Welt » Deutschland » Alpen » Berchtesgadener Alpen

Berchtesgadener Alpen


Sortieren nach:


3 Tage    T5 II  
13 Aug 15
Stadelhorn, Großes Mühlsturzhorn,Traunsteiner Hütte und das Achhorn: Bergferien auf der Reiteralpe
Liebliche Almlandschaften, zerfressene, weite Karstflächen, ein phantastischer Felsturm, das Stadelhorn (2286 m) und ein wunderschöner Verbindungsgrat weiter zum einsamen Großen Mühlsturzhorn mit einem umso kleineren Kreuz, an Kontrasten ist die Reiteralpe gewiss nicht arm. Und doch gibt es nach den spannenden Felszielen und...
Publiziert von Vielhygler 17. August 2015 um 11:06 (Fotos:41)
↑1100 m↓1460 m   T4  
12 Aug 15
Das urige Vorderberghörnl
Obwohl ich mir sicher war, den Wecker am Vorabend gestellt zu haben, habe ich es irgendwie geschafft zu verschlafen. Aufgrund der vorangeschrittenen Zeit und der Aussicht auf einen ziemlich heißen Tag, entschied ich mich, mit dem Almerlebnisbus zum Hirschbichl zu fahren. Von dort gehe ich ein paar Meter auf der Teerstraße nach...
Publiziert von Hade 9. September 2015 um 23:24 (Fotos:12)
↑1600 m↓1600 m   T5- I  
10 Aug 15
Am Rande der Reiteralm...
Los geht es direkt am Hintersee, von wo ich der Beschilderung Richtung Halsalm folge, bis ich nach rechts auf den leicht fallenden Steig Richtung Fernsebnerlehen (Ramsau) abzweige. Diesen verlasse ich aber schon bald, als links teils schwer erkenntliche Steigspuren abzweigen, die mich direkt unter die Wand des...
Publiziert von Hade 9. September 2015 um 20:20 (Fotos:16)
4:15↑1600 m↓1600 m   WS  
7 Aug 15
Rund um die Reiteralm
Wenn es mich auf das Rad verschlägt, dann meistens nur um den Zustieg bei Bergtouren zu verkürzen oder um das Bier auf der Alm mit dem Training zu verbinden. Heute jedoch ist eine große Runde geplant: Ich will die Reiteralm umrunden. Los gehts in der Ramsau, von wo ich der Straße zum Hintersee folge und so schnell beim...
Publiziert von Hade 22. August 2015 um 23:31 (Fotos:4 | Geodaten:1)
6:00↑1700 m↓1700 m   T5 II L  
3 Aug 15
Über den Kleinen Watzmann
Los geht es an der Wimbachbrücke, von wo erst einmal knapp 800hm auf einer Forststraße zurückzulegen sind, bis man bei der Kührointalm ist. Optimalerweise nutzt man hierzu das Mountainbike... Der erste Abschnitt bis zur Schappbachalm ist relativ flach und gut fahrbar, dann steilt es bei der Benzinkurve deutlich auf - bleibt...
Publiziert von Hade 14. August 2015 um 18:17 (Fotos:20)
9:00↑2000 m↓2000 m   T6 III L  
1 Aug 15
Die wilde Ofentalschneid
Die Ofentalschneid. Oft habe ich sie schon von beiden Seiten bewundert und mir war klar, dass ich dort einmal hoch muss, über diesen eindrücklichen Grat. Zu perfekt sieht sie aus, mit ihren markanten Platten! Und sie sollte mir tatsächlich ein äußerst intensives Bergerlebnis bescheren, das mir im Gedächtnis bleibt......
Publiziert von Hade 2. August 2015 um 12:59 (Fotos:32 | Kommentare:2)
5:45↑1500 m↓1500 m   T4-  
31 Jul 15
Hocheisspitze (2523 m) über die Skitourenroute
Die Hocheisspitze ist einer der Gipfel, die einem Respekt einflössen, wenn man zuerst das Kammerlingerhorn besteigt und dann weiter über den Grat zum Hochkammerlingerhorn und eben bis zur Hocheisspitze geht, der Stellen mit Schwierigkeitsgrad III aufweist. Die Normalroute bzw. die im Winter von den Skitourengehern genommen wird,...
Publiziert von jagawirtha 7. Dezember 2017 um 12:42 (Fotos:59)
10:00↑1400 m↓1400 m   T4 L I  
26 Jul 15
Hocheisspitze 2523 m - Normalweg
Die schlappste Möglichkeit der Hocheisspitze zu Leibe zu rücken bietet die Auffahrt mit dem Almerlebnisbus bis zum Gasthof Hirschbichl. Eine abwärts führende und markierte Querung bis kurz vor die Bindalm stellt quasi die Einlaufphase der Tour dar. Man verfolgt den rechts steil aufwärts leitenden Weg Richtung...
Publiziert von loudstone 4. Dezember 2015 um 23:21 (Fotos:8 | Kommentare:4)
11:00↑1800 m↓1800 m   T5 II  
12 Jul 15
Steintalhörnl 2468 m über Steintalschneid, Hochkaltergruppe
Auch diese Tour wurde auf diesem Portal schon öfters beschrieben. Allerdings habe ich einen tieferen Zustieg auf die Schneid begangen, welcher zumindest optisch eleganter wirkt. Die alpinen Schwierigkeiten sind auf diesem Zustieg etwas höher einzuschätzen als beim höhergelegten Zustieg zur Schneid. Startpunkt möglichst...
Publiziert von loudstone 5. Dezember 2015 um 23:48 (Fotos:20)
5:00↑1400 m↓1400 m   T2  
5 Jul 15
Braggstein
Das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen bildet für mich eine der eindrücklichsten Landschaftsformen in den gesamten Alpen. Die Komplettüberschreitung aller Südrandgipfel von Hollermaißhorn bis zum Hochkönig bleibt vorerst ein begehrtes Ziel. Wenigstens bietet sich bislang alle Jahre wieder dieMöglichkeit Selbhorn...
Publiziert von frmat 14. Juli 2015 um 18:21 (Fotos:16)