Apr 14
Schwarzwald   T4 II  
21 Mär 25
Hexenlochmühle, Balzer Herrgott und kraxelige Erkundungen im Brennersloch
Das Tal der Wilden Gutach südlich von Simonswald (nicht zu verwechseln mit dem Gutachtal südlich von Gutach ;-) ist eines der romantischsten und engsten des Mittleren Schwarzwalds. Gleiches gilt für seine Seitentäler, wie zB das des bereits besuchten Heubachtals (welches wiederum landläufig als Hexenloch bekannt ist). An...
Publiziert von Schubi 14. April 2025 um 16:50 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Apr 2
Schwarzwald   T4+ II  
9 Mär 25
Neuer Gutachtal-Granit: diesmal Westseite mit Eisenberg
Nachdem der Nyns Markus und ich nun schon zweimal in der Ostseite des Gutachtals zwischen Hornberg und Triberg (hier und da) unterwegs waren, wurde es Zeit, westlich ebenfalls nach Kraxelgranit Ausschau zu halten. Direkt gegenüber der letzten oben erwähnten Tour habe ich nun in den Hängen des Eisenbergs einen Parcour...
Publiziert von Schubi 2. April 2025 um 17:51 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Mär 20
Schwarzwald   T3  
27 Feb 25
Auf den Grinden ist immer Musik im Wetter
Ich weiß, ich wiederhole mich :-/ Aber wie bereits im Titel eines früheren Berichts und auch sonst bei Besuchen der Hornisgrinde habe ich neulich erneut festgestellt: auf diesem Berg ist die Geschwindigkeit von Wetter- und Wolken-Wechsel stets beeindruckend. Vor allem in Anbetracht seiner gar nicht mal so sensationellen Höhe...
Publiziert von Schubi 20. März 2025 um 16:17 (Fotos:67 | Kommentare:4)
Mär 6
Schwarzwald   T2 I  
15 Feb 25
Kandel: Sonnenaufgang und Umrundung
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal auf dem Kandel war, dachte ich mir: hier kommst du nochmal mit der großen Kamera hin. Hochweiden, zwei Felsgruppen und urige Pfade machen die Gipfelkuppe recht abwechslungsreich. In diesem so schneearmen Winter bot der Berg nun neulich Gelegenheit, mal wieder weiße Pracht nach Neuschnee...
Publiziert von Schubi 6. März 2025 um 12:51 (Fotos:56)
Feb 21
Schwarzwald   T4+ II  
9 Feb 25
Felsige Neuentdeckungen im Laufbachtal
Im Laufbachtal hatte ich noch was offen, und zwar in seiner Südseite. Eine erste Erkundung dort blieb ohne Kraxelei wegen Schongang nach einer OP. Etwas später dann gab es eine Kletterei mit Freunden, jedoch primär auf der anderen Talflanke. Ungefähr da, wo sich diese letzte Tour auf wiederum der Seite südlich des Laufbachs...
Publiziert von Schubi 21. Februar 2025 um 22:13 (Fotos:56)
Feb 17
Schwarzwald   T2  
19 Jan 25
Sundowner am Bauernkopf
Der Wunsch nach Farb-Abwechslung zum grauen Offenburg liess mich im Januar den Bauernkopf ansteuern, im vergangenen Sommer erstmals besucht, diesmal aus Zeitgründen jedoch nur auf Kurztour. Denn während die Rheinebene an diesem Tag unter einer Inversions-Wolkendecke lag, strahlte oben im Schwarzwald die Sonne. Wenigstens eine...
Publiziert von Schubi 17. Februar 2025 um 13:10 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Jan 30
Schwarzwald   T4- I  
18 Jan 25
Rustikales und Liebliches oberhalb von Oberprechtal
Diesen Winter war ich leider oft erkrankt und Unternehmungen fielen entsprechend kurz aus. Nun neulich konnte ich mir mal wieder vorsichtig was Rustikales vornehmen. Von meiner To-Do-List suche ich mir dafür eine Ecke östlich von Oberprechtal aus. Die Topo-Karte zeigt mir in den Hängen dort einige (kleinere?) Felsen auf, teils...
