Welt » Deutschland » Alpen » Berchtesgadener Alpen

Berchtesgadener Alpen » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


7:00↑1600 m↓1600 m   T4 I K2-  
3 Okt 15
Wagendrischelhorn (2252) - Rundtour über Böslsteig und Schaflsteig
Das Wagendrischlhorn ist nach Stadelhorn und Großem Häuslhorn der dritthöchsteGipfel der Reiter Alm. Vom Klausbachtal führen zwei spannende gesicherte Steige auf das Wagendrischlhorn, die sich perfekt zu einer Runde verbinden lassen. Vom Parkplatz am Hintersee geht es über den Forstweg hinein ins Klausbachtal. Nach der...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:31 (Fotos:23 | Geodaten:1)
7:15↑1110 m↓2220 m   T3+ I K2  
13 Sep 15
Übeschreitung Hoher Göll - Hohes Brett via Mannlsteig
Das Göllmassiv befindet sich am nordöstlichen Rand des Nationalparks Berchtesgaden. Zwei interessante Klettersteige führen zum höchsten Gipfel des Massivs, der Mannlsteig vom Kehlsteinhaus und der Schusterweg vom Purtschellerhaus. Die Überschreitung vom zwischen Hohem Göll und Hohem Brett verläuft auf der...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
15:00↑2380 m↓2380 m   T6- III K2-  
12 Sep 15
Watzmann Ostwand Tagestour (inkl. Überschreitung) - Knapp an der Katastrophe vorbei
Vorweg die Tour ist für uns perfekt gelaufen und bis zum Abend war ich der Meinung es hat alles gepasst. Zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort, wie es leider zwei anderen in der Ostwand passiert ist, und statt Riesenspaß wäre es in der Katastrophe geändert. Gegen 13 Uhr (2,5 Stunden nach dem wir vor Ort waren) schossen 300...
Publiziert von Chiemgauer 13. September 2015 um 19:11 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
↑1902 m↓1902 m   T5 I  
12 Sep 15
Hocheisspitze
Die Hocheisspitze wird normal nur im Winter als Skitour unternommen, doch im Sommer ist diese eine wirkliche einsame schöne Tour für Kenner und Liebhaber. Ein langer und mühsamer Zustieg ist der Lohn für ein herrliches Panorama am Gipfel. Zur Tour.   Es gibt ja mehrere Wege und Varianten, die bekannteste ist...
Publiziert von Berglaa 8. Oktober 2015 um 21:14 (Fotos:10 | Geodaten:1)
8:30↑1860 m↓1860 m   T5- II  
22 Aug 15
Hochkalter-Überschreitung, mein erster T5
2015 hatte ich noch keine Ahnung von der T-Skala. Ich hatte aber einen Wanderführer, der nannte sich "Abseits des Trubels in den Bayerischen Alpen". Und Ruhe wollte ich, denn ich lebte für ein Praktikum im Nationalpark Berchtesgaden gerade in einer 15er-WG und war tierisch genervt von dem ständigen Trubel. Für das Wochenende...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
12:00↑1960 m↓1960 m   I  
6 Jul 14
Häuselhorn (Großes: 2284m, Kleines: 2227m) - ab Oberjettenberg via Schrecksteig
Das Große Häuselhorn ist das anspruchvollste der 3 höchsten Hörner der Reiter Alpe. Während das benachbarte Wagendrischelhorn auf einfachem Steig erreichbar und das Stadelhorn trotz des unnahbaren Eindrucks ebenfalls unschwierig zu ersteigen ist, muß man beim Anstieg zum Häuselhorn etwa 200Hm unter dem Gipfel kurzzeitig...
Publiziert von gero 8. Juli 2014 um 11:24 (Fotos:47 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
5:00↑870 m↓870 m   T5+ III  
15 Jun 14
Großer Rotofenturm (1369m) - Der Hexe auf die Nase geklettert
Da mein Tourenpartner Martin zur Zeit in Ruhpolding ist, aber nur heute Vormittag schnell Zeit hatte, haben wir uns für die kurze Tour auf den Großen Rotofenturm entschieden. Soll doch durchaus alpinen Charakter besitzen, trotz der eher geringen Höhe. Und vielleicht weckt man ja noch die Hexe auf, wenn man ihr etwas an der...
Publiziert von Chiemgauer 15. Juni 2014 um 19:29 (Fotos:14 | Geodaten:3)
2 Tage ↑2000 m↓2000 m   I WT4  
31 Dez 13
Wagendrischelhorn (2251 m) - Winter auf der Reiteralm
"Im äußersten Westen der Berchtesgadener Alpen erhebt sich isoliert ein Tafelgebirge, wetteifernd mit dem Steinernen Meere, wenn nicht an Ausdehnung, so doch an Öde und Zerrissenheit. Als Wahrzeichen des Ramsauer Tales tritt es dem Wanderer entgegen, das breite, wellengipfelige Bergmassiv, dessen Häupter im Hintersee sich...
Publiziert von 83_Stefan 14. Januar 2014 um 18:46 (Fotos:45 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
12:00↑2350 m↓2350 m   T5+ II L  
3 Okt 13
Teufelshörner (2361m und 2283m) aus dem Blühnbachtal
Fast exakt vor einem Jahr habe mir die Tour, zu der ich bis auf wenige Sätze im AV-Führer aber auch rein gar nichts finden konnte, vor Ort bei einer anderen Runde angesehen und seitdem konnte ich es gar nicht abwarten es endlich zu versuchen. Zu meiner Überraschung stellte sich das ganze deutlich einfacher wie erwartet...
Publiziert von Chiemgauer 5. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:5)
6:15↑1600 m↓1450 m   T5 I  
24 Aug 13
Über's Kaunrad auf den Hinterbergkopf (2247m)
Lange schon habe ich das "Kaunrad" auf meiner Wunschliste stehen, einen alten "Treibersteig" der vom Wimbachgries in die Sittersbachscharte am Hochkalter hinaufführt. Da das Wetter die eigentlich geplante Zweitagestour vereitelt hat (Sonntag ist Mistwetter angesagt), war das die Gelegenheit. Der Steig ist im Rother-Führer...
Publiziert von steindaube 24. August 2013 um 21:08 (Fotos:9 | Geodaten:3)