Jul 25
St.Gallen   T6- I  
20 Jul 09
Toggenburger Hundstein (1903m) und Gir (2168m)
Für diese Tour gilt das selbe wie am Montag zuvor: selten begangene, aber nicht minder lohnende Ziele im Alpstein. Den Hundstein über dem Fählensee kennen viele, hinauf führen ein spannende Route von Norden und ein blau-weiss markierter Weg von Süden. Dass es im Alpstein einen zweiten Hundstein gibt,...
Publiziert von Alpin_Rise 24. Juli 2009 um 14:36 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
25 Mai 09
Neue (Um)Wege am Wildhauser Gulmen (1994m)
Der Gulmen ob Wildhaus zählt du den wenigen Alpsteingipfeln, an denen ich noch nicht unterwegs war. Die zwei Gründe dafür: Der Gipfel mit der sanften Legföhrenflanke gegen Westen steht isoliert, die Besteigung kann kaum logisch mit anderen Bergen kombiniert werden. Und die einzige gebräuchliche Route führt über den...
Publiziert von Alpin_Rise 28. Mai 2009 um 15:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Apr 8
Sottoceneri   T5  
4 Apr 08
Via della Variante "diretta" und "Sentiero delle Guardie" am Monte Generoso (1701m)
 Der Monte Generoso bietet alpine, wilde Aufstiege in geringer Höhe. Darunter die bekannte "Via della Variante", (Bericht Delta Bericht Zaza) welche die jähe Westflanke durchzieht. Wie der Name andeutet, sind dazu viele Varianten möglich. Die günstige, horizontale Schichtung des Gesteins erlaubt...
Publiziert von Alpin_Rise 6. April 2008 um 23:40 (Fotos:3 | Kommentare:8)
Aug 23
Jura   T6 WS III  
13 Aug 08
Dem Doubs entlang zur und über die Arrête des Sommêtres
Wie 360 lockten mich die schlechten alpinen Wetterprognosen letzte Woche in den Jura. Die Region der Franche Montagnes (Freiberge) ist besonders reizvoll; zumal sich dort der Doubs in eigensinnigen Schlaufen durch den Jurakalk gefressen hat. Seine Ufer und sattgrünen Schluchten bieten sich für leichte Spaziergänge abseits...
Publiziert von Alpin_Rise 20. August 2008 um 22:32 (Fotos:21 | Kommentare:7)
Jun 30
St.Gallen   T6 II  
24 Jun 08
Überschreitung Zanaihorn (2821m), Drachenberg (2626m) und Drachenloch
Die Gipfel zwischen Weisstannental und Taminatal/Gigerwald gehören zu den wildesten und abgelegensten der Ostschweiz. Die Flanken sind meist steil und bestehen aus unzuverlässigem, schiefrigem Sardona-Flysch. Dies mag einer der Gründe sein, warum nur gerade der Pizol (2844m) häufig bestiegen wird. An praktisch allen anderen...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juni 2008 um 21:46 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Mai 27
St.Gallen   T6 III  
24 Mai 08
Tschuggen (1881m) über Vorder Spina
Viele prominente hikr-user haben diesen Frühling die Gegend um den Gonzen neu entdeckt. Seine steilen Flanken über dem Seez- und Rheintal bergen trotz geringer Meereshöhe anspruchsvolle, alpine Aufstiege. Auf die höchste Erhebung vor der Alpterrasse von Palfries, den Tschuggen, führt eine sehr schöne, oben anspruchsvolle...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2008 um 15:44 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Feb 29
Solothurn   T6 III  
28 Feb 08
Brüggligräte (Edelgrat) und Bettlachstock (1299m)
Der Edelgrat, der meistbegangene der Brüggligräte (zu den Toponymen hier) ist eine einfache Gratklettereien in festem Jurakalk - und dazu eine der schönsten. Von Wald umgeben, steigt man auf einer Rippe ca. sechs Sl im 2./3. Grad über mehrere Türmchen. Während der ganzen Kletterei geniesst man einen atemberaubenden Blick...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Februar 2008 um 12:28 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jan 10
Schanfigg   L  
9 Jan 08
Churer Joch (2042m)
Ein weiterer "Hausberg" von Chur ist das Churer Joch. Zwischen dem Hochtal der Lenzerheide und dem Schanfigg gelegen, ist das Joch ein erstaunlicher Aussichtspunk mit Tiefblick auf Churt. So ist es eher eine letzte Erhebung des Höhenzuges Parpaner Schwarzhorn - Gürgaletsch als ein klassischer Passübergang...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Januar 2008 um 12:11 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Jul 14
Schwyz   T6 III  
13 Jul 07
Schiberg (2044m) über Brennaroute, Bockmattli (1932m) und Tierberg (1989m)
Das Wäggital ist auf hikr.org keine Unbekannte mehr, ebenso wenig Schiberg, Bockmattli und Tierberg. Sie sind alle auf Wanderwegen bequem zu erreichen. Über die Nordseite am Schiberg führt für Liebhaber voralpiner Kraxeleien eine der schönsten Routen der Region: die Brennaroute. Zügige Runde auf...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juli 2007 um 00:05 (Fotos:5 | Kommentare:3)
   
St.Gallen   WS+  
13 Feb 06
Frümseltal (2034m)
Das malerische Frümseltal birgt eine meiner Lieblingsskitouren. Meist ist der Schnee dort gut, wenn die Rücken von Brisi und Selun abgeblasen sind. Nachmittagsskitour bei berauschendem Pulverschnee - einfach traumhauft Start auf der Sellamatt (dorthin mit Sesselbahn von Alt St. Johann), dann auf der Brisi Route bis...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 13:39 (Fotos:17)
St.Gallen   T6  
24 Jun 06
Churfirsten Traverse Nord - Süd - Nord
Die Churfirsten haben zwei gänzlich gegenteilige Gesichter. Während im Norden sanfte Rücken und Alpweiden zum Wandern einladen, stürzen gegen Süden mächtige, wilde Steilflanken fast 2000 hm zum Walensee ab. Lange, anderthalb tägige Tour über 4 Gipfel und 2 Übergänge.  Dank...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Dezember 2006 um 19:13 (Fotos:14)
St.Gallen   T6- II  
30 Aug 03
Sächsmoor (2196m)
Der Sächsmoor ist ein markanter, unnahbar aussehender Gipfel beim Skigebiet Flumserberge. Wer hat ihn von der Piste nicht auch schon im Neuschneekleid bewundert? Kurzer Zustieg mit Bergbahnhilfe und spannender Gipfelweg zeichnen die Tour aus. Vor allem Einsteiger ins T6 Gelände werden an diesem Gipfel Freude haben - die...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Januar 2007 um 22:36 (Fotos:4)
Schwyz   T2  
20 Jan 07
Chli Aubrig (1642m)
Kleine, zügige Abendwanderung auf einen typischen Schwyzer Voralpengipfel. Unspektakulär, doch schön und abends vergleichweise einsam. Start auf der Sattelegg. Alles dem Grat folgend und am Schluss steil über die Westflanke auf den Gipfel. Das für diesen Winter typische Westwindwetter zaubert schöne...
