T6
Wetterstein-Gebirge   T6 II  
22 Aug 13
Großer Waxenstein und Riffelspitze
Heid werd g'wax'lt! Der Große Waxenstein ist eine schöne, ziemlich nervenaufreibende und einsame Tour direkt am Highway zur Zugspitze. Sitzt man abends in der Höllentalangerhütte am Tisch und gesteht ein, dass man den höchsten Berg Deutschlands mit Missachtung straft, erntet man ungläubige Gesichter, erwähnt man dann den...
Publiziert von Nik Brückner 28. August 2013 um 20:11 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T6 III  
7 Nov 15
Rauenhalsgrat, Stiege, Seilhenker, Kleine Höfats
Rauenhalsgrat! Stiege! Seilhenker! Kleine Höfats! Oh Mann! Volles Programm. Schon der Rauenhalsgrat - da hatte ich noch eine Rechnung offen. Mit dem Hüttenkopf. Welches ist der schwierigste Berg? Der, an dem man gescheitert ist.... Aber: Gilt das auch, wenn's nur an Latschen lag? Vor ein paar Jahren hab ich versucht, dort...
Publiziert von Nik Brückner 10. November 2015 um 02:30 (Fotos:70 | Kommentare:16)
Allgäuer Alpen   T6 II  
9 Sep 14
Überschreitung von Höferspitze, Weißem Schrofen und Heiterberg
Die Überschreitung von Höferspitze, Weißem Schrofen und Heiterberg ist ein T6-Geheimtipp. Da ich aus dem Lechtal heraufkam, und das Wetter im Sommer 2014 sehr unbeständig war, musste ich die Tour allerdings etwas anders angehen als der Meister der Allgäuer Alpen. Ursprünglich war vorgesehen, die Tour so gehen, wie quacamozza...
Publiziert von Nik Brückner 8. Oktober 2014 um 12:21 (Fotos:63)
Allgäuer Alpen   T6 II  
25 Aug 14
Große Runde ums hintere Hornbachtal mit ÜS von Kanzberg, Karle-, Jochspitze und Rauheck + Muttekopf
Auf manchen Karten ist zu sehen, dass im hinteren Hornbachtal von der Hochweide "Auf der March" über die Marchalpe zur Schöneckerhütte ein alter Pfad führt. Von Weitem glaubt man sogar, ihn zu erkennen. Diesen Pfad wollte ich seit Jahren schon suchen. Nun hat's geklappt. Und dabei ergab es sich, dass ich so manchen Mythos...
Publiziert von Nik Brückner 12. September 2014 um 16:21 (Fotos:67 | Kommentare:21)
Appenzell   T6 II  
17 Jul 16
Nadlenwegli, Schafbergspitz, Fählenbettertürm, und ein Knacken am Westlichen Löchli-... Freiheitturm
Neulich war ich im Alpstein, Bubus "Resplandor" im Player, und habe mich dort mit Kaj verabredet. Unser Plan: Übers Mörderwegli auf den Fä(h)lenschafberg, den Westlichen Freiheitturm versuchen, dann auf den Nadlenspitz, und die ganze Kette hinter bis zum Löchlibettersattel, nicht unbedingt oben rüber, aber unter Mitnahme...
Publiziert von Nik Brückner 26. Juli 2016 um 22:40 (Fotos:82 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T6 II  
18 Okt 17
Annalper Stecken Ostgrat und Gräshörner
Der Annalper Stecken! Ein faszinierendes Horn! Schönster Berg weit und breit... Und doch ist er hier bis dato nur vier mal beschrieben worden. Das müssen wir ändern! Judith7 und ich sahen den Gipfel zum ersten Mal vor ein paar Jahren vom Neuhornbachhaus aus, und waren sofort begeistert: Dort wollten wir hinauf! Das machen...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 10:10 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T6 I  
30 Jul 20
Das Rätsel der Hochschere
Ich hatte ja schon mehrfach in die Scharte zwischen Blasenka und Zitterklapfen hinuntergeschaut, die den Namen "Hochschere" trägt: Einmal von der Blasenka aus, einmal vom Hochschereweg aus, der den Grat ein wenig östlich, oberhalb der eigentlichen Scharte passiert. Und ich hatte mich gefragt, ob man den Abschnitt zwischen...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2020 um 16:42 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Appenzell   T6 II  
23 Sep 21
Borsthaldenroute - Löchlibetter
Der herrliche Alpstein! In diesem schönen Herbst trieb ich mich ein paar Tage lang hier herum. Am Vortag hatte die ich Route Chammhalden - Hüenerberg - Öhrli - Nasenlöcher ausprobiert, und sie hatte sich als ein echtes Highlight entpuppt. Deshalb wollte ich heute etwas ganz Ähnliches unternehmen. Bei dieser Tour hatte ich...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:30 (Fotos:106 | Kommentare:6)
Elbsandsteingebirge   T6 II  
11 Jun 21
Die Stiege ohne den Wirt gemacht, oder: Alle Stiegen am Pfaffenstein
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 13. Dezember 2021 um 14:12 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Elbsandsteingebirge   T6 III K2  
