Welt » Österreich

Österreich


Sortieren nach:


↑1130 m   K4  
13 Jul 05
Maldonkopf (2632 m) Imster Klettersteig
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf 1560 m. Der Klettersteig führt bis zum Maldonkopf auf 2632 m, also ein recht beträchtlicher Höhenunterschied. Es ist ein schwieriger Steig, da absolut keine Tritthilfen vorhanden sind, es ist lediglich ein Drahtseil für die Sicherung vorhanden.
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 21:50 (Fotos:10)
↑320 m   K2  
12 Jul 05
Lehner Wasserfallsteig
Diesmal ist es ein recht vergnüglicher und kurzer Klettersteig, Der Schwierigkeitsgrad ist moderat. Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Wasserfall. Diese Tour ist allen zu empfehlen welche nicht hohe technische Schwierigkeiten suchen, sondern eher einen genussvollen Ausflug machen wollen.  
Publiziert von rihu 27. November 2006 um 15:17 (Fotos:4)
↑900 m↓900 m   IV  
9 Jul 05
Waiblkante, Westl. Edelspitz
Chris und ich sind mitten im Nordstau-Wetter bei strömendem Regen zur Voisthaler Hütte aufgebrochen. Dort angekommen sind wir die - verständlicher Weise - einzigen Gäste. Der Winkler Hans (Hüttenwirt) bringt die Lage auf den Punkt: "Klettern wollt´s gehn? Habt´s a Taucherbrille und an Schnorchel mit?" Nein....
Publiziert von Saxifraga 16. März 2006 um 07:53
↑1975 m↓1975 m   T3  
9 Jul 05
Kienberg und Voldöpper Berg - Von Breitenbach nach Kramsach
Wie vor knapp einer Woche absolviere ich auch heute eine anstrengende Tagestour über dem Inntal. Das Auto stelle ich oberhalb von Breitenbach ab, dann bringt mich ein dreistündiger, wenig spektakulärer Aufstieg zu den drei fast gleich hohen Latschengipfeln von Plessenberg, Heuberg und Kienberg. Von hier steige ich in...
Publiziert von wf42 27. Mai 2022 um 10:54 (Fotos:10 | Geodaten:1)
8:30↑1560 m↓1560 m   T4 I  
4 Jul 05
Der Unbenannte Gipfel (P. 2526) - unbenannt und unbekannt und meistens unbemannt -
Am Tag zuvor mit Trainman auf die Moserkarspitze, am nächsten Tag dann auf den Unbenannten Gipfel....ein bischen Karwendel-verrückt oder -verliebt muß man schon sein für solche Aktionen. Dennoch ist es eine höchst-lohnende Tour, den Unbenannten Gipfel zu besuchen. Der Anstieg ist völlig identisch mit dem Anstieg zur...
Publiziert von ADI 11. Mai 2010 um 14:24 (Fotos:46 | Kommentare:1)
9:00↑1510 m↓1499 m   T3  
3 Jul 05
Pendling und Köglhörndl - Von Kufstein nach Kundl
Vor zwei Wochen habe ich auf meiner Ost-West-Tour Kufstein erreicht und den Inn überschritten. Um das Unternehmen fortzusetzen, möchte ich nun die Brandenberger Alpen durchwandern. In diesem Gebiet gibt es allerdings bis zum Rofan-Stock keine geeigneten Berghütten; daher sind zwei lange Tagesetappen parallel zum Inntal...
Publiziert von wf42 5. Mai 2022 um 17:03 (Fotos:17 | Geodaten:1)
10:00↑1600 m↓1600 m   T4+ I L  
3 Jul 05
Einsamer Gipfel mit einem langen Anmarsch-die Moserkarspitze(2534m)
Die Moserkarspitze gehört nicht zu den höchsten Gipfeln des Karwendel,ihre Nachbarn Kaltwasserkarspitze und Sonnenspitzen überragen sie deutlich. Der Reiz dieses selten bestiegenen Gipfels liegt in seiner Abgeschiedenheit und in seiner interessanten Lage inmitten des Karwendelhauptkamms. Wer auf ihm stehen möchte,braucht...
Publiziert von trainman 1. Januar 2010 um 20:55 (Fotos:60)
2 Tage ↑2000 m↓2000 m   T5 WS-  
3 Jul 05
Piz Linard
Mit ein paar Freunden auf den Piz Linard. Am ersten Tag Anreise und Aufstieg zur Hütte. Da wir noch recht früh dran waren, besteigen wir noch den Piz Glims. Es hat am Vortag auf den Piz Linard geschneit und mit den Wolken um den Gipfel schaut der Gipfel unheimlich aus. Am nächsten tag Aufstieg zum Gipfel, mit dem ganzen...
Publiziert von a1 27. August 2011 um 11:30 (Fotos:3)
    
25 Jun 05
Berglauf: Veitscher Grenzstaffellauf
l a u f: veitscher grenzstaffellauf/stmk/veitsch e x k u r s: einmal über die veitsch l i n k: http://www.veitsch.at/cms/media/Grenz/Grenzstaffellauf.htm d a t u m: 25/6/05 d i s t a n z: 56 km/über 2000 höhenmeter s t a f f e l: anita hofbauer, oliver mellert, günter vielgut s t a f f e l n a m e: LAMAHÖWI Wien...
Publiziert von guenter 6. April 2006 um 12:47 (Fotos:11)
7:00↑742 m↓742 m   T2  
25 Jun 05
Rundtour am Großen Bösenstein
Diesmal hatten wir uns eine etwas längere Tour ausgesucht. Der große Bösenstein, ausgehend von der Edelrautehütte, mit Anstieg über die Bösensteinrinne - Großer Bösenstein - Abstieg zum Kleinen Bösenstein - Großen Hengst und Langmannweg zurück zur Edelrautehütte. ...
Publiziert von mountainrescue 5. November 2008 um 17:12 (Fotos:5)