Hikr » Touren

Tourenberichte (mit Geodaten) (41934)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 14
Schwyz   T2  
13 Jun 09
Rossberg - Gnipen
Wildromantische Wanderung durch das Bergsturzgebiet. Gegenüber dem Sportplatz Goldau befindet sich der Beginn des Zähniweg. Durch den Wald auf dem markierten gelben Wanderweg geht es Richtung Gnipen. Wir waren froh um den Wald, so war die Hitze noch erträglich. Beim Wegweiser (Restaurant Gribsch) geht es links weg Richtung...
Publiziert von Peti 14. Juni 2009 um 13:46 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jun 13
Locarnese   T2  
11 Jun 09
Capanna Soveltra (1'534 m.s.m.)
Per raggiungere la Capanna Soveltra in Val di Prato bisogna recarsi in Val Lavizzara e più precisamente a Prato Sornico. Dal paese si può salire in auto mediante una strada stretta ed in parte sterrata sino ai Monti di Predee a quota 1001m. A mio avviso la strada è adatta a jeep o veicoli 4x4, anche se...
Publiziert von ale84 13. Juni 2009 um 22:21 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   T2  
13 Jun 09
Eisenerzer Reichenstein "Hat der Berg einen Hut..." - Die Bauernregeln sind auch nicht mehr das..."
Seit Tagen prophezeien uns die "Wetterfrösche" (Meteorologen) schönes Wetter mit sommerlich, warmen Temperaturen. Nur wo die sind - am Reichenstein bestimmt nicht! Gleich wie gestern, beim Start in Vordernberg, ganz leichter Nieselregen. Naja, egal ist ja nur eine kurze Tour. Am Parkplatz nur einige Autos als ich von dort...
Publiziert von mountainrescue 13. Juni 2009 um 12:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jun 12
Eisenerzer Alpen   T3  
12 Jun 09
TAC und Vordernberger Griesmauer - Kalt und windig war's!
Die Wettervorhersage war ja noch ganz leidlich, beim Wegfahren von zu Hause jedoch schaute es, je weiter wir Richtung Präbichl kamen, immer mehr nach Regen aus. In Vordernberg begann es dann zu regnen. Aber - es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung! Beim Start tröpfelte es nur mehr leicht...
Publiziert von mountainrescue 12. Juni 2009 um 21:01 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
11 Jun 09
Da Piera ad Acquacalda, passando per la Dötra
La valle di Blenio: incanto fiorito del Ticino La valle di Blenio congiunge il passo del Lucomagno con Biasca. Questo percorso, nel medio evo, era molto più frequentato rispetto al passo del San Gottardo, dato che l'altezza massima è minore, e il percorso sui due versanti è molto meno impegnativo. Federico II detto il...
Publiziert von UpTheHill 12. Juni 2009 um 19:04 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T5  
11 Jun 09
Pointe du Tsaté (3078m) & ihre Nachbarn
Ich war unschlüssig. Wie sollte ich die Sache anpacken? Hauptziel war die Pointe du Tsaté, aber am Nachbarn Pointe du Bandon wollte ich auch einen Versuch wagen. Dummerweise war in der entgegengesetzten Richtung noch ein 3000er, die Pointe du Prélet. Vernünftig wäre also gewesen, zunächst zur...
Publiziert von Omega3 12. Juni 2009 um 00:42 (Fotos:18 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 11
Lombardei   T2  
11 Jun 09
Pizzo di Gino o Menone (2245 m) - Val Cavargna
Il Pizzo di Gino con i suoi 2245 m è la vetta più elevata delle Prealpi Luganesi. Assieme alla sua eleganza è l’elemento che mi ha indotto a raggiungerlo. Purtroppo, le condizioni meteo molto variabili non ci hanno permesso di ammirare lo splendido panorama a 360 gradi che si gode da questa cima. Il percorso non...
Publiziert von siso 11. Juni 2009 um 22:55 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
10 Jun 09
Antillone-Salecchio (1555 m)
Oggi è il rientro nel gruppo dei pensionati (SPA=Società Pensionati Allegri) dell' amico Giorgio dopo circa 40 gg. causa indisposizione. Per precauzione si è scelto di effettuare questa bella gita, con poco dislivello. Abbiamo lasciato un' auto a Passo (Valle Antigorio) ed una a Fondovalle (Val Formazza) da...
Publiziert von cappef 11. Juni 2009 um 18:04 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Kaukasus   III K1 S-  
29 Mai 09
Elbrus - Mit Ski am höchsten Punkt Europas
Erlebnisbericht von der Elbrusbesteigung mit Ski! TAG 1: Flug von Wien nach Moskau und weiter nach Mineralny Vody. Ankunft um 11.30. Mit dem Auto 3h ins Baksantal nach Azau, dem Ausgangspunkt zum Elbrus. Unser Hotel liegt dirket neben der Seilbahn und ist noch in der Bauphase. Am Nachmittag Aufstieg mit Turnschuhen zur...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Juni 2009 um 17:12 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
11 Jun 09
Schöckl, 1442 m
Vom Parkplatz der Seilbahn geht es mäßig steil zum Gipfel. Zuerst durch den Wald. Weiter oben kommt man aus dem Wald heraus. Dann vorbei an der Sommerrodelbahn "Hexenexpress" zum Stubenberghaus. Ein Abstecher zum Sendermast und Paragleiterstart. Bergsteiger: Fritz, Monika und Lukas
Publiziert von Bergfritz 11. Juni 2009 um 16:08 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
10 Jun 09
Rundwanderung Visp - Visperterminen - Visp
Der Wetterbericht war ziemlich durchzogen - deshalb entschied ich mich einmal mehr für eine Wanderung im Wallis. Den höchsten Weinberg Europas kannte ich nur vom Hörensagen, also ging's dahin, wo der berühmte Heida-Wein heranwächst und gekeltert wird. Ich liebe die starken Gegensätze zwischen...
