Apr 8
Zürich   T2  
8 Apr 18
Schnebelhorn (1291m) - Tweralpspitz (1331m)
Schöne Kammwanderung auf den höchsten Punkt des Kantons Zürich. Von Libingen über schöne Wald- und Wiesenwege über den Ostkamm, vorbei an der Meisersalp, auf den Gipfel des Schnebelhorns (1292 m). Ich bin stolz, mit diesem Gipfel einen weiteren Kantonshöhepunkt bestiegen zu haben. Vom Schnebelhorn über den Südkamm zu...
Publiziert von Coolidge 7. Oktober 2018 um 16:29 (Fotos:20)
Apr 7
Thurgau   T2  
7 Apr 18
Hörnli (1133m) - Groot (995m)
Groot (996m) - Zum höchsten Punkt des Kantons Thurgau. Anreise und Übernachtung im Kloster Fischingen. Ich habe leider etwas Halsschmerzen, keinen übermässigen Appetit (es gibt Schnitzel mit Pommes Frites und Gemüse), und überdies fällt die amerikanische Börse. Ich lasse es offen, ob und wenn ja welche Wanderung ich am...
Publiziert von Coolidge 7. Oktober 2018 um 17:39 (Fotos:16)
Mär 15
Basel Stadt   T1  
15 Mär 18
26 Kantonshöhepunkte
Mit dem öV nach Wyhlen. Im Ruschbachtal hinauf an vielen kleinen Brücken vorbei.Bei den Ruschbachfällen war leider fast kein Wasser,geht es etwas steiler hinauf.Oberhalb bis zum Turm geht es etwas flacher,die letzten Meter bis zur Kirche wo sich der Kantonshöhepunkt befindet ist schnell erreicht. mein erster...
Publiziert von pierre55 16. März 2018 um 21:34 (Fotos:9)
Nov 4
St.Gallen   T2  
4 Nov 17
Aus dem Toggenburg auf das Schnebelhorn (1292 m)
Gerade mal 11 Jahre sind es her, dass ich zum ersten Mal auf dem Schnebelhorn stand. Die Gegend hat mir damals auf Anhieb so gut gefallen, dass ich gegen Jahresende innerhalb weniger Tage gleich noch 2x dorthin über ein gewaltiges Nebelmeer flüchtete. Mindestens ein Besuch auf dem Schnebelhorn oder in der Umgebung jährlich...
Publiziert von alpstein 4. November 2017 um 19:16 (Fotos:38)
Okt 5
Zug   T3  
5 Okt 17
Rossberg Gnipen (1566m) und Wildspitz (1579m)
Wanderung bei goldenem Oktoberwetter auf den Kantonshöhepunkt von Zug. Von Arth-Goldau (12h00) über Spitzibüel, Punkt 1059m (Bauernhof) und Bergsturzweg eindrücklich und etwas anstrengend zum Gnipen Gipfelkreuz (15h15). Von dort in wenigen Minuten zumGnipen Gipfel und weiter zumWildspitz Berggasthaus (Suppe, Apfelsaft) und...
Publiziert von Coolidge 8. Oktober 2017 um 17:46 (Fotos:24)
Apr 30
Solothurn   T2  
30 Apr 17
Stallflue (1409m) und Hasenmatt (1445m)
Schöne Wanderung über den höchsten Gipfel Solothurns bei winterlichen Verhältnissen. Mit der Bahn nach Gänsbrunnen. Von dort auf schönem Wanderweg, ab ca. 1100 m auf Schnee, zum Restaurant Althüsli. Hervorragender Salat. Weiter auf den Gipfel der Stallflue (1409m), zurück zum Sattel, und über die Westseite auf den...
