Welt » Schweiz » Bern

Bern » Hochtouren


Sortieren nach:


8:15↑210 m   T3 L  
19 Sep 24
Aletsch-Traverse, Herbstmessungen 2024
Messungen auf dem Grossen Aletschgletscher Als Abschluss der Mess-Saison einmal mehr der Höhepunkt mit der Traverse vom Jungfraujoch ins Wallis. Zu dritt geht das deutlich lockerer auch wenn der Arbeits-Tag mit insgesamt rund 18 Stunden wirklich lang ist (lange Reise). Der Tag auf dem Aletschgletscher ist immer eindrücklich,...
Publiziert von Delta 31. Dezember 2024 um 09:06 (Fotos:13)
4:00↑1600 m↓1000 m   T4 L I K1 L  
3 Sep 24
Mittaghorn / Lohner 2678m
Mit dem Mountainbike bis zur oberen Bundalp (1812m), dann über den Schryberschreck und den Zürchertritt, gut versehen mit Kettensicherungen, zum Lohnerhüttli SAC 2150m ü M. Nachher weiter dem blauweiss markierten Weg Richtung Engstligenalp und nach ca 30minunten dem signalisierten Weg im T 4 Gelände folgend über mehrere...
Publiziert von rajmti153 4. September 2024 um 09:41
20:00↑5400 m↓4600 m   T6 ZS IV  
30 Aug 24
Niesenkette 2./3. Etappe, 24./30 August
Eigentlich war es meine Absicht, diese Tour in zwei Etappen zu rekognoszieren. Am 12. Juli 22 erfolgte der Start vom Niesen (08.30 h) und führte bis zum Chrazchumisattel. Die Fortsetzung dauerte letztlich über zwei Jahre. Am 24. August 2024 war meine Absicht in Rohrbach in die Tour einzusteigen und den zweiten Teil der...
Publiziert von AlainF 31. August 2024 um 10:14
4:30↑940 m↓940 m   WS  
8 Aug 24
Fünffingerstock Nordostgipfel (2984m)
Wir starten um 05:15 beim Parkplatz Obertalbach und folgen dem Wanderweg. Irgendwann leitet uns die Karte auf die andere Seite des Bachs und wir verlassen den Wanderweg. Leider ein Fehler, denn auf der anderen Bachseite gibt es keinen Weg und der Aufstieg ist deutlich mühsamer als wenn wir auf dem Sommer-Wanderweg geblieben...
Publiziert von Pasci 8. August 2024 um 21:05 (Fotos:11)
2 Tage    ZS III  
28 Jul 24
Lauteraarhorn über Südwandcolouir
Das Lauteraarhorn liegt ziemlich entlegen und entzieht sich so jeglichem Massenansturm. Cornel Suter schreibt hier auf Hikr völlig korrekt: "Das Lauteraarhorn 4042m ist ein grosser Berg der die heutigen Alpinisten wieder in die Zeit der Pioniere zurückzuversetzen vermag, hier gelten andere Massstäbe als an Modebergen mit...
Publiziert von Matthias Pilz 3. November 2024 um 16:51 (Fotos:21)
↑3066 m↓3066 m   S 4+  
23 Jul 24
das kleine schreckliche Horn
von der Glecksteinhütte über den unteren Weg in Richtung Gletscher. doch bei ca. 2640 nicht dem Weg zum Gletscher folgen, sondern hoch wie wenn man auf den Bärglistock möchte, um den Gletscher auf ca. 2930 zu betreten. nun kann man auf dem flachen Gletscher ca. 130 Hm absteigen um den oberen Grindelwaldgletscher Richtung...
Publiziert von Spez 28. Juli 2024 um 17:06 (Fotos:25)
12:45↑2655 m↓2655 m   T5 ZS- II  
14 Jul 24
Wer A sagt...
Im April 2006 war ich einmal mit Ski vom Altels durch das Lerchi ins Gasterental abgefahren, und im August 2013 hatte ich nach dem Wildelsigengratversucht, vom Altels über den N-Grat abzusteigen, der aber schon aper und heikel war, so dass ich bald aufgab und zum Normalabstieg über die NW-Flanke wechselte. Nun wollte ich die...
Publiziert von lorenzo 22. Juli 2024 um 22:40 (Fotos:40 | Kommentare:8)
2 Tage ↑3300 m↓3300 m   ZS II  
14 Jul 24
Aletschhorn: un 4000 di un altro tipo
Prima di intraprendere questo viaggio, perché solo così si può chiamare, le mie esperienze a quattromila metri sono sempre state paragonabili a quelle alle basse quote in termini di sforzo fisico complessivo. Questa volta, però, tutto è cambiato: ho avuto il mio primo assaggio della vastità dell'Oberland Bernese. Prima di...
Publiziert von Riccardo_R 17. Juli 2024 um 13:40 (Fotos:15 | Kommentare:2)
8:00   ZS- II  
6 Jul 24
Jungfrau (4158 m)
Vor sieben Jahren war ich schon einmal auf der Mönchsjochhütte, damals mit Dirk. Wir wollten unsere erste Hochtour auf einen 4000er machen und standen vor der Wahl zwischen Mönch und Jungfrau. Der Mönch erschien uns seinerzeit als ein leichteres Ziel als die Jungfrau, die allgemein mit AD bewertet wird. Heute, einige...
Publiziert von trecime 9. Juli 2024 um 20:55 (Fotos:26)
8:00↑940 m↓940 m   T5 ZS IV  
5 Jul 24
Überschreitung Simelistock (kleiner und grosser Simeler)
Nachdem ich vor einigen Wochen einen Kletterkurs absolviert hatte, entschied ich mich dazu, eine "Anwendungstour" mit einem Bergführer durchzuführen. Dieser schlug mir vor, die Überschreitung des Simelistocks (oder auch "kleiner und grosser Simeler") in Angriff zu nehmen. Wir parkierten unser Fahrzeug um ca. 06:00 Uhr bei...
Publiziert von Dändi 9. Juli 2024 um 20:21 (Fotos:5 | Geodaten:1)