Schnebelhorn (1291m) - Tweralpspitz (1331m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Kammwanderung auf den höchsten Punkt des Kantons Zürich.
Von Libingen über schöne Wald- und Wiesenwege über den Ostkamm, vorbei an der Meisersalp, auf den Gipfel des Schnebelhorns (1292 m). Ich bin stolz, mit diesem Gipfel einen weiteren Kantonshöhepunkt bestiegen zu haben. Vom Schnebelhorn über den Südkamm zu Schindelegg (1265 m), Rossegg (1254m) Chümibarren (1313m) und zum Gasthaus Chrüzegg, wo ich mir eine Suppe gönne. Besonders eindrucksvoll der letzte Abschnitt zum Chümibarren durch die sogenannten "Brüch": ein altes, zugewachsenes Felssturzgebiet, dass zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Vom Chrüzegg weiter auf den noch stark verschneiten Gipfel des Tweralpspitz (1332m). Von dort Abstieg über den Ostkamm (Chreuel) zum Weiler Oberlaad und weiter auf einsamer Landstrasse zum Wattwiler Schloss und nach Wattwil.
Insgesamt schönes Wetter, jedoch etwa dunstig und daher Fernsicht beschränkt. Schneegrenze bei ca. 1100 - 1200 Höhenmeter. Die diversen Ostabstiege vom Schnebelhorn Südkamm, obwohl Wanderwege, teilweise vereist, und daher aufgrund der doch recht beträchtlichen Steilheit vermutlich unangenehm und gefährlich. Das Schnebelhorn war sehr gut besucht, der Tweralpspitz eher einsam.
Von Libingen über schöne Wald- und Wiesenwege über den Ostkamm, vorbei an der Meisersalp, auf den Gipfel des Schnebelhorns (1292 m). Ich bin stolz, mit diesem Gipfel einen weiteren Kantonshöhepunkt bestiegen zu haben. Vom Schnebelhorn über den Südkamm zu Schindelegg (1265 m), Rossegg (1254m) Chümibarren (1313m) und zum Gasthaus Chrüzegg, wo ich mir eine Suppe gönne. Besonders eindrucksvoll der letzte Abschnitt zum Chümibarren durch die sogenannten "Brüch": ein altes, zugewachsenes Felssturzgebiet, dass zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Vom Chrüzegg weiter auf den noch stark verschneiten Gipfel des Tweralpspitz (1332m). Von dort Abstieg über den Ostkamm (Chreuel) zum Weiler Oberlaad und weiter auf einsamer Landstrasse zum Wattwiler Schloss und nach Wattwil.
Insgesamt schönes Wetter, jedoch etwa dunstig und daher Fernsicht beschränkt. Schneegrenze bei ca. 1100 - 1200 Höhenmeter. Die diversen Ostabstiege vom Schnebelhorn Südkamm, obwohl Wanderwege, teilweise vereist, und daher aufgrund der doch recht beträchtlichen Steilheit vermutlich unangenehm und gefährlich. Das Schnebelhorn war sehr gut besucht, der Tweralpspitz eher einsam.
Tourengänger:
Coolidge

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare