T6-
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- ZS+ III  
26 Mai 12
Grünstein (2661 m) - vom Drachenkar in die Hölle
Der gewaltigeGrünstein ist der höchste Berg der westlichen Mieminger Kette und er überragt den Kessel um den Drachensee fast drohend mit seinermauerglatten Nordwand. Kein Durchkommen von dieser Seite, möchte man meinen. Wandert man aber - vorbei am tiefblauen Drachensee -hinein ins hinterste Drachenkar, wird man einer...
Publiziert von 83_Stefan 29. Mai 2012 um 21:55 (Fotos:72 | Kommentare:12)
Stubaier Alpen   T6- II  
6 Aug 13
Windacher Daunkogel (3351 m) - über einen sterbenden Grat
Der Windacher Daunkogel ist der höchste der Daunkögel im Herzen der Stubaier Alpen. Er ist komplett von Gletschern umgeben, nur seine Grate verbinden ihn mit seinen Nachbarn. In einem sich im Zuge des Gletscherschwunds rapide verändernden Teil der Alpen gelegen, tut sich auch am Windacher Daunkogel einiges. Dies spürt man...
Publiziert von 83_Stefan 25. August 2013 um 14:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T5+
Trentino-Südtirol   T5+ WS- III  
30 Jul 11
Monte Cevedale (3769 m) - eine Woche im Angesicht von König Ortler
"Komm mit mir ins Abenteuerland und tu's auf deine Weise, deine Phantasie schenkt dir ein Land, das Abenteuerland..." Ganz im Sinne von PUR möchte ich den Leser an die Hand nehmen und durch eine Woche in der sonnigen Ortlergruppe führen. Zwischen der Tragödie der Ortlerfront mit ihren vielen Toten und gletscherbedeckten...
Publiziert von 83_Stefan 7. August 2011 um 18:24 (Fotos:86 | Kommentare:7)
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Oberhasli   T5+ II  
6 Jul 13
Spaziergang am Rand des Himmels - der Brienzergrat
Eine Grattour ist immer etwas ganz Besonderes. Noch besonderer wird sie aber, wenn der Grat 35 Kilometer lang ist, man zwei Tage lang, ja, am Rand des Himmels spaziert, und dabei die berühmten Bergriesen der Schweiz zu seiner Linken hat: Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau. Bondfans zählen noch den Piz Gloria...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juli 2013 um 23:29 (Fotos:48 | Kommentare:7)
T5
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 I  
25 Mai 12
Marienbergspitzen (2561 m) - "Nimm 2" über dem Schwärzkar
Hoch über dem Schwärzkar im Westteil der Mieminger Kette erheben sich die beiden Marienbergspitzen, getrennt durch die Westliche Marienbergscharte. Im Frühsommer führt vom Schwärzkar eine steile Schneerinne direkt in diese Scharte hinauf, die so steil ist, dass man schon fast von einer Hochtour sprechen könnte. Geht man aber...
Publiziert von 83_Stefan 28. Mai 2012 um 22:43 (Fotos:41 | Kommentare:21)
Bayrische Voralpen   T5 III WT2  
14 Dez 13
Rotwand (1884 m) - Sensationen, Attraktionen!
Wenn man nachts auf einer Sitzung am Thron des Rotwandhauses residiert und der mega-moderne Bewegungsmelder das Licht ausknipst, ist das nicht gerade eine Sensation. Auch der hiesige Linseneintopf ist nicht sensationell, sondern fördert unter Umständen eher das Bedürfnis nach Sitzungen der einsamen Art, worüber sich wiederum...
Publiziert von 83_Stefan 23. Dezember 2013 um 23:19 (Fotos:46 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T5 II  
18 Okt 14
Zwiselbacher Roßkogel (3082 m) - zwei Tage rund um die Pforzheimer Hütte
Wer sagt eigentlich, dass Dreitausender grundsätzlich schwierig erreichbar seien? Am Zwiselbacher Roßkogel wird dieser Mythos jedenfalls ganz schnell widerlegt, denn der übliche Anstieg von der Neuen Pforzheimer Hütte ist wirklich nicht kompliziert. Nun kann man es sich bekanntlich auch schwieriger als unbedingt nötig machen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2014 um 17:50 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Villgratner Berge   T5 I  
5 Jun 15
Tag 27: Abgelenkt - Überschreitung der Kugelwand
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Villgratner Berge. Es sollte von der Volkzeiner Hütte aus über die Hochgrabe, den höchsten Villgratner, nach Innervillgraten gehen. Früh im Jahr eine sehr schneeige Unternehmung. Und so kam es dann ganz anders: Wir entschieden...
