Welt » Deutschland

Deutschland » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


↑1500 m↓2350 m   T3+  
22 Dez 14
Hochgrat - Die schwierige Auswahl der (un-)beliebten Tourenmitgänger...
Jaja, hier beschreibe ich mal den sozialen Aspekt der Bergtouren: Die Auswahl der Tourengänger. Man kann nicht alles haben... Zusammen mit B.E. entschied ich, auf den Hochgrat zu gehen. Von zu Hause sehe ich diese Bergkette und habe schon den ersten Teil abgewandert Allgäuer Alpen statt Walliser 4000er... und war mal mit...
Publiziert von MunggaLoch 3. Januar 2015 um 23:04 (Fotos:16 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
7:00↑1200 m↓1200 m   T2  
19 Dez 14
Hochmiesing von Geitau: Drumherum und hinauf
Das angekündigte Zwischenhoch ausnutzend sollte es heute auf den Hochmiesing gehen. Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz am südlichen Ende von Geitau, etwa 3 km nordwestlich von Bayrischzell. Die erste halbe Stunde geht es dann auf einem Asphaltsträßchen vorbei an einem kleinen Flugplatz dem Berg entgegen. Der Morgennebel...
Publiziert von Gherard 20. Dezember 2014 um 09:39 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
5:30↑1250 m↓1250 m   T3+ II  
19 Dez 14
Brecherspitze (1683 m) - auf Graten rund ums Bodenschneidhaus
Wer abwechslungsreiche Gratwanderungen in den Bayerischen Voralpen mag, dem wird die hier beschriebene Rundtour gefallen. Von Neuhaus am Schliersee geht's über Wasser- und Rinnerspitz aussichtsreich am Grat hinauf zur beliebten Bodenschneid - hier muss man durchaus auch mal Hand an den Fels legen. Die heimatgeschichtliche...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2014 um 15:46 (Fotos:41 | Geodaten:1)
2:30↑140 m↓140 m   T1  
14 Dez 14
Ein kurzer Tripp ins Murnauer Moos
Wieder mal ist Sonntag und erstaunlicher Weise schönes Wetter, was heuer nicht oft der Fall ist. So fahre ich heute mit der Bahn wieder mal nach Benediktbeuern für eine Wanderung ins Moos. Start ist um 10 Uhr am Bahnhof Benediktbeuern. An der Bahnlinie entlang wandere ich ein Stück Richtung Kochel und biege nach links ab an...
Publiziert von Gemse 26. Januar 2015 um 07:28 (Fotos:22 | Geodaten:1)
2 Tage ↑447 m↓447 m   T2  
13 Dez 14
Drei - Gipfel - Tour im Schwarzwald
Erstmals seit Monaten wieder im Schwarzwald unterwegs. Dort finde ich immer noch Gipfel über 1100m auf denen ich noch nie war - wenngleich auch immer weniger. Ein neuer Winterschlafsack wollte eingeweiht werden ( bei den aktuellen Temperaturen hätte aber auch die Sommertüte noch locker gereicht... ). So zog ich an diesem...
Publiziert von maawaa 15. Dezember 2014 um 17:21 (Fotos:16 | Geodaten:2)
3:30↑780 m↓620 m   T2  
13 Dez 14
Hauchenbergkamm und Stoffelberg
Der Hauchenbergkamm ist ein 6 Kilometer langer, nach Nordosten verlaufender Gebirgszug, den man in recht kurzer Zeit überschreiten kann. Zusammen mit dem Rottachbergkamm ist er der nördlichste Höhenrücken der Allgäuer Alpen. Während dort das Gebirge direkt in die Allgäuer Seenlandschaft übergeht, erheben sich...
Publiziert von quacamozza 17. Dezember 2014 um 09:24 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
8:00↑1000 m↓1000 m   T2  
12 Dez 14
Von Fall zum Lerchkogel
Im März wollten wir auf den Lerchkogel. Aber die Bauarbeiten an der Brücke über den Dürrachmachten uns einen Strich durch die Rechnung. Heute also. Von allen Begehern beklagt, wird zu Recht der lange Hatscher auf der Asphaltstrasse. Der einstündige Marsch könnte zwar durchaus genutzt werden, um interessante Unterhaltungen zu...
Publiziert von Gherard 13. Dezember 2014 um 14:05 (Fotos:23 | Geodaten:3)
5:00↑1090 m↓1140 m   T3  
12 Dez 14
Kammwanderung Kalzhofner Höhe-Salmaser Höhe
Das Konstanzertal zwischen Oberstaufen und Immenstadt stellt nicht nur eine vielbefahrene Verbindung zwischen Bodensee und Allgäu dar, sondern begrenzt gleichzeitig die Allgäuer Alpen in nördlicher Richtung. Dennoch erheben sich jenseitig noch zwei Kämme, die zwar nur mehr voralpinen Charakter besitzen, aber wegen ihrer Nähe...
Publiziert von quacamozza 16. Dezember 2014 um 21:18 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
5:00↑720 m↓720 m   T2  
10 Dez 14
Soinwand und Lacherspitz
Jedes Jahr, wenn der Herbst vorbei, der Winter aber noch nicht in die Gänge gekommen ist, mache ich mindestens eine Tour im Bereich des Wendelsteins. Dieses Jahr kam die Neugier dazu: Welche Veränderungen ergeben sich beim Sudelfeldskigebiet? Und dann ist da noch die Soinwand, von der ich jedes Mal, wenn ich in der Gegend...
Publiziert von Gherard 10. Dezember 2014 um 19:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)
5:00↑1100 m↓1100 m   T2  
10 Dez 14
Großer Traithen (1852 m) - "Gottes Werk und Teufels Beitrag"
Das Sudelfeld ist ein Musterbeispiel für die Zerstörung der Natur aus reinem Gewinnstreben einiger Strippenzieher. Das sowieso schon verschandelte Gebiet wurde 2014 durch diverse neue Anlagen inklusive des größten Beschneiungsbeckens im bayerischen Alpenraum erweitert. Eigentlich stand die betroffene Fläche unter strengem...
Publiziert von 83_Stefan 15. Dezember 2014 um 23:31 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)