Publiziert von Schubi 30. Januar 2025 um 17:08 (Fotos:56)
Jan 27
Schwarzwald   T2  
31 Dez 24
Das Silberköpfle macht seinem Namen alle Ehre
Wenn man von unserer Wohnung in Elgersweier südostwärts blickt, schaut man auf den Bergzug hinter dem Nachbardorf Zunsweier, mit Höhen zwischen 370 und 440 m. Für uns scheint es so, dass der höchste "Gipfel" darin das Silberköpfle (379 m) wäre, aber das ist eine perspektivische Täuschung, wie so oft bei Blicken von unten...
Publiziert von Schubi 27. Januar 2025 um 20:03 (Fotos:40)
Dez 22
Schwarzwald   T4+ III  
10 Nov 24
Bühlertal-Granit zwischen Nebel und Sonne
Am dritten Tag des neulichen Besuchs von Freund Carsten war auch die dritte Runde eine mit Kraxelei, diesmal im Granit des hinteren Bühlertals. Im ersten Teil eine Kombi aus diesem schönen Projekt und jenem,verlief der Rest dann so wie auf einer weiteren bewährt-schönen Runde in der Ecke. Sehr atmosphärisch war dabei unser...
Publiziert von Schubi 22. Dezember 2024 um 14:41 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Nov 21
Schwarzwald   T5- II  
22 Sep 24
Neuer Gutach-Granit: Out Among The Sheltering Pines
In Fortsetzung dieser schönen Unternehmung sind der Nyns Markus und ich nochmal in den Osthang des Gutachtals zwischen Triberg und Hornberg gestiegen und gekraxelt. Dort zeigt mir die Amtliche Topographische Karte auf, dass jenseits der letzten Tour wohl noch so einiges Felsiges in den Hängen hängt. Vort Ort entdecken wir dann...
Publiziert von Schubi 21. November 2024 um 16:43 (Fotos:80)
Okt 24
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
14 Sep 24
Mit alten Freunden vom Kroahwäldla zum Lehringsberg, oder: Abschied vom Kulmbacher Land,zweiter Teil
Die Überschrift deutet den Anlass dieser Tour an: in Kulmbach bin ich geboren und bis zum Studium aufgewachsen. Seither war ich regelmässig zurück zuhause, um Eltern und Freunde zu besuchen, Bier und Brot zu kaufen. Erst nach einiger Zeit fiel mir auf, dass dort ja doch nicht alles provinziell-behäbig-langweilig ist – was...
Publiziert von Schubi 24. Oktober 2024 um 14:58 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Okt 13
Östliche Mittelgebirge   T5 II  
13 Sep 24
Frankenwald alpin, oder: Abschied vom Kulmbacher Land, erster Teil.
Der Frankenwald im schönen Oberfranken zeichnet sich als Mittelgebirge eher durch sanfte Kuppen und nicht allzu spektakuläres Terrain aus. Felsiges gibt es kaum, noch dazu herrscht (wie in so vielen Mittelgebirgen) immer noch arg Fichten-Mono vor. Mit ein bisschen Sucherei findet man trotzdem verhältnismäßig wildes...
Publiziert von Schubi 13. Oktober 2024 um 17:00 (Fotos:80 | Kommentare:5)
Okt 1
Schwarzwald   T4 I  
17 Aug 24
Dunkler Gneis, tragische Geschehnisse und freundliche Sonne zwischen Hexenloch und Steinberg
Im Mittleren Schwarzwald findet sich mit dem Heubachtal, auch als "Hexenloch" bekannt, ein besonders eng-dunkles Kerbtal. Ihm fliessen zahlreiche wilde Bächle aus Seitentälern zu und Gneis-Formationen ziehen sich die Talhänge herab, so zB auch im östlichen Teil des Tals mit Hohfelsen und dem Hexenfels. Zwischen diesen mündet...