Publiziert von Nik Brückner 16. September 2015 um 08:59 (Fotos:39)
Lombardei   T5  
27 Jun 15
Tag 49: Vom Rifugio Baroni über den Passo di Valsecca zum Rifugio Fratelli Longo
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 5. Januar 2016 um 19:49 (Fotos:45)
Lombardei   T5 I  
2 Jul 15
Tag 54: Vom Rifugio F. A. L. C. zum Monte Legnone, Teil 1: 12 Stunden zum oberen Lago Deleguaccio
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 19. Januar 2016 um 07:44 (Fotos:64)
Piemont   T5 I K1  
21 Jul 15
Tag 73: Rif. Sella - Col Gran Neyron - Rif. Chabod
Im schönen Sommer 2015 unternahmen Judith7 und ich eine Alpendurchquerung von Wien nach Monaco. 1832 Kilometer zu Fuß, 102.000 Höhenmeter. Unser höchster Punkt sollte der Gran Paradiso sein: 4061 Meter! Gleichzeitig war er der Punkt, an dem wir von der südwestlichen Richtung nach Süden schwenken wollten. Also eine für...
Publiziert von Nik Brückner 19. Januar 2016 um 19:27 (Fotos:60)
Trentino-Südtirol   T5 II K4  
14 Aug 92
Rotwandsteig - Via Ferrata Zandonella - Strada degli Alpini
Drei Tage durch die Sextener Dolomiten, auf drei teils berühmten Eisenwegen - das war unsere Tourenplan im Jahr 1992 - huh! - lang ist's her! Mein Vater und ich wollten auf die Sextner Rotwand (auch bekannt als der Zehner der Sextner Sonnenuhr), weiter zur Bertihütte, und den berühmten Alpinisteig gehen. Oder genauer: Tag 1:...
Publiziert von Nik Brückner 4. Februar 2020 um 16:21 (Fotos:60 | Kommentare:4)
Appenzell   T5 L II K2  
27 Jul 12
Große Alpsteinrunde
Die Königstour im Alpstein ist die große Runde von der Ebenalp über den Schäfler zum Säntis, weiter über den Lisengrat zum Rotsteinpass, dann zum Zwinglipass und über den Stauberen zum Hohen Kasten. 45 Kilometer, 3400 Höhenmeter. Ich weiß, ich weiß, das kann man an einem Tag machen, muss man aber nicht. Diesmal mit dabei...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2022 um 13:22 (Fotos:165)
Wienerwald   T5 WS+ WT2 K2  
10 Mai 15
Der ultimative Hike: In 103 Tagen von Wien nach Monaco
Einmal richtig die Alpen sehen! Komplett von Ost nach West. Träume sollten gelebt werden - und wir haben uns mit dieser Wanderung definitiv einen großen Traum erfüllt! In 103 Tagen (davon 90 Wandertage) von Wien nach Monaco: 1836km und mehr als 102.000 Höhenmeter. Was für eine spinnerte Idee... und was für eine tolle Idee!...
Publiziert von Judith7 31. August 2015 um 19:51 (Fotos:145 | Kommentare:31)
T5-
Ötztaler Alpen   T5- L II  
18 Aug 12
Großer Ramolkogel (3550 m) - Höchster des Ramolkamms
Der Große Ramolkogel ist ein gewaltiger Berg, der durch seine konkurrenzlose Stellung eine grandiose Rundschau garantiert - höhere Berge (insgesamt neun Stück)bieten die Ötztaler Alpen lediglich im Westen (Weißkamm) und Südwesten (Schnalskamm). Und weil er nunmal so markant in der Gegend steht, hat man ihm auch eine eigene...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2012 um 23:45 (Fotos:35 | Kommentare:12)
Piemont   T5- I K1  
6 Aug 18
Monte Zeda (2156 m) - drei Tage über dem Val Pogallo
Mit Ausnahme von zwei kleinen Siedlungen herrscht in den beiden Tälern Val Grande und Val Pogallo Wildnis und Abgeschiedenheit. Der Kernbereich des Nationalparks Val Grande ist nur schwer zugänglich, lediglich durch lange Fußmärsche kann man sich Eintritt in diese andere Welt verschaffen, in der die Zeit rückwärts zu laufen...
Publiziert von 83_Stefan 30. August 2018 um 22:07 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T4+
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
9 Aug 11
Zufallspitzen (3757 m) - "Wander-3700er" in der Ortlergruppe
Noch offen stehende Rechnungen werden zeitnah beglichen. Das erfordert alleine schon der Anstand. Also lag nach der Tour auf den Monte Cevedale und dem wetterbedingt nicht durchgeführten Übergang zu den Zufallspitzen die Besteigung dieses eindrucksvollen Gipfels nahe. Außerdem warten die Zufallspitzen mit einem besonderen...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2011 um 17:07 (Fotos:74)