World » Germany

Germany


Order by:


4:00↑140 m↓140 m   T1  
9 Mar 25
RWA - Zethauer Kunstgraben
Bergmännische Wasserbauwerke XIV Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) ist eine historische Wasserwirtschaftsanlage des Bergbaues im Zuger, Brander und Freiberger Revier. Sie besteht aus Kunstgräben (oberirdisch), Röschen (unterirdisch) und Kunstteichen (Speicher) für die Wasserzuleitung und (Erb)Stollen für die...
Published by lainari 17 March 2025, 21h34 (Photos:100 | Geodata:1)
7:00↑1500 m↓1450 m   T4  
8 Mar 25
Überschreitung Hirschbühel - Ziegspitzen - Rauhenstein von und nach Grainau
Mal wieder eine Spätwintertour in bekannten Gefilden mit teils krassen Unterschieden in der Beschaffenheit des Terrains. Während die Südseiten fast komplett ausgeapert sind, herrscht nordseitig noch der Winter, von den allgemein milden Temperaturen mal abgeseh`n. Die Route durch`s Gelbe Gwänd (im Aufstieg) zur Stepbergalm...
Published by hefra 9 March 2025, 21h56 (Photos:14 | Comments:2)
3:00↑860 m↓860 m   T2 AD  
6 Mar 25
Trainsjoch im Spätwinter per Bike&Hike
Zeit von Winter auf Sommerbetrieb zu wechseln; da kommt das aussichtsreiche Trainsjoch in den Sinn; nicht ganz niedrig, aber mit südseitiger Aufstiegsoption. Nachdem es im letzten verschneiten November doch nur für den Vorberg Rabensteingereicht hatte, sollte es nun sehr südseitig am Sonnberg per MTB zur Trainsalm...
Published by wasquewhat 7 March 2025, 15h16 (Photos:9 | Geodata:1)
4:00↑450 m↓450 m   T1  
5 Mar 25
Heidelberg - Von der Altstadt zum Königstuhl
Der Königstuhl ist mit 568 m die höchste Erhebung des Kleinen Odenwalds mit schöner Aussicht auf die Heidelberger Altstadt sowie über die Rheinebene. Eine abwechslungsreiche und historisch interessante Rundtour führt von der Heidelberger Altstadt über den Panoramaberg zum Heidelberger Schloss. Man wandert über große Teile...
Published by Ole 7 March 2025, 20h46 (Photos:29)
4:45↑920 m↓920 m   T2  
3 Mar 25
Fockenstein (1564 m) und Trabanten
So ähnlich waren wir 2011 und 2021 unterwegs, der lange Marsch zum Fockenstein. Zuerst geht's ins Hirschbachtal und nach 20 Minuten an der Winterstube vorbei, 400 m später, mittlerweile schlecht zu erkennen, wechseln wir links auf den alten Steig, der sich wunderschön an dem südseitigen Hang nach oben schraubt. Der Frühling...
Published by Max 13 March 2025, 22h59 (Photos:39 | Comments:2)
4:30↑550 m↓550 m   T2  
3 Mar 25
Lettstädter Höhe (966 m / +550 hm)
Die Lettstädter Höhe ist ein Bergrücken oberhalb von Bad Griesbach im Renchtal, zwar ohne besonders spektakuläre Landschaften, aber mit einigen schönen und interessanten Stellen, die ich heute auf einer Wanderung besuchte. Als Ergänzung empfehle ich die Lektüre des ausführlichen Berichts von Schubi, der zusätzlich...
Published by WolfgangM 5 March 2025, 10h44 (Photos:27 | Comments:1)
3:00↑720 m↓720 m   T2  
2 Mar 25
Sulzkopf (1279 m) und Rechelkopf (1330 m)
Die beiden Berglein sind halt am schnellsten erreichbar, geeignet für ein noch so kleines Zeitfenster. Auf dem Weg 602 über die Schwaigeralm hoch, auf 1170 m Höhe links in den unbezeichneten Weg (gestrichelt markiert auf der Karte) zum Sulzkopf. Auf steigspuren weiter Richtung Osten, man landet wieder auf dem bezeichneten...
Published by Max 11 March 2025, 22h41 (Photos:12)
5:30↑1200 m↓1200 m   T2  
2 Mar 25
Hirschbühel (1935 m) - ein lohnendes Übergangsziel
Der Hirschbühel/Hirschbichel ist ein Berg nordwestlich des Kramermassivs in den Ammergauer Alpen. Dank seiner freistehenden Lage genießt man am Gipfel weitreichende Ausblicke. Besonders schön zeigt sich dabei das gegenüberliegende Wettersteingebirge mit Deutschlands höchsten Punkt, der Zugspitze. Aufgrund der geringen...
Published by Nic 13 March 2025, 19h02 (Photos:20 | Comments:2)
4:45↑800 m↓800 m   T5 III  
2 Mar 25
Vom Hexen- zum Wildweibchenstein - Boulderwandern im Odenwald IV
Mein Schwager Luis hat mir neulich ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha Jung, Andrea Spies und Max Dorscht. Beim Durchblättern kam mir die Idee, dass man die dort beschriebenen Boulderregionen doch zu spannenden Kraxelwanderrunden verbinden könnte.An Neujahr hatte ich die erste gemacht,...
Published by Nik Brückner 4 March 2025, 11h00 (Photos:83 | Comments:2 | Geodata:1)
4:00↑650 m↓650 m   T2  
2 Mar 25
Spieser
Da ich nur den Vormittag Zeit hatte, wählte ich die einfache Tour auf den Spieser. Eigentlich war die Tour als Schneeschuhtour geplant. Auf Grund der aber schon sehr frühlingshaften Temperaturen am Tag und der am Wochenende geöffneten Hirsch-Alpe war der Schnee entweder nicht mehr vorhanden oder so gut gespurt bzw. platt...
Published by SimonW 16 March 2025, 14h20 (Photos:5)