Publiziert von Coolidge 5. November 2017 um 20:50 (Fotos:16)
Apr 29
Basel Stadt   T1  
29 Apr 17
Von Basel SBB nach St. Chrischona 522m
Die Skitourensaison habe ich noch nicht abgeschlossen. Doch auf hochwinterliche Spurarbeit verspüre ich keine Lust mehr. So mache ich mich auf nach Basel, um einen weiteren Kantonshöhepunkt zu besuchen und bei dieser Gelegenheit auch die Stadt am Rheinknie etwas besser kennenzulernen. Kurz vor neun Uhr laufe ich vom Bahnhof...
Publiziert von Bergamotte 2. Mai 2017 um 17:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Feb 19
Jura   T2  
19 Feb 17
Mont Raimeux (1302m)
Schöne Winterwanderung den höchsten Berg des Kantons Jura. Mit der Bahn über Moutier nach Grandval. Von dort auf schönem Wanderweg auf die Hochfläche mit dem Weiler Raimeux de Granval, wo noch Schnee liegt. Ich kehre in die Hütte des Club des Vosges ein und werde mit einer hervorragenden Gemüsesuppe mit Speck reichlich...
Publiziert von Coolidge 5. November 2017 um 21:26 (Fotos:24)
Nov 3
Berner Jura   T1  
3 Nov 16
Von Corcelles über den Mont Raimeux nach Moutier
Nach einer kurzen Schlechtwetterfront am Mittwoch zeigt sich der Herbst vor dem prognostizierten Wintereinbruch am Wochenende nochmals von seiner schönsten Seite. Weil in den Voralpen wenig Neuschnee liegt und das gute Wetter ohnehin aus Westen kommt, reise ich ein weiteres Mal in den Jura. Den Mont Raimeux kennt man zwar als...
Publiziert von Bergamotte 5. November 2016 um 14:24 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 18
Solothurn   T2  
18 Okt 16
Von Grenchen über den Weissenstein nach Solothurn
Zurzeit kommt das gute Wetter regelmässig aus Westen. So pilgerte ich ein weiteres Mal Richtung Jura, ins Weissenstein-Gebiet. Im Mittelpunkt stand heute weniger der Solothurner Kantonshöhepunkt - den kannte ich bereits -, sondern die streckenweise sehr schöne Wanderung über den Jurahauptkamm. Besondere Erwähnung verdient die...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 15
Basel Land   T2  
15 Okt 16
Hinteri Egg 1169m
Das Wetter diesen Oktober zeigt sich weiterhin garstig, keine Spur eines goldenen Herbsts. Trotzdem wäre Nörgelei nach diesem Prachtssommer deplaziert. So fahre ic heute Samstag zum zweiten Mal diese Woche Richtung Jura und entdecke eine mir bis anhin unbekannte Gegend. Inspiriert von Felixs Bericht erwandere ich aus dem...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 13:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 11
Berner Jura   T2  
11 Okt 16
Von Biel über den Chasseral nach Saint-Imier
Den höchsten Punkt im Kanton Neuenburg, eine namenlose Weidekuppe, "muss" man nicht besucht haben. Doch er lässt sich prima mit dem Chasseral kombinieren. Letzteren besteigt man vorzugsweise aus dem Vallon de St-Imier durch das Waldreservat Combe-Grède. Der eindrückliche Schluchtenweg ist sogar preisgekrönt und zählt zu den...
Publiziert von Bergamotte 14. Oktober 2016 um 16:41 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Sep 28
Appenzell   T6 II  
28 Sep 16
Alpstein #1: Chammhalden - Hüenerberg - Öhrli - Hängeten - Bösegg - Säntis
Prolog: Ein Traum geht in Erfüllung, drei Tage Bergsteigen im zentralen Alpstein. Für Voralpen-Aficionados wie mich gibt es kaum eine schönere Gegend in der Schweiz. Der Schwerpunkt soll auf wenig begangenen Gipfeln und Routen liegen, ergänztmit einigen Klassikern. Besondere Erwähnung verdienen natürlich auch die...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 12
Freiburg   T5-  
12 Aug 16
Vanil Noir 2389m - Pointe de Paray 2375m
Neben meinem üblichen Einzugsgebiet widme ich mich in loser Folge auch den Schweizer Kantonshöhepunkten. Und da die Westschweiz heute bereits am Morgen mit Sonnenschein aufwarten konnte, sah ich den Moment gekommen für meine allererste Wanderung in den Freiburger Voralpen. Als Tagestour ab Zürich ist das eher grenzwertig....