23 Apr 22
Stiegenmarathon in den Affen- und in den Schrammsteinen
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 5. Mai 2022 um 10:22 (Fotos:93 | Kommentare:14)
Schwyz   T6 II  
14 Jun 23
← Mürlä Loch
Um Himmels Willen! Wo soll es denn da hinaufgehen?!? Das war meine Frage, als ich nach langer Anfahrt (zu "Here it is" von Trilogy) auf den schmalen Strasserl aus dem Muotathal zum Horgrasen mein Auto an der Wildiheuer Eusch abstellte. Ganz oben, man darf, ich hab gefragt. Hinter den Hüttlen ragt nämlich eine 300 Meter hohe,...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juni 2023 um 12:16 (Fotos:93 | Kommentare:4)
T6-
Lechquellengebirge   T6- I  
1 Aug 20
Steil, steil, steil: Künzelturm und niedere Künzel
Der Künzelturm mit seinem nadelspitzen kleinen Begleiter ist eines der besonderen Fotomotive im nordseitigen Aufstieg auf die Hochkünzelspitze: ein fast 400 Meter hoher Grasturm, der nach drei Seiten hin senkrecht abfällt, und nur über die Westflanke in äußerst steilem Gras erreichbar ist. Hier findet Ihr ein fantastisches...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2020 um 16:42 (Fotos:73 | Kommentare:2)
T5+
Ammergauer Alpen   T5+ II  
3 Jun 18
Drei Persönl am Dreimännlgrat - und ein Franziskaner
Der Dreimännlgrat! Dieses Foto hat uns angegeilt. Und wer schon mal dort oben war, kennt's eh: Vom Gipfel des Branderschrofens führt eine Wegspur nach Osten. Wie weit geht die? Was geht am Dreimännlgrat? Lässt sich der gesamte Grat zwischen den Dreimännl und dem Branderschrofen begehen? Das wollten wir an einem schönen...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juni 2018 um 14:10 (Fotos:94 | Kommentare:4)
T5
Emmental   T5 II  
24 Sep 19
Überschreitung der Schrattenfluh
Die schönen Tage im September neigten sich nun offenbar dem Ende zu: Am Vortag hatte es geregnet, und auch in den nächsten Tagen sollte es kaum besser werden. Nur heute war es - na, schön nicht gerade, aber doch wenixtenz trocken. Was böte sich an einem solchen Tag mehr an, als ein Karstgebiet? Und so peilte ich die...
Publiziert von Nik Brückner 21. Oktober 2019 um 10:35 (Fotos:97 | Kommentare:4)
Appenzell   T5 II  
22 Sep 21
Chammhalden, Hüenerberg und ein halbes Gesicht
Zweiter Tag im Alpstein! Tags zuvor war'süber den Ostgrat zum Säntisgegangen, für heute hatte ich mir zwei Routen durch die Nordwestwand der nordwestlichen Alpsteinkette ausgesucht:Zuerst sollte es über die Chammhaldenroute hinauf zum Hüenerbergsattel gehen, danach wollte ich den Hüenerberg überschreiten, auf's Öhrli...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:29 (Fotos:125 | Kommentare:2)
Elbsandsteingebirge   T5 I K2-  
8 Jun 21
Über die Rahm-Hanke und durch die Honigsteine
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um (z. T. recht alte) Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht...
Publiziert von Nik Brückner 9. Dezember 2021 um 18:06 (Fotos:75 | Kommentare:6)
Elbsandsteingebirge   T5 II K2+  
10 Jun 21
Stiegenmarathon zwischen Affen- und Schrammsteinen
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 9. Dezember 2021 um 18:06 (Fotos:93 | Kommentare:4)
Elbsandsteingebirge   T5 II  
12 Jun 21
Große Stiegentour bei Rathen
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 10:30 (Fotos:82 | Kommentare:4)
Saar-Nahe-Bergland   T5 II K2-  
27 Mai 23
Alle Klettersteige an der Saar an einem Tag + Felsspalten, ein scharfer Grat und ein leeres Grab
Seit 2014 gehe ich immer wieder mal alle Klettersteige einer Gegend an einem einzigen Tag. Warum? Nun, zum einen möchte ich sehen, ob das geht. Es geht. Zum zweiten finde ich es lustig: Dinge, die eines großen Aufwands bedürfen, aber einen minimalen Ertrag (oder gar: Sinn) erbringen, haben mich schon als Kind fasziniert....
Publiziert von Nik Brückner 31. Mai 2023 um 15:11 (Fotos:127 | Kommentare:6)
Berchtesgadener Alpen   T5 I  
9 Mai 24
Südliches Hagengebirge - Raucheck über Ochsenkar
Servus, ich hab es mir zur Mission gemacht das östliche Hagengebirge auf seinen zahlreichen vergessenen Steigen zu erkunden (weitere Berichte folgen). Dabei beziehe ich die spärlichen Informationen aus dem AV-Führer und der ÖK50-Karte, auf welcher noch einige alte Jagdsteige verzeichnet sind. Tourenberichte aus dem Gebiet...
Publiziert von KingKaese 29. August 2024 um 14:56 (Fotos:2 | Kommentare:2)