Röthelstein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Röthelstein ist ein schöner Aussichtsberg, der auf seiner Südwestseite schroff zum Murtal hin abbricht und ein gutes Revier für Kletterer bereithält. Von Südosten gibt es jedoch über den Buchebensattel auch für den Bergwanderer einen einfachen Zustieg.
Vom Parkplatz Rote Wand folgen wir dem Forstweg in nordwestlicher Richtung an der südwestlichen Flanke der Roten Wand bis in den Buchebensattel. Die ersten Minuten steigen wir noch im Nebel aufwärts, dann setzt sich jedoch die wärmende Herbstsonne durch. Der Weg steigt durchweg an, ehe das Gelände am Sattel abflacht. Hinter einer Almhütte führen linke Hand Steigspuren in den Wald hinein, denen wir folgen. Der unmarkierte Pfad geht steil durch den Wald, die Wegfindung ist jedoch unschwer. Nach etwa 30 min. machen wir Rast an einer Kuppe, die nach Norden hin steil abbricht und einen phantastischen Blick bis zum Hochschwab ermöglicht. Der Schlussanstieg zum Gipfelaufbau führt an einem Wildgatter vorbei unterhalb des Hauptsgipfels zu einem kleinen Sattel. Von hier ist der Westgipfel in wenigen Minuten erreichbar. Auf dem Rückweg mache ich noch einen kurzen Abstecher zum Hauptgipfel des Röthelstein. Die letzten Meter sind ausgesetzt. Beim Abstieg werde ich von zwei Gemsen beobachtet, die an der Gratkante nach unten blicken. Der weitere Abstieg erfolgt dann wieder gemeinsam auf dem Anstiegsweg.
Schwierigkeiten und Zeiten:
Parkplatz Rote Wand- Buchebensattel: 50 min. (T 1)
Buchebensattel - Röthelstein Westgipfel: 45 min. (T 2)
Rötelstein: 15 min zusätzlich (eine Stelle T 3)
Vom Parkplatz Rote Wand folgen wir dem Forstweg in nordwestlicher Richtung an der südwestlichen Flanke der Roten Wand bis in den Buchebensattel. Die ersten Minuten steigen wir noch im Nebel aufwärts, dann setzt sich jedoch die wärmende Herbstsonne durch. Der Weg steigt durchweg an, ehe das Gelände am Sattel abflacht. Hinter einer Almhütte führen linke Hand Steigspuren in den Wald hinein, denen wir folgen. Der unmarkierte Pfad geht steil durch den Wald, die Wegfindung ist jedoch unschwer. Nach etwa 30 min. machen wir Rast an einer Kuppe, die nach Norden hin steil abbricht und einen phantastischen Blick bis zum Hochschwab ermöglicht. Der Schlussanstieg zum Gipfelaufbau führt an einem Wildgatter vorbei unterhalb des Hauptsgipfels zu einem kleinen Sattel. Von hier ist der Westgipfel in wenigen Minuten erreichbar. Auf dem Rückweg mache ich noch einen kurzen Abstecher zum Hauptgipfel des Röthelstein. Die letzten Meter sind ausgesetzt. Beim Abstieg werde ich von zwei Gemsen beobachtet, die an der Gratkante nach unten blicken. Der weitere Abstieg erfolgt dann wieder gemeinsam auf dem Anstiegsweg.
Schwierigkeiten und Zeiten:
Parkplatz Rote Wand- Buchebensattel: 50 min. (T 1)
Buchebensattel - Röthelstein Westgipfel: 45 min. (T 2)
Rötelstein: 15 min zusätzlich (eine Stelle T 3)
Tourengänger:
Erli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare