Ennstaler Alpen   VII-  
31 Okt 15
Klettertour Wasserwerk (7-) am Festkogel
Die Südwand des Festkogel bietet neben einigen sehr schönen Klassikern auch einige ziemlich neue Touren. Wer nun aber denkt, diese wären weniger schön als die klassischen Anstiege, der irrt gewaltig. In der Route Wasserwerk folgt eine Traumlänge der anderen! Großteils im 4. und 5. Grad, eine Länge ist 6 und eine 7-. Der...
Publiziert von Matthias Pilz 3. November 2015 um 16:55 (Fotos:8)
Hochschwabgruppe   VII  
1 Nov 15
Klettertour Happy Birthday (7) auf der Höllmauer
Die Höllmauer ist eher bekannt für die Klassiker Hauseggerpfeiler und Kasparekpfeiler. Rechts oberhalb liegt das Stangenkar, durch dieses führt ein spektakulärer Schrofenanstieg (II), welcher kürzlich neu markiert wurde. Hier heroben liegt auch die Tour Happy Birthday. Sie folgt gesuchten Platten und nutzt das Gelände...
Publiziert von Matthias Pilz 3. November 2015 um 17:01 (Fotos:9)
Randgebirge östlich der Mur   VII-  
2 Nov 15
Klettertour Hallo Dienstmann (7-)
In den letzten Jahren wurden auf der Breiten Wand einige neue Touren eingerichtet. Die Route Hallo Dienstmann ist sehr gut abgesichert und bietet vier sehr schöne Seillängen. Die zweite Länge ist unheimlich konstant und zählt zu den schönsten im Grazer Bergland. Wenn das Wetter eine längere Tour nicht zulässt oder man nur...
Publiziert von Matthias Pilz 3. November 2015 um 17:06 (Fotos:5)
Kitzbüheler Alpen   T3  
25 Okt 15
Schwarzkogel
Nach unserem sommerlichen Kletterausflug gestern, erkunden wir heute eine Bergkette weiter südlich die Kitzbühler Grasberge mit dem Gleitschirm. Dazu starten wir in Aschau am Parkplatz der Oberlandhütte und wandern Richtung Kirche los. Hinter der Kirche zieht dann gleich ein gut markierter Wanderweg über Viehweiden Richtung...
Publiziert von kleopatra 2. November 2015 um 22:47 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Surselva   T3 K1  
31 Okt 15
Klettersteig Pinut
The first climbing path for tourists from Fidaz via the Pinut onto the Flimserstein was already constructed in the early 20th century. In 2007, the route was completely renovated. The ladder route is now one of the easiest via ferratas in Switzerland; ideal for beginners who want to discover the concept of via ferrata without...
Publiziert von Stijn 3. November 2015 um 19:48 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Tennen-Gebirge   T5 IV  
1 Nov 15
Über die 'Südrampe' auf den Werfener Hochthron
Noch einmal wollen wir das unglaubliche Hochdruckwetter nutzen und suchen dazu eine der letzten offenen Hütten auf, die privat geführte Werfener Hütte. Diese befindet sich an der Südseite des Tennengebirges direkt am Fuße imposanter Kletterfelsen. Auf dem Hinweg hatten wir uns noch etwas vertrödelt, aber wenn man...
Publiziert von kleopatra 5. November 2015 um 22:08 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern   T5 II  
1 Nov 15
Schrattenfluh traverse
Even just looking at a map, the Schrattenfluh is one of the most eye-catching features in the Emmentaler Alps. With its vertical walls to the north-west and its limestone slopes to the south-east, the Schrattenfluh looks pretty wild from any direction. Up close, the mountain is surprisingly accessible to hikers with several marked...
Publiziert von Stijn 3. November 2015 um 21:35 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Bucegi   T3  
26 Okt 15
Vârful Omu (2.505 m)
Nachdem wir im Oktober nochmal eine Woche Urlaub nutzen durften verschlug es uns durch Zufall nach Rumänien. Ein Flugticket - zumindest der Hinflug - für 1,99 € konnten wir uns von Memmingen aus nach Târgu Mures dann doch nicht entgehen lassen (zur Info: der Rückflug lag bei 19,99 €). Zudem wir dadurch doch auch noch einen...
Publiziert von Snowfinchen 4. November 2015 um 22:33 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Vogesen   T1  
31 Okt 15
Rossberg und Vogelberg
Eine wunderschöne und nicht zu lange Wanderung beginnt am Col du Hundsruck, dem Passübergang vom Thur- ins Dollertal in den südlichen Vogesen. Nicht zum ersten Mal zieht es mich an diesen Ort mit dem seltsamen Namen. Zusammen mit meiner lieben Frau Sarah geht es an diesem Spätherbsttag durch einen mit taufrisch funkelnden...
Publiziert von Leander 22. Dezember 2020 um 12:04 (Fotos:14)
Aostatal   T2  
1 Nov 15
Becca d'Aver (2466 m), Cima Longhede (2421 m)
Queste due cime si affacciano sulla Valle Centrale al di sopra del comune di Verrayes separandolo dalla Valle di St Barthelémy a nord; esse si raggiungono percorrendo sentieri senza alcuna difficoltà che, nelle giornate terse, offrono scorci e panorami molto suggestivi con viste tra le più belle della zona: ad iniziare da...
Publiziert von stefi 3. November 2015 um 08:49 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
1 Nov 15
AUTUNNO IN VAL VERZASCA
Oggi gita per conoscere la Val Verzasca, oltre a Duna ci sono Rita e Aldo.Partiamo verso le 9,tempo ottimo,percorriamo il lungo sentiero che costeggia il torrente fino alla testata di questa valletta laterale,poi finalmente saliamo e il sole ci scalda fino all'arrivo all'Alpe Efra.Un caffè veloce e risaliamo un canale umido e un...
Publiziert von duna 28. November 2015 um 18:12 (Fotos:5)
Uri   T6-  
2 Nov 15
Berglichopf - Höch Pfaffen - Rossgrat
Die Gipfel zwischen Schächen- und Bisisthal kenne ich sehr gut. Tatsächlich konnte ich in diesem einsamen Gebiet eine Handvoll Hikr-Erstbegehungen beisteuern (Sirtenstock, Alpler Horn, Schwarz Stock, Chinzerberg). Meine Zustiege erfolgten aber immer von Norden. Heute möchte ich mal von der sonnenverwöhnten Urner Seite...
Publiziert von Bergamotte 4. November 2015 um 21:44 (Fotos:31)
Balearische Inseln   T1  
18 Okt 15
La Punta Roja en octobre
A cette saison, une balade sur la côte sud-est de la Mola permet de photographier les champs de mérendéras et les quelques romarins encore en fleur. Le peu de dénivellée et le chemin d'assez bonne qualité sont autant d'atouts pour profiter d'une rando avec mes parents. Se perdre ici n'est quasiment pas possible, car le...
Publiziert von bergpfad73 23. November 2015 um 22:43 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T2  
26 Okt 15
Racó de s'Alga sous l'orage
Ayant découvert le lion de Formentera lors d'une balade en décembre 2014, je voulais y retourner depuis un autre point de départ et prendre des photos sous un autre angle. Et les jours de pluie, la lumière met en évidence d'autres détails. Je pars ainsi depuis la route menant au Cap de Barbaria en suivant le chemin...
Publiziert von bergpfad73 23. November 2015 um 22:23 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T1  
29 Okt 15
Cami de sa Pujada
Quand on veut avoir de bonnes photographies globales de l'île, il y a bien entendu la route qui mène à la Mola. Mais s'y arrêter, avec la circulation, n'est guère pratique. L'autre option est l'ancien chemin muletier qui longe l'abrupte falaise. Quelques détours autour des propriétés de l'endroit permettent aussi des coups...
Publiziert von bergpfad73 1. Dezember 2015 um 22:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T1  
1 Nov 15
Illetes en novembre
Novembre est une belle saison pour s'aventurer sur la langue de terre qui s'étend au nord de l'île. Il ne fait pas trop chaud, on ne croise pas grand monde et la photographie de la nature s'en trouve ainsi privilégiée. Par habitude, je remonte la côte ouest et je redescends par la côte est. Calme plat d'un côté, grosses...
Publiziert von bergpfad73 23. Dezember 2015 um 00:41 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T1 II  
26 Okt 15
Cap de Berberia
La plupart des gens connaissent le Cap de Berberia brûlé par le soleil, mais avec les pluies de l'automne la région se couvre d'arisarums et des taches vertes emplissent ainsi chaque anfractuosité. Et qui connait la deuxième grotte du Cap? Certainement pas grand monde, car il faut marcher quelques mètres de plus en direction...
Publiziert von bergpfad73 23. November 2015 um 21:30 (Fotos:27)
Goldberggruppe   T3  
27 Okt 15
Hochnase 2560m
Von der Wallfahrtskirche marschiert man zunächst nordostwärts über einen Fahrweg. Nun folgt man den Markierungen über einen Steig links an der Lawinenverbauung vorbei bis zu einer Einsattelung zwischen Zellinkopf und Hoher Nase.
Publiziert von ml3 3. November 2015 um 12:57 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   WS II WT3  
20 Okt 15
Vom Hundskopf 2350m zum Eisköfele 2420m - eine schöne Überschreitung im Herbst
Nach einer knackigen Zustiegstour mit viel Gepäck und Schneeschuhen am Vortag, nehmen wir uns heute sowohl sämtliche Gipfel um die Radlseehütte, als auch die Gesamtüberschreitung des Kamms bis zur Lorenzischarte vor. Dieser bildet insgesamt 5 Gipfel, wobei die ersten beiden nur mit viel Wohlwollen von einer unbedeutenden...
Publiziert von alpensucht 3. November 2015 um 15:18 (Fotos:25)
Randgebirge östlich der Mur   VII  
3 Nov 15
Klettertour Euphoria (7)
Auch heute herrschte wieder bestes Kletterwetter im Grazer Bergland, in höheren Lagen war es wohl wieder sehr windig. Im Bereich der Pfeilerwege an der Roten Wand gibt es einige lohnende Anstiege, wir wählten heute die Route Euphoria. Sie folgt anfangs zwei Seillängen der etwas brüchigen Biotox, dann folgen drei wunderschöne...
Publiziert von Matthias Pilz 3. November 2015 um 17:09 (Fotos:5)