T6
St.Gallen   T6 II  
4 Sep 14
Alpstein-Traverse Süd-Nord
Trotz verwandschaftlicher Vorbelastung schaffe ich es nur sehr selten in den Alpstein. Umso grösser dann der Nachholbedarf, was sich jeweils in zünftigen Tagespensen niederschlägt. Gerne erinnere ich mich beispielsweise an meine Alpstein-Traverse auf Ski von Unterwasser nach Wasserauen (klick). Auch heute durchquere ich das...
Publiziert von Bergamotte 5. September 2014 um 22:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 II  
28 Sep 16
Alpstein #1: Chammhalden - Hüenerberg - Öhrli - Hängeten - Bösegg - Säntis
Prolog: Ein Traum geht in Erfüllung, drei Tage Bergsteigen im zentralen Alpstein. Für Voralpen-Aficionados wie mich gibt es kaum eine schönere Gegend in der Schweiz. Der Schwerpunkt soll auf wenig begangenen Gipfeln und Routen liegen, ergänztmit einigen Klassikern. Besondere Erwähnung verdienen natürlich auch die...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 III  
12 Nov 20
Le Tour des Morteys
Heute werden Träume erfüllt! Die Umrundung des Vallon des Morteys darf mit Fug und Recht als Königstour der Freiburger Alpen bezeichnet werden. Für mich spielt sie in der gleichen Liga wie beispielsweise eine Wägitaler Rundtour; weniger Höhenmeter, dafür Spektakel hochkomprimiert. Luftige Überschreitungen gibt es viele, im...
Publiziert von Bergamotte 14. November 2020 um 16:26 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
T6-
Glarus   T6- WS II  
7 Sep 13
Überschreitung Bös Fulen (2802m)
Die Begehung des Bös Fulen erfolgt meist "durch das Band". Die Attraktivität dieser Route dürfte hinlänglich bekannt sein. So folgt auf das eher mühselige Schuttband der lohnende NE-Grat, welcher Kraxelspass und Tiefblicke vereint. Genauso lohnend - aber weniger bekannt und etwas anspruchsvoller - präsentiert sich die...
Publiziert von Bergamotte 9. September 2013 um 22:16 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
T5+
Oberhasli   T5+  
5 Okt 18
Brienzer Rothorn 2348m ab Brünig
Die Berge und Hügel Luzerns habe ich praktisch komplett durchstiegen - mit einer "kleinen" Ausnahme, dem höchsten Punkt. Das Brienzer Rothorn hatte ich mir für den richtigen Moment aufbewahrt, denn natürlich wollte ich im Anschluss den Brienzergrat begehen. Dieses Wochenende hat es für beide Unternehmungen gepasst. Und in...
Publiziert von Bergamotte 8. Oktober 2018 um 13:23 (Fotos:18 | Geodaten:1)
T5
Freiburg   T5  
5 Jun 10
Vanil Noir
Einsame Wanderung auf den höchsten Fribourger in zwei Etappen. Am Freitagnachmittag mache ich schon etwas früher Feierabend und fahre mit Zug, Bus und nochmals Zug nach Grandvillard im Greyerzerland. Kurz nach 18 Uhr starte ich bei Bahnhof - und merke erst mal, dass sich dieser auf der falschen Talseite befindet. Bis...
Publiziert von xaendi 5. Juni 2010 um 19:12 (Fotos:22 | Geodaten:2)
T5-
Zürich   T5-  
24 Mai 10
Von Steg nach Wald
Kondi-Tour im Tössbergland bei schönstem Wetter. Mit dem ersten Thurbo geht's turbomässig von Winterthur nach Steg ZH. Dort beginne ich meine Toure gleich mit dem Dessert und steige einmal mehr übers Bärtobel und den schönen Hörnli Westgrat aufs Hörnli. Seit meiner letzten Begehung Ende...
Publiziert von xaendi 25. Mai 2010 um 09:51 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Freiburg   T5-  
12 Aug 16
Vanil Noir 2389m - Pointe de Paray 2375m
Neben meinem üblichen Einzugsgebiet widme ich mich in loser Folge auch den Schweizer Kantonshöhepunkten. Und da die Westschweiz heute bereits am Morgen mit Sonnenschein aufwarten konnte, sah ich den Moment gekommen für meine allererste Wanderung in den Freiburger Voralpen. Als Tagestour ab Zürich ist das eher grenzwertig....
Publiziert von Bergamotte 15. August 2016 um 15:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Freiburg   T5-  
28 Jun 21
Grosszügige Rundtour zum Vanil Noir 2389m
Den Vanil Noir könnte ich immer wieder besuchen, denn er lässt sich abwechslungsreich mit immer anderen Nachbargipfeln kombinieren. Heute entschied ich mich für eine recht grosszügige Variante mit Zustieg von Nordwesten über Les Merlas, Le Van und Tsermon und Abstieg nach Westen über Vanil de l'Ecri, Le Curtillet und La...
Publiziert von Bergamotte 29. Juni 2021 um 17:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
T4+
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
T4
Oberhasli   T4 WS-  
7 Aug 10
Versuch Dammastock von Trifthütte aus :-(
Wie der Titel schon sagt, es ist leider beim "Versuch" geblieben :-( Aber der Reihe nach: Am Freitag sind wir bei mässigem Wetterzuerst an der Triftbahn angestanden. Hätte ich ja nicht gedacht, dass man bei diesem Wetter anstehen muss. Während dem Schuhschnüren beim Auto ist eben gerade ein...
