T4+
Ennstaler Alpen   T4+ I K2+  
1 Nov 22
Bosruck-Überschreitung
Die Bosruck-Überschreitung über den Wildfrauensteig ist eine abwechslungsreiche Tour am Westende der Haller Mauern mit herausragenden Tiefblicken. Der Wildfrauensteig ist kein reiner Klettersteig; vielfach ist Gehgelände und leichte Schrofenkletterei zu bewältigen, so dass die Tour den kompletten Bergsteiger verlangt. Dann ist...
Publiziert von Erli 6. November 2022 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:1)
T4-
Sizilien   T4- I  
24 Mai 22
Rocca di Sciara (1050 m) - auf steilen Pfaden hoch über Caltavuturo
Durch das Tal des Imera settentrionale, in dem auch die ziemlich marode Autostrada 19 verläuft, ist die kecke Rocca di Sciara von der deutlich höheren Madonie getrennt. Mit steiler Wand erhebt sie sich über dem Städtchen Caltavuturo und hat eine weithin sichtbare, auffällige Gipfelform. Wer die Rocca di Sciara deshalb für...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juli 2022 um 21:11 (Fotos:34 | Geodaten:1)
T3+
Bayrische Voralpen   T3+ I  
15 Jul 14
Brecherspitz - Südostgrat
Die Besteigung des Brecherspitz vom Spitzingsattel aus ist eine relativ kurze Bergtour, die aufgrund der guten Erreichbarkeit der Münchener Hausberge auch auf der Durchreise gemacht werden kann. Ich fahre jedenfalls von der A8 in kurzem Abstecher zum Spitzingsattel. Dort führt direkt am Sattel ein kleiner Bergpfad steil in den...
Publiziert von Erli 21. Juli 2014 um 13:28 (Fotos:23)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
31 Okt 18
Taubenstein - Aiplspitz - Jägerkamp
Die Berge rund um den Spitzingsee sind selten einsam zu erwandern - es sei denn, man macht die Tour während der Übergangszeit bei eher mäßigen Bedingungen. Eine schöne Rundtour ergibt sich, wenn man vom Taubenstein aus am Kamm entlang zum Tanzeck wandert; der felsige Übergang zur Aiplspitz ermöglicht sogar eine kleine...
Publiziert von Erli 13. November 2018 um 20:39 (Fotos:32)
Eisenerzer Alpen   T3+  
20 Nov 21
Vom Gößgraben unter das Linseck
Vom Gößgraben aus konnte ich im Frühjahr eine herausragende Schnee- und Wandertour über das Niedertörl zum Stadelstein unternehmen; diesmal hatte ich mir vorgenommen, nach Erreichen des Niedertörls nicht nach Westen, sondern über den Theklasteig nach Osten auszuschreiten. Der Aufstieg auf dem markierten Wanderweg vom...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:54 (Fotos:16)
Oberösterreichische Voralpen   T3+ I K1  
28 Mai 22
Kampermauer via Rumplmayrsteig
Der Rumplmayrsteig führt über die sonnige Südseite der Kampermauer in einem anspruchsvollen Steig durch teils latschendurchsetztes Felsgelände zu zwei schönen Aussichtspunkten in unmittelbarem Gegenüber zu den schroffen Haller Mauern. Der Steig ist kein reiner Wanderweg mehr und sollte nur bei trockener Witterung begangenen...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:25 (Fotos:16)
T3
Piemont   T3  
22 Dez 22
Monte Crocino (1021 m) - Runde von Oltrefiume mit Monte Camoscio
Bei der hier vorgestellten Tour sind die Rollen ganz klar verteilt: Star in der Manege ist der Monte Camoscio, der mit einem Blick über den südlichen Teil des Lago Maggiore aufwartet, wie es vielleicht keinen schöneren gibt. Der Monte Crocino - obwohl über 100 Meter höher - lockt dagegen keinen Hund hinter dem Ofen hervor,...
Publiziert von 83_Stefan 7. Juli 2023 um 09:46 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3 WT2  
14 Mär 15
Hochries
Zum Abschluss der Wintersaison bot die Hochries aufgrund ihrer nördlichen Lage noch einmal die Gelegenheit zu einer schönen Schneeschuhtour. Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Spatenau (Parkgebühr 2,- €). Zunächst geht es teilweise auf dem Fahrweg, teilweise auf dem Wanderweg, der den Fahrweg kreuzt, bis kurz vor die...
Publiziert von Erli 16. März 2015 um 13:36 (Fotos:40)
Friaul-Julisch Venetien   T3  
17 Jul 15
Monte Schenone
Nach einigen Jahren in diesem Portal wird es Zeit,auch einmal eine ordentliche Hikr-Erstbegehung beizusteuern. Erstmals konnte ich eine Wanderung im italienischen Teil der julischen Alpen unternehmen. Der Monte Schenone ist ein schöner Grasberg, der immer wieder auch Kalksteinpassagen aufweist. Der Weg ist bis zur Scharte nicht...
Publiziert von Erli 22. Juli 2015 um 11:23 (Fotos:24)
Chiemgauer Alpen   T3 I K1  
11 Aug 15
Kampenwand
Die Kampenwand ist der markanteste Gipfel über dem Chiemsee. Mit der Familie haben wir am 11. August 2015 einen Ausflug mit der ehrwürdigen Kampenwandbahn zur Bergstation unternommen. Dort führt ein breiter Wanderweg unschwer zur Steinlingsalm am Fuße der Kampenwand. Von der Alm geht ein steiler Pfad zunächst durch...
