Taubenstein - Aiplspitz - Jägerkamp


Publiziert von Erli , 13. November 2018 um 20:39.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:31 Oktober 2018
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:9 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit der Taubensteinbahn zur Bergstation

Die Berge rund um den Spitzingsee sind selten einsam zu erwandern - es sei denn, man macht die Tour während der Übergangszeit bei eher mäßigen Bedingungen. Eine schöne Rundtour ergibt sich, wenn man vom Taubenstein aus am Kamm entlang zum Tanzeck wandert; der felsige Übergang zur Aiplspitz ermöglicht sogar eine kleine alpine Passage. Nach dem Höhenweg zum Jägerkamp steigt man dann über die Schönfeldhütte wieder zum Spitzingsee ab.

Der Taubenstein befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bahnstation, ist aber durchaus alpin. Von der Bahnstation führt ein Weg in wenigen Minuten an den Fuß der Felsen. Der markierte Zustieg befindet sich an der Ostseite, die Schlüsselstelle (T 3) ist mit einem Drahtseil entschärft. Vom Gipfel blickt man im Norden auf die noch zu besteigenden Gipfel.

Zum Rauhkopf steigt man zunächst vom Taubenstein zurück in den Taubensteinsattel; an der Kante führt ein Pfad zunächst durch Matten, später zwischen Bäumen hindurch zum Gipfelaufbau des Rauhkopfes.

Vom Rauhkopf steigt man steil nach Norden hinab in den Rauhkopfsattel. An der Flanke führt der Weg unschwer zum Tanzeck. Der Übergang zum Aiplspitz ist durchaus alpin. Der Einstieg in den Felssteig führt zunächst nördlich der Felsen entlang bis zu einer ersten seilgesicherten Kletterpassage (T 3; I). Nun geht es an der Kante entlang noch einmal über eine Kletterstelle (T 3+, I). Danach folgt noch ein Stück Gehgelände zum Gipfelaufbau. Der Rückweg bis zum Tanzeck erfolgt auf demselben Weg.

Der Aufstieg zum Jägerkamp von der Schnittlauchmossalm erfolgt unschwer über einen gut ausgetretenen Wanderweg; der Gipfel des Benzingspitz kann in wenigen Minuten Umweg zuvor bequem mitgenommen werden. Der Blick sowohl auf den Schliersee im Norden bis zu Karwendel, Zillertalern und Tauern im Süden ist entsprechend umfassend. Der Abstieg ins Tal geschieht über die Schönfeldhütte zurück zum Spitzingsee.

Schwierigkeiten und Zeiten:
Taubenstein: 15 min. (T 3)
Rauhkopf: 20 min. (T 2)
Aiplspitz: 40 min. (T 3+, I; Tanzeck: T 2)
Jägerkamp: 40 min. (T 2)
Abstieg via Schönfeldhütte: 1 Std. (T 2)


Tourengänger: Erli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»