Welt » Deutschland

Deutschland » Wandern


Sortieren nach:


8:00↑900 m↓2200 m   T5+ II K1  
28 Jul 02
Hochblassen Westgipfel(2698m) und Vollkarspitze(2618m)
Die Alpspitze ist bekanntlich das Schaustück über Garmisch,das sehr häufig besucht wird.Direkt hinter der Alpspitze befindet sich der Hochblassen,den kaum einer kennt und der nur selten erstiegen wird,obwohl er höher ist.Das liegt vor allem daran,dass der Zugang zu ihm weit und etwas mühsam ist.Außerdem ist die Besteigung...
Publiziert von trainman 20. März 2011 um 00:31 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
5:30↑1600 m↓1600 m   T5 II  
20 Jul 02
Die kühne Viererspitze(2052m) über Mittenwald
Die Viererspitze über Mittenwald ist ein spitzes Horn,das sehr abweisend und unersteiglich erscheint.Aus einem bestimmten Blickwinkel erkennt man bei genauem Hinsehen eine riesige schwarze Ziffer "4" in der Felswand,die Ursache für den Namen dieses Berges ist.Ganz so schlimm wie es aussieht ist der Aufstieg aber nicht,der...
Publiziert von trainman 29. März 2011 um 01:17 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
5:00↑600 m↓1500 m   T4 I K2  
9 Jul 02
Alpspitze
Mit der Alpspitzbahn hinauf zur Bergstation und von dort weiter über den Klettersteig hinauf auf die Alpspitze. Wunderschöne Aussicht auf den benachbarten Hochblassen und den Jubiläumsgrat entlang zur Zugspitze. Für den Abstieg wähle ich den Klettersteig über das Matheisenkar hinunter zur Höllentalangerhütte. Durch das...
Publiziert von a1 23. November 2016 um 21:10 (Fotos:4 | Kommentare:1)
↑1700 m↓1700 m   T4 I  
26 Jun 02
Unterwegs im südlichen Wetterstein-Hochwanner(2746m) und Predigtstuhl(2234m)
Der Hochwanner ist einer der Grossen im Wetterstein,allzu oft besucht wird er aber nicht.Er hat keine schöne Gestalt wie etwa die Alpspitze und es gibt keine Seilbahnhilfe beim Aufstieg.Die Anmarschwege sind lang,denn das Gaistal ist für den Autoverkehr gesperrt und ein Bahnfahrer braucht eine gewaltige Kondition,wenn er in...
Publiziert von trainman 23. März 2011 um 00:29 (Fotos:28)
9:00↑1700 m↓1700 m   T4+ I  
23 Jun 02
Niederlage am Hohen Gaif(2288m)
Der Hohe Gaif ist nur ein kleiner Wicht unter seinen viel höheren Nachbarn im Wetterstein.Er wehrt sich aber mit äusserst ausgesetztem T6-Gelände und II+ Kletterei gegen eine Besteigung.In einem bekannten Wanderbuch über die bayerischen Alpen wurde dieser Gipfel empfohlen,dabei gab es keinen Hinweis darauf,dass dieser Berg...
Publiziert von trainman 12. April 2011 um 17:54 (Fotos:6 | Kommentare:1)
5:00↑1000 m↓1000 m   T3  
22 Jun 02
Die Krähe(2012m)-leichter Ammergauer Aussichtsberg
Die leicht und ohne heikle Passagen erreichbare Krähe ist ein schöner Aussichtsgipfel,insbesondere der Blick auf Geiselstein und Gabelschrofen ist sehr eindrucksvoll.Man startet am Hotel Ammerwald auf gutem bezeichneten Weg an der Jägerhütte vorbei zum Sattel zwischen Hochblasse und Hochplatte,dann am "Fensterl" vorbei zum...
Publiziert von trainman 28. März 2011 um 02:01 (Fotos:10)
5:00↑1200 m↓1200 m   T3  
19 Jun 02
Einsamer Gipfel in den Ammergauern-Hohe Ziegspitze(1864m)
Die Hohe Ziegspitze ist ein ziemlich einsames Ziel.Die meisten Wanderer gehen lieber auf den Kramer oder den Frieder oder gleich ins Wetterstein.Daran ändert auch die nahe Stepbergalm nichts,die an schönen Tagen häufig besucht wird. Start in Untergrainau auf bezeichntem Weg zur Stepbergalm.Weiter auf schmalem Pfad hinauf zur...
Publiziert von trainman 15. April 2011 um 23:19 (Fotos:6)
5:30↑1200 m↓1200 m   T3  
22 Mai 02
Kleine Runde in der östlichen Nagelfluhkette
Südlich des Alpsees liegen eine Reihe einfach zu erreichender Hügel,die man leicht in einer kleinen Rundtour "mitnehmen" kann.Start in Bühl durch Wald und Wiesen hinauf zum Gschwendner Horn.Abstieg zum Naturfreundehaus Kempten und um den Roten Kopf herum zur Mittelbergalpe.Jetzt steiler hinauf in den Sattel zwischen Stuiben und...
Publiziert von trainman 6. April 2011 um 13:39 (Fotos:7)
7:00↑1450 m↓1450 m   T2  
18 Mai 02
Von Oberau über den Krottenkopf(2086m) nach Eschenlohe
Der Krottenkopf als höchster Punkt im Estergebirge ist ein einfach zugänglicher Aussichtsgipfel,der aber mangels Aufstiegshilfen gute Kondition voraussetzt.Schwächere Geher machen gar eine Zweitagestour mit Übernachtung in der Weilheimer Hütte. Start in Oberau auf bezeichnetem Steig steil die Westhänge hinauf zur Weilheimer...
Publiziert von trainman 7. April 2011 um 12:00 (Fotos:6 | Geodaten:1)
3:45↑700 m↓700 m   T2  
16 Mai 02
Von Schliersee über Lahnenkopf und Baumgartenschneid zum Tegernsee
Ein Spaziergang vom Schliersee zum Tegernsee (oder umgekehrt) gehört zu den klassischen Wanderungen in den oberbayerischen Voralpen.Es gibt im wesentlichen drei Routen: Über die Gindelalmschneid und Neureuth,über Lahnenkopf und Baumgartenschneid oder im Tal zwischen diesen Höhenzügen.Alle drei Varianten führen durch eine...
Publiziert von trainman 2. April 2011 um 01:23 (Fotos:4 | Geodaten:1)