Oberwallis   T2  
1 Jul 18
Via Stockalper 4/4 - von Simplon-Dorf durch die Gondoschlucht
Die Sonne lacht durchs Fenster und auch heute am letzten Tag über die Via Stockalper strahlt sie von einem blauen Himmel. Mit um die 30 Grad heizt sie heute mächtig ein, zum Glück steht heute der schattige Weg durch die Gondoschlucht auf dem Programm. Nach dem Frühstück geht es gestärkt los, doch zunächst galt es in der...
Publiziert von passiun_ch 14. Oktober 2018 um 09:41 (Fotos:35)
Schwarzwald   T4- II  
31 Aug 08
Vom Karlsruher Grat nach Allerheiligen: Felsen und Schluchten im Nordschwarzwald
Eine der absoluten Highlighttouren im nördlichen Schwarzwald. Sie verbindet eine Waldschlucht (mit der Höhle Edelfrauengrab), den Karlsruher Grat, die Klosterruine Allerheiligen und die Wasserfälle Allerheiligen in der dortigen Schlucht miteinander. Eine großartige Runde! Da der Schwarzwaldverein vor einigen Jahren in einem...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2013 um 12:01 (Fotos:40)
Fränkische Alb   T2  
3 Mai 14
Fränggische Schweiz, erschder Daach
Fränggische Schweiz! Land der Felsen, Land der Burgen, Land der komischen Namen... Trainmeusel, Moggast, Wohnsgehaig! Land der VW-Busse... Franggng sagen "Franggng" zu Franggng - und nicht Frangen, wie man öfter liest, denn das klänge ja wie "fangen" oder "sangen und klangen". Das ist doof. "Franggng" sächd mer in...
Publiziert von Nik Brückner 19. Mai 2014 um 20:35 (Fotos:52)
Odenwald   T2  
5 Apr 15
Neckarsteig 3: Zwingenberg - Mosbach
Der Neckarsteig in vier Tagen! Das sind lange Touren, lange Kilometer, lange Tage. Am Tag zuvor war ich von Hirschhorn nach Zwingenberg gelaufen, heute ging es weiter nach Mosbach. Aus Träningsgründen wieder mit einem 15-Kilo-Rucksack auf dem Rücken, und aus Motivationsgründen mit "Quiet World" von Native Construct im Ohr....
Publiziert von Nik Brückner 8. April 2015 um 11:26 (Fotos:28)
Pfälzerwald   T2  
23 Apr 17
Kelten, Burgen, Felsen: Die Highlights am Donnersberg
Der allein aus einem sanften Hügelland aufragende Donnersberg ist mit 686,5 Metern das höchste Bergmassiv der Pfalz. Auf dem Berg befindet sich der Rest eines keltischen Oppidums, einer der größten Stadtanlagen der keltischen Welt. Der Berg ist außerdem von einem Kranz von Burgen umgeben, die teils gewagt auf scharfen Felsen...
Publiziert von Nik Brückner 25. April 2017 um 19:01 (Fotos:81)
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Cascade et Château du Nideck
Der Wasserfall Cascade du Nideck unterhalb der Burgruine Nideck gilt als der schönste in den Vogesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht - er kann aber auf jeden Fall als der einzige gelten, den ich kenne. Die Cascade du Nideck ist das Flüsschen Hasel, das sich über einen 25 Meter hohen Felsen aus Vulkangestein in die Tiefe...
Publiziert von Nik Brückner 9. Mai 2018 um 18:32 (Fotos:34)
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
2 Nov 90
Burrone - durch eine spektakuläre Schlucht im Etschtal
Am Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte Tullio Giovanelli, Amtsarzt von Mezzocorona, westlich der Ortschaft eine wilde Schlucht. Er machte sich dafür stark, diese mit Sicherungen zu versehen und für Besucher zugänglich zu machen, und so konnte 1906 der spektakuläre Klettersteig “Burrone Giovanelli“ eröffnet werden....
Publiziert von Nik Brückner 11. Januar 2019 um 21:18 (Fotos:22)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3  
26 Apr 21
Schluchten und Wasserfälle, Felsen und Römertürme bei Murrhardt
Murrhardt! Na wenn da in der Nähe nicht der Löwensteiner wohnt! Dort soll es Schluchten und Wasserfälle, Felsen und Römertürme geben - die müsste er doch eigentlich kennen. Und tatsächlich: Er hat Lust mitzukommen, auch wenn er diese Highlights wahrscheinlich schon seit seiner Kindheit in- und auswändig kennt. Tut er auch,...