Publiziert von laponia41 11. Juni 2009 um 11:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   T4  
24 Jul 08
Rundtour von Elm nach Elm: über Segnespass und Panixerpass in einem Tag
Wisi hat in seinem Bericht http://www.hikr.org/tour/post7136.html darüber spekuliert, welches der schönere Übergang von Elm ins Bündnerland sei. Der Segnespass oder der Panixerpass. Diese Frage hat mich dazu animiert, beide Pässe doch einmal am Stück zu absolvieren. Von Elm nach Elm. Bei der...
Publiziert von denali2002 11. Juni 2009 um 08:45 (Fotos:36 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Jun 8
Schwäbische Alb   T2  
16 Mai 09
Lemberg (1015 m) und 4 Tausender - auf dem Alb-Nordrandweg
Der Lemberg (1015 m) ist der höchste Berg der Schwäbischen Alb. Wir sind tatsächlich zum ersten Mal in der Schwäbischen Alb unterwegs, die bis dato für uns wandertechnisch einer der wenigen weißen Flecken auf der Deutschland-Karte war. Mit ihrem Tafelberg-artigen Kalkabbruch des Albrandes und dem...
Publiziert von ju_wi 8. Juni 2009 um 23:17 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Krkonoše   T2 I  
23 Mai 09
Snĕžka / Śnieżka / Schneekoppe (1602 m) - höchster Berg Tschechiens
Die Snĕžka (dt. Schneekoppe, poln. Śnieżka) ist mit 1602 m der höchste Berg des Riesengebirges (Krkonose) und der HÖCHSTE BERG TSCHECHIENS. Historisch, in der Zeit vor 1945 - vor den Gebietsabtretungen nach dem 2. Weltkrieg - war die Schneekoppe außerdem der höchste Berg Schlesiens, der Sudeten und der...
Publiziert von ju_wi 8. Juni 2009 um 19:30 (Fotos:49 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T2 IV  
5 Jun 09
Zwergenjagd rund um den Gimpel
Sektionskurs "Alpinklettern" am Gimpel Freudig überrascht mußte ich feststellen, daß ich auf einer Nicht-Jugendtour ausnahmsweise mal nicht der jüngste Teilnehmer war, sondern es noch neben der etwas sonderlichen alpinen Jugendgruppe auch noch sehr nette jüngere (Alpin-)Kletterer gibt, die...
Publiziert von AllgaeuEr 8. Juni 2009 um 13:24 (Fotos:18 | Geodaten:4)
Luzern   T1  
7 Jun 09
Hombrig 684m
Gemütlicher Spaziergang bei doch viel besserem Wetter als gemeldet… Start beim Parkplatz der Sport- und Schulanlage Uteberg 505m. Wir folgen dem Wanderweg Richtung Dietschiberg, wählen aber den Waldweg aus. Dieser führt von P.559 dem schwach ausgeprägten Westgrat auf den Hombrig 684m. Der erste...
Publiziert von eldo 8. Juni 2009 um 13:05 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
4 Jun 09
Flora Hohgant - Mai und Juni
Der Hohgant, mein Hausberg Der Hohgant war der erste richtige Berg, den ich im Alter von sieben Jahren mit meinem Vater bestiegen habe. Es war Liebe auf den ersten Blick. Es war natürlich kein Zufall, dass ich mich später als Mitglied der SAC Sektion Emmental für das Naturschutzgebiet Hohgant - Seefeld...
Publiziert von laponia41 8. Juni 2009 um 10:51 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   T2  
7 Jun 09
Hochturm - Trenchtling: Einsame Tour bei unsicherer Wetterlage
Obwohl die Wettervorhersage für den heutigen Tag nicht unbedingt hervorragend war, entschlossen wir uns zu einer Bergtour. Diesmal wollten wir den Hochturm von einer Seite besteigen, von der wir ihn noch nicht kennen. Über den Edelweißboden und den Trenchtling führte uns der Weg auf den Hochturm. Zuerst...
Publiziert von mountainrescue 8. Juni 2009 um 07:52 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T4 I  
30 Mai 09
Leilachspitze (2274 m) und Schochenspitze (2069 m)
Die schroffe Leilachspitze (2274 m) in den Vilsalpseebergen ist ein recht isolierter und dominanter Berg der seine direkte Umgebung deutlich überragt. Dies garantiert eine tolle Rundumsicht. Dolomitenfeeling kommt außerdem auf, wenn man den Weg vom Gappenfelder Notländ an den bröseligen...
Publiziert von ju_wi 6. Juni 2009 um 23:42 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
4 Jun 09
Monte di Comino (1215 m)
Guardando i rapporti in Hikr in Italiano ho notato  quello di Manu74  (grazie!) relativo al Monte di Comino ed ho pensato di realizzarlo in MTB, poi dopo uno scambio di informazioni con l'autrice, ho preferito andare prima a visionare il percorso a piedi con gli amici pensionati. Da Verdasio si sale a Monte di Comino...
Publiziert von cappef 6. Juni 2009 um 09:28 (Fotos:10 | Geodaten:1)