster Art. Beim an der Hütte abzweigenden Weg zum Lämmerenboden ist nicht geschrieben, wohin er führt. Unten an der Brücke gehts hoch über Geröllfelder und später spektakulär in der Wand...
Publiziert von Siebel 8. Juli 2011 um 10:37 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Oberwallis   WS  
 
Allalinhorn m. 4.027 Versante Sud - Ovest
E' considerato uno dei 4000 piu' facile delle alpi, ma richiere comunque un po' di allenamento per raggiungerlo.Ritrovo a Monteolimpino dove con il bel gruppo del Cai il sabato mattina abbandoniamo la calda Italia in direzione Saas Fee nel canton vallese (una delle più antiche colonie Walser fondata da Walser provenienti da Saas...
Publiziert von pm1996 11. Juli 2011 um 16:42 (Fotos:2)
Basel Land    
 
Gerstelflue
Langenbruck 731m- Gerstelflue 929m - Waldenburg 532m. Wanderungca 1996 Von Langenbruck, dem Dorf mit einigen sportlichen Möglichkeiten,wanderte ich an einem sonnigen Tag dem Schöntal Bach entlang zum ehemaligen Kloster Schöntal.Hier die Strasse links hoch Richtung Humbel, zum Humbelbergli.Bis hierhin verläuft der grösste...
Publiziert von silberhorn 21. Juli 2011 um 00:09 (Kommentare:3)
St.Gallen   T2  
 
Natural Blues 2011 (Tag 1) Maschgenkamm - Spitzmeilen SAC
Der zweitägige Natural Blues 2011 führt und wie bereits im 2004 zur Spitzmeilenhütte.Währenddessen ist die SAC-Hütte komplett neu aufgebaut worden. Die Hütte bietet im Vergleich zu anderen Berghütten ein Höchstmass an Komfort, trotzdem blieb das Ambieten im Holzbau heimelig. Wir fahren von Flumserberg Tannenboden mit...
Publiziert von Waedlibei 27. Juli 2011 um 17:09 (Fotos:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
 
Natural Blues 2011 (Tag 2) Spitzmeilen SAC - Chrüz
Nach der Übernachtung und einem kräftigen Frühstück in der SAC Spitzmeilenhütte startet die Tour des zweiten Tages. Wir laufen von der Spitzmeilenhütte (2087müM) auf den First (2056müM), danach folgt ein Abstieg zur Alp Fursch (1792müM), welche wir nach 60 Minuten erreichen. Die Route führt während weiteren 60...
Publiziert von Waedlibei 27. Juli 2011 um 19:15 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Piemont   T3+  
 
Bocchetta di Campo, Val Grande (VB)
Itinerario impegnativo, durata 5-6h. Ogni genere di complicazione escursionistica: tracce scarse, sentiero in disuso, in alcuni tratti franato, segnaletica incostante, passaggi esposti (strette del Casè). Da Cicogna si raggiunge Pogallo (1h). Da Pogallo si fa molta attenzione nel cercare il sentiero che porta all'Alpe Cavrua:...
Publiziert von Umbelize 13. August 2011 um 03:50