Publiziert von Nik Brückner 26. November 2021 um 06:51 (Fotos:35)
Schwarzwald   T2  
18 Jun 21
Drei Schluchten im Schwarzwald
Die Wutachschlucht - ein Wanderklassiker im Schwarzwald. Vor vielen Jahren habe ich dort ebenso viele Touren gemacht, jetzt ging es zusammen mit der Waldelfe mal wieder zurück zu diesem landschaftlichen Großod, das sich so tief in das ostwärts flach abfallende Mittelgebirge eingeschnitten hat. Richtig gelesen, Großod -...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:07 (Fotos:74)
Saône-et-Loire   T4 I  
20 Jun 22
Burgundische Schluchten 3: Durch die Gorges de la Canche
Die Canche ist ein Flüsschen im Naturpark Morvan im schönen Burgund.Sie entspringt an den Hängen des Haut Folin, dem höchsten Punkt des Morvan (fast 800 Meter hoch), schlängelt sich dann durch eine wilde Felsschlucht und mündet schließlich bei La Celle-en-Morvan in die Chaloire. Ihre Gesamtlänge beträgt 15,2 km.  ...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 15:54 (Fotos:64)
Nièvre   T2  
13 Jun 22
Burgundische Schluchten 1: Durch die Gorges de Narvau
Lormes ist eine kleine französische Gemeinde im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Das nach der Ulme benannte Örtchen liegt am nordwestlichen Rand des Morvan-Massivs und ist Teil eines regionalen Naturparks. Der Ort liegt oberhalb einer Schlucht, in der die zwei Bäche Goulot und Cornillat von...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 11:11 (Fotos:46)
Odenwald   T2  
25 Jun 22
Weißes Pulver, von früh bis spat!
Bergbau bei Schriesheim - ein Thema, das mich immer wieder mal in diese Gegend zieht. Zum Beispiel hier und hier. Dieses Mal geht's um weißes Pulver... Hm? Na Baryt - Schwerspat! Okay, okay, Burgruinen, felsige Tälchen und eine enge Felsschlucht sind auch dabei. Aber die hat auch schon wieder was mit Bergbau...
Publiziert von Nik Brückner 2. August 2022 um 11:12 (Fotos:69)
Fränkische Alb   T2 I  
29 Okt 22
Vier Durchgangshöhlen: Riesenburg - Quackenschloss - Oswaldhöhle - und ein namenloses Loch...
Durchgangshöhle! Das ist ne Höhle mit zwei Ausgängen. Durch den einen geht's hinein, durch den andren geht's hinaus. Klingt besonders, klingt selten, und ist es auch. Und dann gleich vier?Vier Durchgangshöhlen? Jaja, das geht - natürlich in der Fränkischen Schweiz. Geben tut's da sogar noch mehr davon, aber nicht auf...
Publiziert von Nik Brückner 8. November 2022 um 11:28 (Fotos:69)
Odenwald   T2  
17 Dez 23
Alpiner Klettersteig! Betreten auf eigene Gefahr! Teil 1 (Oder: Zur schönsten Schlucht am Neckar)
Alle Jahre wieder! ...gibt es einen Glühweinabend bei uns. Liebe Menschen versammeln sich um dampfende Töpfe - und am nächsten Tag gehen die, die noch stehen können, zusammen wandern. Dieses Jahr zog es uns in eine der schönsten Gegenden im Neckartal: den vom moosbewachsenen Felsen geprägten Abschnitt zwischen Burg...
Publiziert von Nik Brückner 21. Dezember 2023 um 15:53 (Fotos:124)
Odenwald   T3 I  
27 Dez 23
Alpiner Klettersteig! Betreten auf eigene Gefahr! Teil 2 (Zur zweitschönsten Schlucht am Neckar)
Ich war ja neulich mit netten Leuten in der Wolfsschlucht unterwegs und hab die alsschönste Schlucht am Neckarzebeichnet. Es gibt aber ganz in der Nähe noch eine zweite Schlucht, und die könnte der Wolfsschlucht diesen ersten Platz durchaus streitig machen. Nun liegt Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters, und ich finde...
Publiziert von Nik Brückner 2. Januar 2024 um 15:44 (Fotos:62)
Trentino-Südtirol   T3  
30 Okt 90
Von Ums auf den Schlern - und auf dem Prügelweg durch die Schlernklamm zurück
Ich hab mal wieder in alten Fotoalben geblättert und ein paar schöne Vintage-Touren ausgegraben. Darunter dieser - ziemlich ordentliche - Marsch von Ums auf den Schlern. 1700 Höhenmeter waren das! So richtig klar war uns das damals offenbar nicht... Jedenfalls weiß ich noch, wie anstrengend die Tour war. Na, vermutlich...
Publiziert von Nik Brückner 13. März 2024 um 12:09 (Fotos:26)
Trentino-Südtirol   T3 K3  
14 Okt 91
Durch die Schlucht des Rio Secco
Die Via ferrata Rio Secco ist ein kleiner, versteckter und deshalb wenig bekannter Klettersteig durch eine wilde Klamm, im Etschtal, gleich jenseits der deutsch-italienischen Sprachgrenze. Start ist in Cadino, einem winzigen - hm - Ort, ca. fünf Kilometer südlich von Salurn. Erkennbar an dem großen Parkplatz. Salvador Dalís...
Publiziert von H. Brückner 15. Februar 2019 um 12:11 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   T3 I  
25 Okt 89
Millionen Jahre an einem Tag: Durch die Bletterbachschlucht auf's Weißhorn
"Südtiroler Naturwunder" heißt ein Wanderbuch, das der ganzen Familie viele großartige Ausflüge und Wanderungen in Südtirol beschert hat. Von Hanspaul Menara, einem legendären Südtirol-Autor. Die Eislöcher, der Regenstein, die Säulenfichte - und auch die Bletterbachschlucht war darunter. Schon damals, in den 80ern, noch...
Publiziert von H. Brückner 17. März 2019 um 16:25 (Fotos:27)