Publiziert von Alpin_Rise 5. März 2007 um 14:53 (Fotos:4)
Schwyz   T5  
8 Jun 07
Kleine Gratüberschreitung vom Hundstock (2213m) bis zum Spilauerstock (2270m)
Genüssliche Gratüberschreitung im Lidernengebiet. Frühmorgens unzählige Alpensalamander und verschlafenene Munggen, aber keine einzige Menschenseele angetroffen.Vom regensicheren Biwak am Spilauersee (auffällige, stark überhängende Felswand nördlich des Sees) Aufstieg in Richtung Siwfass....
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juni 2007 um 17:21 (Fotos:11)
Domleschg   T2  
12 Aug 07
Über den Heinzenberg
Der Heinzenberg trennt das Domleschg vom Safiental. Je nach zählweise gibts dort ein halbes Dutzend Gipfelchen, welche aussichtsreich in einem Streich erwandert werden können. Idealer Startpunkt ist der Glaspass, welcher neu auch per Postauto von Thusis erreicht werden kann. Dieses war dann auch gut besetzt bis arg...
Publiziert von Alpin_Rise 13. August 2007 um 17:25 (Fotos:8)
Calanda   T5 L  
16 Sep 07
Hike & Bike: Überschreitung Felsberger Calanda (2697m)
Der Calanda ist DER beherrschende Berg bei Chur und zugleich Hausberg der ältesten Schweizer Stadt. Trotzdem gibt’s keinen Churer Calanda; die vier Hauptgipfel tragen Namen kleiner Ortschaften direkt am Fusse des Calandas. Für mich ist der Calanda nun ein Hausberg geworden, Zeit für eine nähere Bekanntschaft....
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2007 um 13:21 (Fotos:3)
Appenzell   T4  
8 Okt 07
Fälentürm Westgipfel (2224m)
Die Fälentürme gehören zu den selten besteigenen Gipfeln im Alpstein. Bekannt sind sie vor allem in Kletterkreisen aufgrund ihrer plattigen Südwand aus bestem Schrattenkalk. Der westlichste, höchste Punkt der 3-gipflige Gruppe kann leicht bestiegen werden, die anderen Türme erfordern Kletterei. Schnelle Feierabendtour auf...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 18:10 (Fotos:2)
Appenzell   T5 I  
13 Okt 07
Fälenschafberg (2103m)
Ein unmittelbarer Nachbar der Faelentuerme ist etwas weiter östlich der Fälenschafberg. Wie die Fälentürme erhält auch dieser Gipfel sehr wenig Besuch, dennoch lohnt sich eine Besteigung ungemein. Mein bereits klassisches Abend“türchen“ - heute auf ein wenig begangenes Gipfel-Bijou Um 17.30 von der...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Oktober 2007 um 16:47 (Fotos:12)
Prättigau   WS  
16 Nov 07
Skitouren-Saisoneröffnung am Matjisch Horn (2460m) und Glattwang (2376m)
Das Matjischhorn (2460m) ist ein populärer, von allen Seiten gut erreichbarer Wander- und Skitourenberg. Die sanften, grasigen Hänge und ein Forststrässchen von Langwies bis zum Skihaus Spirigen machen den Gipfel zum idealen Saison-opener. Aus dem geplanten kurzen Hüpfer zum Angewöhnen wurde eine...
Publiziert von Alpin_Rise 17. November 2007 um 17:19 (Fotos:9)
Domleschg   WS-  
22 Feb 08
Tgom'Aulta (2053m)
Der Tgom'Aulta, ein unbedeutender, aussichtsreicher Buckel oberhalb Domat/Ems.  Im Winter ein kurzes, pistennahes Ziel für gemütliche Skitouren oder mit Schneeschuhen. Die Alplandschaft lädt im Sommer zur Familenwanderung mit Seilbahnhilfe ein. Gemütliche, kurze Nachmittagstour mit Ausklang im...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2008 um 22:29 (Fotos:6)