Die Mär vom Antennenhorn
|
||||||||
![]() |
![]() |
Um 9.00 Uhr gings von der Bergstation Gemmipass 2314m zur Lämmerenhütte. Sie punktet mit ihrer Unzahl von Steinmännchen verschiedenster Art. Beim an der Hütte abzweigenden Weg zum Lämmerenboden ist nicht geschrieben, wohin er führt. Unten an der Brücke gehts hoch über Geröllfelder und später spektakulär in der Wand über Leitern, eine Treppe und eine Holzbalkenbrücke. Danach gehts über einen Rist am Gletscher entlang bis zum, na wohin? Jedenfalls steht auf dem Schild oben: Col du Schwarzhorn 3005 m. Die Schilder geben nicht an, wo das Schwarzhorn nun ist. Auch wo die Schneehore 3177 m sich befindet, wird nicht angegeben. Dafür aber gleich zweimal Lämmerenhütte.
Vielleicht ist der Berg mit dem vermeintlichen Gipfelkreuz der gesuchte Berg? Also, da die Besteigung vom Col aus wegen zu weichem Gestein zu schwierig erschien, gings unten herum über den Lämmerengletscher zum Schneejoch und von da zu, na ja, es ist eine Antenne auf dem Gipfel. Nette Bergsteiger haben daneben aus den Schieferplättchen ein Steinmännchen gebaut. Sonst ein einsamer Gipfel 3103 m, trotz der Technik.
Unten an der Lämmerenhütte verrät man mir auf Nachfrage, dass dieser Gipfel keinen Namen habe und deshalb "Antennenhorn" heisse. Tatsächlich findet sich dieser Gipfelname schon von einigen Besteigern in hikr angegeben. Auf http://www.mapplus.ch/frame.php?map=&marker=no&x=566430&y=100726&zl=12&size=2 kann man sich aber vom wirklichen Namen überzeugen: Rothorn 3103 m, und statt Col du Schwarzhorn heisst es Rothornlücke 3005 m.
Vielleicht ist der Berg mit dem vermeintlichen Gipfelkreuz der gesuchte Berg? Also, da die Besteigung vom Col aus wegen zu weichem Gestein zu schwierig erschien, gings unten herum über den Lämmerengletscher zum Schneejoch und von da zu, na ja, es ist eine Antenne auf dem Gipfel. Nette Bergsteiger haben daneben aus den Schieferplättchen ein Steinmännchen gebaut. Sonst ein einsamer Gipfel 3103 m, trotz der Technik.
Unten an der Lämmerenhütte verrät man mir auf Nachfrage, dass dieser Gipfel keinen Namen habe und deshalb "Antennenhorn" heisse. Tatsächlich findet sich dieser Gipfelname schon von einigen Besteigern in hikr angegeben. Auf http://www.mapplus.ch/frame.php?map=&marker=no&x=566430&y=100726&zl=12&size=2 kann man sich aber vom wirklichen Namen überzeugen: Rothorn 3103 m, und statt Col du Schwarzhorn heisst es Rothornlücke 3005 m.
Tourengänger:
Siebel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)