Publiziert von MunggaLoch 9. August 2010 um 17:56 (Fotos:11 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4 ZS- II  
3 Jun 11
Ringelspitz (Versuch)
Beinahe auf dem Ringelspitz gestanden - hätte nur das Wetter im letzten Moment nicht noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Freitag, 3. Juni Start an einem heissen Junitag in Tamins. Wir wählen für den Aufstieg zur Ringelspitzhütte den Weg durch das Lawoitobel. Die Route - zuerst eine breite Waldstrasse, später ein...
Publiziert von xaendi 5. Juni 2011 um 08:00 (Fotos:18 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 L I  
26 Jul 11
Vom Lukmanierpass über die Greina zum Rheinwaldhorn
Abwechslungsreiche Tour in fünf Tagen vom Lukmanierpass über den Scopí, durch die Greina-Ebene zum höchsten Tessiner, dem Rheinwaldhorn. Route: Lukmanierpass - Scopí - Pass Casatscha - Capanna Bovarina - Lago Retico - Sasso Lanzone - Pass d'Uffiern - Pian Geirett - Capanna Scaletta - Passo della Greina - Plaun la Greina -...
Publiziert von xaendi 3. August 2011 um 16:33 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
T3
Zug   T3  
17 Mär 12
Wildspitz - Gnipen - Zugerberg
Schöner Einstieg in die Wandersaison Die Skitourensaison ist zwar noch nicht zu Ende - hoffentlich noch lange nicht! - aber heute haben wir das warme Wetter genutzt, um eine Wanderung über den Ross-/Zugerberg zu unternehmen. Um 8 Uhr starten wir beim Bahnhof Sattel SZ. Über den Wanderweg steigen wir zur Halsegg auf. Der...
Publiziert von xaendi 19. März 2012 um 06:18 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Zug   T3  
7 Nov 20
Überschreitung des Rossbergs von Unterägeri aus
Der Rossberg wurde mir schon vor Jahrzehnten von meinem ehemaligen Arbeitskollegen Ueli R. empfohlen. Auch Youtuber Gipfelglück ("Hallo Wanderfreunde") war schon oben, siehe sein Video.Da war es doch Zeit, selber mal vor Ort nachzuschauen. Dieser milde Spätherbsttag eignete sich ideal dafür. Ich nehme den Weg von P. 790...
Publiziert von Uli_CH 7. November 2020 um 22:08 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
26 Mär 22
Trainingstour: Via Geissflue auf die Hasenmatt (1445 m)
Der Wochenendaufenthalt mit meiner Familie in Solothurn bot wieder die Gelegenheit zu einer Trainingstour zum Saisonauftakt. Dank des Berichts von Wimpy wurde ich auf die Geissflue aufmerksam und nutzte sie zum Anstieg auf die Hasenmatt. Ich nehme die Treppen links von der Talstation und gelange auf einen Fahrweg. Ich folge...
Publiziert von Uli_CH 27. März 2022 um 16:50 (Fotos:4 | Geodaten:1)
T2
Surselva   T2 ZS- III  
29 Jun 12
RINGELSPITZ 3247m
        Dass diese Tour einigermaßen einsam werden sollte, erwies sich bereits während des Reservationsanrufs bei der Hüttenwartin. Da wir die einzigen angemeldeten Gäste sein würden, boten wir an, uns im Winterraum selbst zu verpflegen, was gerne...
Publiziert von Wolfenstein 7. Juli 2012 um 21:24 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Berninagebiet   T2 WS+ II  
31 Jul 10
Piz Bernina
Ein Traum wird wahr. Ziemlich lange, aber wunderschöne Tour von der Coaz-Hütte zum Piz Bernina - dem höchsten Bündner - bei traumhaftem Wetter. Stn. Murtèl - Chamanna Coaz CAS (T2) Mit dem Zug fahren wir ins Engadin, nach Surlej. Die ersten Höhenmeter zur Station Murtèl sind mit der...
Publiziert von xaendi 2. August 2010 um 13:04 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
6 Aug 11
Brienzer Rothorn
Nach fast drei Wochen in der kanadischen Wildnis läuft man Gefahr, sich auf Schweizer Wanderwegen etwas merkwürdig zu verhalten. Beispielsweise neigt man dazu, in die Hände zu klatschen und zu singen. Oder man erschrickt beinahe, wenn man auf andere Menschen trifft. Der Jetlag ist auch noch nicht ganz ausgeschlafen und so...
Publiziert von Mel 14. August 2011 um 20:46 (Fotos:11 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
7 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 6: Weissenstein - Frinvillier
Nach einer feuchten und kalten Nacht sind wir zuversichtlich, heute bei etwas bessern Verhältnissen den Kantonshöhepunkt von Solothurn, die Kantonsgrenze in unseren Heimatkanton Bern und schlussendlich auch die Sprachgrenze überschreiten zu können. Rasch ist unser Zelt abgebaut und ein stärkendes Frühstück verputzt und...
Publiziert von Mel 13. Mai 2012 um 23:22 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)