Publiziert von Erli 13. Oktober 2015 um 19:11 (Fotos:16)
Julische Alpen   T3  
20 Jul 16
Ciprnik
Vitranc und Ciprnik sind gewissermaßen die Hausberge von Kranjska Gora (Kronau) im slowenischen Teil der Julischen Alpen. ImWanderführer ist eine leichteTour auf die beiden Berge beschrieben, bei der die Seilbahn auf den Vitranc benutzt werden kann. Wir nehmenuns diese Tour mit der Familie vor, und erleben dann bei der...
Publiziert von Erli 24. Juli 2016 um 14:36 (Fotos:32)
Julische Alpen   T3  
18 Jul 16
Slemenova Špica
Die Julischen Alpen sind das Herzstück der slowenischen Alpen. Die eindrucksvollen Kalkberge sind insbesondere für Klettertouren und anspruchsvolle Bergwanderungen bekannt. Steile Wände und kristallklare Bäche prägen die Landschaft. Es gibt jedoch durchaus auch Möglichkeiten, in dieser Landschaft einfachere Bergwanderungen...
Publiziert von Erli 24. Juli 2016 um 14:37 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T3  
12 Nov 18
Röthelstein
Der Röthelstein ist ein schöner Aussichtsberg, der auf seiner Südwestseite schroff zum Murtal hin abbricht und ein gutes Revier für Kletterer bereithält. Von Südosten gibt es jedoch über den Buchebensattel auch für den Bergwanderer einen einfachen Zustieg. Vom Parkplatz Rote Wand folgen wir dem Forstweg in...
Publiziert von Erli 13. November 2018 um 20:39 (Fotos:16)
Karawanken und Bachergebirge   T3  
17 Nov 18
Ferlacher Spitz
Wenn man in Kärnten vom Wörthersee kommend nach Villach fährt, fällt im Süden der eindrucksvolle Felskegel des Mittagskogel ins Auge, der aus der Kette der westlichen Karawanken heraussticht. Dem Mittagskogel nördlich vorgelagt ist der Ferlacher Spitz, der eine phantastische Sicht auf Drau und Faaker See im Norden und die...
Publiziert von Erli 18. November 2018 um 20:49 (Fotos:24)
Hochschwabgruppe   T3  
7 Mai 20
Polster und Niederpolster
Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen in Österreich ergibt sich erstmals wieder die Gelegenheit zu einer kleinen Bergtour. Der Polstergipfel über dem Präbichl ist für den Start in die Saison wie geschaffen. Der Weg vom Parkplatz an der unteren Handlalm in den Handlgraben zur Leobner Hütte wurde bereits häufiger...
Publiziert von Erli 18. Mai 2020 um 21:42 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T3  
5 Apr 21
Rannerwand
Die Rannerwand stellt im Grunde keinen eigenständigen Gipfel dar, sondern ist die westliche Fortsetzung des Berggrates, der zum Hochlantsch führt. Das Gipfelkreuz auf der Rannerwand befindet sich jedoch auf einem Aussichtspunkt erster Güte oberhalb einer fast senkrechten, mehr als einhundert Meter hohen Felswand. Abgesehen von...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:39 (Fotos:16)
Hochschwabgruppe   T3  
15 Nov 21
Seeleiten und Staritzen
Der Ostaufstieg zum Hochschwabmassiv vom Seebergsattel ist außerordentlich lang, wenn man wirklich bis zum Hochschwabgipfel über das weite Hochplateau wandern will; allerdings lohnt sich auch der Aufstieg zu den kleineren östlichen Gipfel des Kalkgebirges, der Seeleiten und den Staritzen. Der Wanderpfad zur Seeleiten beginnt...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:52 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T3 I WS+  
13 Mär 23
Silberling
Der zwischen Himmeleck und Großem Schober gelegene Silberling gehört zu den klassischen Skibergen im Liesingtal. Ausgangspunkt istder Parkplatz am Ende der Straße im Liesingtal unterhalb des Reichenstaller. Man folgt zunächst der Forststraße am Bach entlang. Nach 1 km geht es rechts ab weiterhin über den breiten Forstweg....
Publiziert von Erli 17. März 2023 um 21:11 (Fotos:16)
Salzkammergut-Berge   T3 I  
1 Mai 23
Großer und Kleiner Sonnstein
Der Kleine und Große Sonnstein auf der Westseite des Traunsees sind trotz ihrer geringen Höhe zwei hervorragende Aussichtsgipfel im Salzkammergut. Immer wieder hat man eindrückliche Tiefblicke auf den tief eingeschnittenen Bergsee - ein wunderbares Relikt der letzten Eiszeit. Die Rundwanderung kann man sowohl von Norden als...
Publiziert von Erli 6. Mai 2023 um 13:01 (Fotos:16)
Salzkammergut-Berge   T3 I  
12 Jul 23
Predigtstuhl
Zu den bekannten Aussichtsbergen mit freiem Blick auf Dachstein und Hallstädter See zählt der Predigtstuhl oberhalb von Bad Goisern. Der Gipfel lässt sich auf einem schönen Rundweg gut als Halbtagestour erreichen, hat jedoch im Bereich der Ewigen Wand eine drahtseilgesicherte Kletterstelle, die es zu überwinden gilt....
Publiziert von Erli 21. Juli 2023 um 21:44 (Fotos:16)