Welt » Schweiz » Wallis » Unterwallis

Unterwallis


Sortieren nach:


5:30↑1300 m↓1300 m   T2  
15 Sep 11
Col (3115 m) & Arêtes (3074 m) de Lire Rose: schwindende Gletscher im hinteren Val de Bagnes
Lange Zeit war Bagnes im Unterwallis flächenmässig die grösste Gemeinde der Schweiz. Sie wurde inzwischen durch die Fusionsgemeinden Glarus Süd und Davos überholt. Hinter dem Staudamm von Mauvoisin erstreckt sich eine riesige weitgehend unberührte Berg- und Gletscherlandschaft. Die Gletscher schmelzen aber rasant dahin, und...
Publiziert von johnny68 16. September 2011 um 15:32 (Fotos:10)
6:30↑1857 m↓1857 m   T5+  
13 Sep 11
Le Pleureur 3703 m
Offenbar bin ich einer der wenigen, der Le Pleureur als Wanderung (T-Skala) klassifiziert. Aber erstens ist es wirklich nur etwas für sehr geübte Wanderer (siehe meine Bewertung, T5+), und zweitens gilt das auch nur solange kein Schnee liegt, sonst wird das wohl sehr bald deutlich schwieriger. Ich begann die Tour mit...
Publiziert von LorenzZH 26. September 2011 um 21:21 (Fotos:19 | Kommentare:2)
↑2500 m↓2500 m   T5  
9 Sep 11
Die wenig begangene Fortsetzung nach Süden der Grande Vire an der Dent de Morcles
Alle Besteiger der Grande Dent de Morcle von Westen durch das Couloir kennen nur das erste Drittel der Grande Vire, die man an diesem Ort ins Couloir verlässt. Das Weiterverfolgen der Grande Vire nach Süden ist aber sehr spektakulär. Man sieht fast keine Wegspuren mehr. Aber es ist klar, dass man dem Fuss der Felswand folgen...
Publiziert von BaumannEdu 12. September 2011 um 11:46 (Fotos:91)
6:00↑1300 m↓1300 m   T6 WS  
9 Sep 11
Mont Ruan
Der Mont Ruan ist ein schöner Grenzberg, der von mehreren kleinen Gletschern umgeben und daher nicht ganz einfach zu erreichen ist, obwohl er ein Panorama "du tour premier ordre" bietet. Der Veloverlad bis Emosson funktioniert am Morgen reibungslos und ich radle zuerst dem See entlang bis Barberine. Danach wird der Weg...
Publiziert von Zaza 13. September 2011 um 21:27 (Fotos:14 | Kommentare:6)
12:00↑2500 m↓1600 m   T2  
6 Sep 11
Derborence und Bisse de Loutse
Manchmal muss man einen rechten Anlauf nehmen um dorthin zu gelangen, wo eine Bisse / Suone ihr Wasser her bekommt. Aber zugegeben, dass aus dem Lac de la Forcla eine Bisse kommt, habe ich erst gemerkt, als ich dort angelangt war und dass es die Bisse de Loutse ist, habe ich erst auf soune.ch erfahren. Mit der Bahn nach Ardon, ab...
Publiziert von schalb 14. September 2011 um 20:43 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
2 Tage ↑1500 m↓2300 m   T3  
31 Aug 11
Panorama-Bisses (Bisses de Chervé und de la Mura)
Seit ich mich mit Suonen beschäftige hat mich die Ancien Bisse de Chervé gereizt. Da diese aber sehr abgelegen ist, fand ich nie die Gelegenheit, sie zu besuchen. Weil dieser Besuch ab Zürich in einem Tag unmöglich scheint, entschloss ich mich zu einer zweitägigen Tour. Nach frühem Aufstehen und viereinhalb Stunden Zug-...
Publiziert von gerberj 23. September 2011 um 21:46 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
9:00↑1900 m↓1900 m   T4 I  
22 Aug 11
Le Pleureur, 3703m
Viele Jahre habe ich dieses Tourenziel vor mir her geschoben: Zu viele Höhenmeter, nicht in der richtigen Verfassung oder das Wetter wollte nicht mitspielen. Die Schönwetterperiode diesen August ließ keine Ausrede mehr zu, und so startete ich endlich um 4:30 Uhr in der Frühe vom Parkplatz unterhalb der Staumauer. Die...
Publiziert von Elmo 28. September 2011 um 13:25 (Fotos:6 | Kommentare:3)
4:00↑670 m↓670 m   T2  
21 Aug 11
Allons voir le Glacier du Trient en train de fondre
Certes, je suis passé quelques fois dans les parages, de près (Fenêtre d'Arpette) ou de loin (l'alpage des Tseppes). Mais cela faisait 15 ans que je n'avais plus remis les pieds au pied du Glacier du Trient. La dernière fois, c'était pour aller toucher la glace. Donc départ depuis la Forclaz (et non le Col de la Forclaz...
Publiziert von genepi 21. August 2011 um 18:45 (Fotos:15 | Geodaten:1)
↑1300 m↓400 m   L  
21 Aug 11
Sommet des Diablerets (3209m)
Vom Hôtel du Sanetsch nehmen wir den Wanderweg zu den Alpgebäuden bei P.2114. Über die Ebene Plan de la Fontaine gelangen wir zum Tälchen, das sich gegen Südwesten hinzieht. Zuerst folgen wir dem Wanderweg. Als er nach links hinauf zieht bleiben wir im Talboden und folgen diesem weglos, teilweise über Wiese, teilweise über...
Publiziert von Daenu 11. Januar 2012 um 22:31 (Fotos:2 | Geodaten:1)
5:15↑1050 m↓1050 m   T2  
20 Aug 11
Autour du Grand Chavalard
La première fois que j'avais entendu parler du Tour du Grand Chavalard, ce fut il y a bien longtemps de la part d'une connaissance. Entretemps, plusieurs articles sont parus sur cette randonnée, en particulier dans "Les Alpes". Devant tant d'insistance, j'ai été poussé à enfin faire cette randonnée. Tout l'itinéraire...
Publiziert von genepi 21. August 2011 um 17:16 (Fotos:25 | Geodaten:1)