Publiziert von Schubi 1. Oktober 2024 um 13:31 (Fotos:68 | Kommentare:4)
Aug 21
Salzkammergut-Berge   T3 K3  
31 Jul 24
Drei Klettersteige bei Bad Goisern
Allerlei Klettersteige sind in die Berge des Salzkammerguts gedübelt. Nachdem wir während unseres jährlichen Familientreff-Urlaubs dort im letzten Jahr drei Steige am Hohen Krippenstein durchkraxelt hatten, sollte es heuer zu wiederum dreien bei Bad Goisern gehen: "Mein Land Dein Land", "Leadership" und "Ewige Wand Höhenweg"...
Publiziert von Schubi 21. August 2024 um 16:09 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Aug 9
Salzkammergut-Berge   T4+ II  
1 Aug 24
Brunnkogel via Nordwestrinne und Bischofsmütze, retour via Hochleckenkogel
Auch heuer wieder sommerliches Familientreffen im Salzburger Land, diesmal erneut am schönen Attersee. Im Vergleich zum Vorjahr war das Wetter etwas besser, so dass auch rustikale Vorhaben umgesetzt werden konnten. Zum Beispiel diese Tour auf den im Höllengebirge beliebt-bekannten Brunnkogel (1708 m), mit einem Aufstieg jedoch...
Publiziert von Schubi 9. August 2024 um 19:07 (Fotos:54)
Jul 19
Bayerischer Wald   T2 I  
17 Jul 24
Rundtour über dem Zellertal mit 5 Gipfel aus der Acht Tausender Wanderung
Der Vormittag war heute wieder nass, deshalb hab ich sehr lange gewartet mit meinem Tourenstart. Gegen halb zwei komme ich nach Drachselsried und suche den Wanderparkplatz an der Poschinger Hütte. Über eine schmale Straße erreiche ich die Poschinger Hütte, nur der PP ist mit Verbotsschildern bestückt. Der Grund ist eine...
Publiziert von jagawirtha 19. Juli 2024 um 15:06 (Fotos:40 | Geodaten:3)
Jul 10
Schwarzwald   T4 I  
7 Jul 24
Gesellig über den Karlsruher Grat
Wenn Freunde aus der Schweiz zu Besuch in die Ortenau kommen ... ja dann ... stellt man natürlich ein besonders schönes Ausflugsprogramm zusammen. Zum Beispiel eine Tour über den Karlsruher Grat bei Ottenhöfen. Dieser bringt erstaunlich alpines Flair in den Nordschwarzwald und besteht aus kleinkantig verwittertem Quarzporphyr....
Publiziert von Schubi 10. Juli 2024 um 12:36 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Ennstaler Alpen   T2  
5 Jul 24
Dr. Vogelgesang-Klamm, Runde über Variante B
Das Wetter in diesem Jahr hat meine bisherige Tourenplanung komplett durch einander gebracht. Alte Pläne sind plötzlich nicht mehr aktuell und andere Regionen kommen mir in den Sinn. So bin ich bei der Tourenplanung an der Hallermauer hängen geblieben. Sie zählt zu den Ennstaler Alpen und diese kann ich in weniger als zwei...
Publiziert von jagawirtha 10. Juli 2024 um 08:35 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jun 25
Bayerischer Wald   T2  
23 Jun 24
Große Hirschensteinrunde von Bernried aus
Bereits vor zehn Tagen war ich am Hirschenstein unterwegs und total begeistert von der Landschaft, aber auch von den Wandermöglichkeiten, die sich hier bieten. Aus zeitlichen Gründen wollte ich deshalb nicht die große Runde von heute starten. Sie führt von Bernried zum Burgstein, von dort hinauf zum Riedberg und über Rauhen...
Publiziert von jagawirtha 25. Juni 2024 um 23:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 27
Vosges Alsace   T4+ II  
19 Mai 24
Fünf Hikr auf Abwegen in den Vogesen, oder: Erkundungen zwischen Rainkopf und Rothenbachkopf
Mit den Hikr-Freunden Wimpy/Rüedu, Faxe/Esther, Nyn/Markus und Nik Brückner wollt ich schon länger mal was in großer Runde machen. Einigermaßen sinnig zwischen unseren Wohnorten gelegen, treffen wir uns dafür in den Hochvogesen. In ihrem Hauptkamm, zwischen den Erhebungen von Rainkopf und Rothenbachkopf, zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 27. Mai 2024 um 18:12 (Fotos:70)