Burgundische Schluchten 1: Durch die Gorges de Narvau
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lormes ist eine kleine französische Gemeinde im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Das nach der Ulme benannte Örtchen liegt am nordwestlichen Rand des Morvan-Massivs und ist Teil eines regionalen Naturparks.
Der Ort liegt oberhalb einer Schlucht, in der die zwei Bäche Goulot und Cornillat von Wasserfall zu Wasserfall fließen und schließlich, am unteren Ende des Tals, gemeinsam die Auxois bilden. Diese wiederum fließt 22,7 Kilometer weiter in die Yonne.
Der Name der Schlucht: Gorges de Narvau. Eigentlich wollten die

Kaipas neues Album "Urskog" im Player, fuhren wir von Lormes aus auf der Route de Narveau ein kurzes Stück nach Süden bis zu einem Parkplatz in einer Rechtskurve. Parking Gorges de Narvau (387 m), mit aire de pique-nique, nicht zu übersehen. Von dort aus weisen weise Weiser in die Schlucht hinunter.
Steile Serpentinen führen bergab. Unten wandten wir uns zunächst nach rechts, die Schlucht hinauf, zur Cascade de Narvau (378m, auch als Cascades de Lormes in den Karten), einem sieben Meter hohen Wasserfall, der eins der Highlights der Schlucht ist. Dann ging es wieder zurück, zur einer Brücke unterhalb des Wasserfalls. Wir überquerten die Brücke und schlängelten uns durch die Felsen und um Bäume herum hinüber zu einem Aussichtsfelsen. Von dort sind es nur wenige Meter zur Grotte des/aux Fées (368m), einer winzigen Grotte in einer Felswand. Von hier aus ging es dann weiter Richtung Südwesten/Talausgang. Ein wildromantisches Steiglein führt hier zwischen den Felsen hindurch direkt an der Auxois entlang. Schließlich gelangt man in flacheres, weites Gelände, wo sie die Route nach rechts zurück nach Lormes wendet.
Hier wollten wir links hinauf in den Bois de Marvau. Doch der Weg war teils erodiert, teils unter dichten Brombeeranken verschwunden, und insgesamt in derart schlechtem Zustand, dass wir bald wieder umkehrten und zu dem flachen Gelände zurückkehrten.
Hier überquerten wir die Auxois, und wanderten drüben rechts den Bergrücken hinauf zur Grande Paroi, den Felswänden, die rechts von uns in die Schlucht abfielen. Hier hat man ein paar schöne Tiefblicke in die Schlucht. Weiter oben muss man sie dann entscheiden: Geradeaus geht es nach Lormes weiter, rechts geht es hinunter zur Grotte des/aux Fées und in den Grund der Schucht. Wir wählten den rechten Weg, und stiegen drüben auf unserem Abstiegsweg wieder hinauf zum Parking Gorges de Narvau (387 m).
Fazit:
Schönes kurzes Ründl, lang nicht so spektakulär wie die Gorges de la Canche ganz in der Nähe. Trotzdem lohnend: Die schöne Narveau-Schlucht ist klein, aber fein, und defi ein Besucherl wert.
Hier wollten wir links hinauf in den Bois de Marvau. Doch der Weg war teils erodiert, teils unter dichten Brombeeranken verschwunden, und insgesamt in derart schlechtem Zustand, dass wir bald wieder umkehrten und zu dem flachen Gelände zurückkehrten.
Hier überquerten wir die Auxois, und wanderten drüben rechts den Bergrücken hinauf zur Grande Paroi, den Felswänden, die rechts von uns in die Schlucht abfielen. Hier hat man ein paar schöne Tiefblicke in die Schlucht. Weiter oben muss man sie dann entscheiden: Geradeaus geht es nach Lormes weiter, rechts geht es hinunter zur Grotte des/aux Fées und in den Grund der Schucht. Wir wählten den rechten Weg, und stiegen drüben auf unserem Abstiegsweg wieder hinauf zum Parking Gorges de Narvau (387 m).
Fazit:
Schönes kurzes Ründl, lang nicht so spektakulär wie die Gorges de la Canche ganz in der Nähe. Trotzdem lohnend: Die schöne Narveau-Schlucht ist klein, aber fein, und defi ein Besucherl wert.
Tourengänger:
Nik Brückner,
Waldelfe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare