Titlis (3238m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurzer Gletscherübergang ab Seilbahnstation Klein Titlis zum Kantonshöhepunkt Obwalden.
Unter normalen Umständen würde mich der Titlis als Tourenziel kaum interessieren. Da ich jedoch aufgrund meiner schweren Verletzung vom März 2015 immer noch beeinträchtigt bin und zudem an erkältungsbedingtem Asthma leide, scheint mir diese Tour gerade richtig.
Mit dem Zug geht es frühmorgens von Basel nach Engelberg. Um ca. 10.00 erreiche ich per Gletscher-Seilbahn Rotair mit zahlreichen meist asiatischen Touristen die Bergstation Klein Titlis. Bei herrlichem Wetter ziehe ich die Steigeisen an und marschiere los. Aufgrund des harten Schnees bin ich trotz nur mässiger Steigung über die Steigeisen froh. Neben mir ist nur ein einziger weiterer Berggänger unterwegs. Er hat keine Steigeisen, eiert an einigen Stellen ziemlich herum und kommentiert die Situation als 'gerade noch machbar'. Nach ca. 1 Stunde erreiche ich problemlos den Gipfel des Titlis. Nach längerem Gipfelaufenthalt mit schöner Aussicht geht es in ca. 40 Minuten zurück zum Klein Titlis und zur Bergstation, wo ich das indische Buffet geniesse und anschliessend die Eisgrotte besichtige.
Am Trüebsee unterbreche ich die Talfahrt und spaziere entlang des Sees zum Restaurant Alpstübli. Zurück im Tal, nehme ich schliesslich an einer Führung des Klosters Engelberg teil.
Unter normalen Umständen würde mich der Titlis als Tourenziel kaum interessieren. Da ich jedoch aufgrund meiner schweren Verletzung vom März 2015 immer noch beeinträchtigt bin und zudem an erkältungsbedingtem Asthma leide, scheint mir diese Tour gerade richtig.
Mit dem Zug geht es frühmorgens von Basel nach Engelberg. Um ca. 10.00 erreiche ich per Gletscher-Seilbahn Rotair mit zahlreichen meist asiatischen Touristen die Bergstation Klein Titlis. Bei herrlichem Wetter ziehe ich die Steigeisen an und marschiere los. Aufgrund des harten Schnees bin ich trotz nur mässiger Steigung über die Steigeisen froh. Neben mir ist nur ein einziger weiterer Berggänger unterwegs. Er hat keine Steigeisen, eiert an einigen Stellen ziemlich herum und kommentiert die Situation als 'gerade noch machbar'. Nach ca. 1 Stunde erreiche ich problemlos den Gipfel des Titlis. Nach längerem Gipfelaufenthalt mit schöner Aussicht geht es in ca. 40 Minuten zurück zum Klein Titlis und zur Bergstation, wo ich das indische Buffet geniesse und anschliessend die Eisgrotte besichtige.
Am Trüebsee unterbreche ich die Talfahrt und spaziere entlang des Sees zum Restaurant Alpstübli. Zurück im Tal, nehme ich schliesslich an einer Führung des Klosters Engelberg teil.
Tourengänger:
Coolidge

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)