Publiziert von Bergamotte 15. August 2016 um 15:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jul 7
Obwalden   T3 L  
7 Jul 16
Titlis (3238m)
Kurzer Gletscherübergang ab Seilbahnstation Klein Titlis zum Kantonshöhepunkt Obwalden. Unter normalen Umständen würde mich der Titlis als Tourenziel kaum interessieren. Da ich jedoch aufgrund meiner schweren Verletzung vom März 2015 immer noch beeinträchtigt bin und zudem an erkältungsbedingtem Asthma leide, scheint mir...
Publiziert von Coolidge 29. September 2016 um 17:47 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Mai 4
Aargau   T2  
4 Mai 16
Geissflue 963m - Wasserflue 866m
Zügige Rundtour über Jurafluen zum höchsten Aargauer Die Nacht auf Auffahrt verbrachten wir in Burgdorf. Da lag es auf der Hand, während der Anfahrt von Zürich noch einen kurzen Abstecher in den Faltenjura zu machen. Das Gebiet zwischen der Wasser- und der Geissflue liegt im Dreiländereck Aargau, Solothurn und Baselland....
Publiziert von Bergamotte 10. Mai 2016 um 11:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Apr 27
Schaffhausen   T1  
27 Apr 16
Randen: Von Beggingen nach Siblingen
Der Randen ist ein breiter, wenig markanter Hügelzug, der von Südschaffhausen bis nach Baden-Würtemberg hochzieht. Der Randen wird häufig in sieben Abschnitte unterteilt, wobei deren sechs auf Schweizer Territorium liegen. Der höchste Punkt, der Hoh Randen, liegt hingegen auf Deutscher Seite. Der Höhenzug erstreckt sich...
Publiziert von Bergamotte 27. April 2016 um 17:50 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 22
Thurgau   T1  
22 Apr 16
Thurgauer Tannzapfenweg
Sanfte Hügelwanderung zum höchsten Thurgauer Der Hinterthurgau umfasst den südlichen Teil des Kantons, umgeben von den Zentrumsregionen Winterthur im Westen und Wil im Osten. Den südlichsten, etwas höhergelegenen Zipfel dieser Gegend wiederum bezeichnet der Volksmund der grossen Nadelwälder wegen als Tannzapfenland. Hier...
Publiziert von Bergamotte 24. April 2016 um 09:29 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jan 3
Zürich   T3  
3 Jan 16
Schnebelhorn - hätte eine Schneeschuhtour werden sollen...
Schon vor mehr als drei Wochen war ein kleine Tour angedacht worden, ein paar Kollegen würden sicher um Neujahr in Zürich sein und sind gefragt worden, ob sie mit Schneeschuhwandern gehen wollen. Schnee würde ja schon noch fallen... Nun ja, schlussendlich wurde eine kleine Wanderung daraus, klein auch, weil das Wetter an...
Publiziert von Frangge 4. Januar 2016 um 18:40 (Fotos:12)
Jul 26
Bellinzonese   T3 L  
26 Jul 15
Adula/Rheinwaldhorn
Auf dem Adula/Rheinwaldhorn waren schon viele Hikr. Entsprechend gibt es viele Tourenberichte. Diesen konnte ich entnehmen, dass es gar nicht so einfach ist, diesen Berg bei schönem Wetter mit guter Fernsicht zu erklimmen. Umso dankbarer bin ich, dass genau das uns bereits beim ersten Anlauf gelungen ist. Wir - 6 Leute plus...
Publiziert von stygyse 28. Juli 2015 um 02:13 (Fotos:20 | Kommentare:2)