Churer Joch (2042m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein weiterer "Hausberg" von Chur ist das Churer Joch. Zwischen dem Hochtal der Lenzerheide und dem Schanfigg gelegen, ist das Joch ein erstaunlicher Aussichtspunk mit Tiefblick auf Churt. So ist es eher eine letzte Erhebung des Höhenzuges Parpaner Schwarzhorn - Gürgaletsch als ein klassischer Passübergang - immerhin hats ein "Gipfel"kreuz bei P. 2034. Das beliebte Wanderziel ist mit Skiliften von Tschiertschen erschlossen und mit einem Bergrestaurant geschmückt.
Kurze, sonnige Nachmittagstour zum Frischluft tanken - warum nicht mit Ski an den Füssen?
Start in Parpan, über den planierten Winterwanderweg stets mit ein wenig Steigung zum Churer Joch. Ohne viel Schlittenverkehr aufs Churer Joch, doch kurz vor dem Ziel werde ich fast von einem Motorschlitten überfahren - alpine Gefahren lauern!
Kurze, windige Rast, dafür perfektes Fotolicht - zu dumm verabschiedet sich der Akku allzu früh.
Abfahrt nach Usser Praden, wo ich genau gleichzeitig mit dem Postauto eintreffe. Leider blickt der Chauffeur nicht hangaufwärts und niemand steigt aus - die berühmten 5 Sekunden zu spät. Zeit um den Sonnenuntergang am Calanda und Montalin zu geniessen.
Verhältnisse
Starker SW Wind am Churer Joch, an den Nachbarbergen Schneefahnen. Im allgemeinen sehr windgeprägte, inhomogene Schneeoberfläche. Unter 1900m leichte Harschschicht im Neuschnee (Föhn, besonnter Hang), geht mit etwas Kraft und Schwung gerade noch zum fahren. Unter 1400m tragende Unterlage (Regen). Dazwischen kurz weicher, gut drehender Sulz, wie im Frühling. Die Abfahrt war das Anstrengendste der Tour - gute 'Trainingsverhältnisse' ;-)
Kurze, sonnige Nachmittagstour zum Frischluft tanken - warum nicht mit Ski an den Füssen?
Start in Parpan, über den planierten Winterwanderweg stets mit ein wenig Steigung zum Churer Joch. Ohne viel Schlittenverkehr aufs Churer Joch, doch kurz vor dem Ziel werde ich fast von einem Motorschlitten überfahren - alpine Gefahren lauern!
Kurze, windige Rast, dafür perfektes Fotolicht - zu dumm verabschiedet sich der Akku allzu früh.
Abfahrt nach Usser Praden, wo ich genau gleichzeitig mit dem Postauto eintreffe. Leider blickt der Chauffeur nicht hangaufwärts und niemand steigt aus - die berühmten 5 Sekunden zu spät. Zeit um den Sonnenuntergang am Calanda und Montalin zu geniessen.
Verhältnisse
Starker SW Wind am Churer Joch, an den Nachbarbergen Schneefahnen. Im allgemeinen sehr windgeprägte, inhomogene Schneeoberfläche. Unter 1900m leichte Harschschicht im Neuschnee (Föhn, besonnter Hang), geht mit etwas Kraft und Schwung gerade noch zum fahren. Unter 1400m tragende Unterlage (Regen). Dazwischen kurz weicher, gut drehender Sulz, wie im Frühling. Die Abfahrt war das Anstrengendste der Tour - gute 'Trainingsverhältnisse' ;-)
Tourengänger:
Alpin_Rise

Kommentare (4)