I
St.Gallen   T4 I  
12 Jul 13
Die sieben Churfirsten
Sieben auf einen Streich... Von der Idee, die sieben Churfirsten an einem Tag zu besteigen, bin ich fasziniert, seit ich das Sägeblatt der Toggenburger Seven Summits 2012 vom Säntis aus zum ersten Mal sah. Was waren das für unglaubliche Berge? Wie kommt diese gleichmäßige Bildung zustande? Schnell bekam ich heraus,...
Publiziert von Nik Brückner 16. Juli 2013 um 10:56 (Fotos:55 | Kommentare:7)
Allgäuer Alpen   T4- I  
4 Jun 11
Einsame Tour im Tannheimer Tal (Rauth - Leilach - Litnis - Rauth)
Mit dieser Tour habe ich meine Gewaltmärsche begonnen. Ist gar nicht so gewaltig - aber irgendwo muss man ja anfangen. Ich habe mir die Tour damals im Netz herausgesucht, und zwar von der hervorragenden Seite Gipfelsuechtig.de. Wer sich von meiner Beschreibung hier inspiriert fühlt, sollte dort unbedingt auch nochmal nachlesen....
Publiziert von Nik Brückner 8. August 2013 um 16:36 (Fotos:47 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T4 I K2  
27 Jul 08
Hochvogelüber- und Umschreitung (Bäumenheimer Weg)
Der Hochvogel! Nicht der höchste in den Allgäuern, aber sicher einer der schönsten. Hey - ist er das nicht? Auf diesem Cover? Hohes Licht, Krottenkopf mögen höher sein, an Schönheit kommen ihm aber allenfalls Trettachspitze, Ifen oder Höfats gleich. Also rauf! Lang ist's her. Ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich...
Publiziert von Nik Brückner 6. August 2013 um 10:51 (Fotos:38)
Lechtaler Alpen   T4+ I  
5 Aug 11
Wolfratshauser Hütte - Gartner Wand - Kreuzjoch - Loreahütte (4. Tag von Garmisch - Vaduz)
Über die Gartner Wand bin ich 2011 gestiegen. Die Tour von der Wolfratshauser (Woifrozaser) zur Loreahütte war Teil einer Mehrtagestour von Garmisch nach Vaduz, die an der Zugspitze begonnen hatte. Diese Etappe ist mir in besonderer Erinnerung, deshalb will ich sie hier fietschern. Die östlichen Lechtaler Alpen sind nämlich...
Publiziert von Nik Brückner 7. August 2013 um 11:28 (Fotos:30)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
13 Aug 13
Über den Schattenberggrat aufs Nebelhorn
Man kann in den Allgäuer Alpen ein paar sehr schöne Grattouren machen. Eine der schönsten ist die Umrundung des Kars der Gaisalpseen über Entschenkopf, Geißfuß, Gaisalphorn und Rubihorn. Von dort aus hat man durchgehend einen sehr guten und aufschlussreichen Überblick über den Schattenberggrat, der das Tal des Faltenbaches...
Publiziert von Nik Brückner 29. August 2013 um 13:42 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Wetterstein-Gebirge   T4- I K2+  
23 Aug 13
Doppelüberschreitung der Alpspitze
Die Alpspitze! Ein Berg mit vier Gipfelanstiegen? Das ist doch sehr ungewöhnlich. Klingt auch ein bisschen nach einem langweiligen Berg. Andererseits: Da drängt sich bei vier Wegen doch eine Idee auf! Die Alpspitze (die mich ansonsten kaum interessiert hätte) könnte man doch am gleichen Tag zwei Mal überschreiten! Und wenn...
Publiziert von Nik Brückner 1. September 2013 um 19:03 (Fotos:34)
Rätikon   T4 I  
26 Aug 11
Zweieinhalb Türme und einmal drumrum
Kaum war ich 2011 von meiner Tour von Garmisch nach Vaduz zurück, überredeten mich Rijke und der Exträjmjürgen, wieder loszuziehen. 3 Tage ins Rätikon. Dort war ich ein paar Tage zuvor zwar schon durchgekommen, allerdings nur durch. Zum Entdecken des Gebiets hatte ich keine Gelegenheit gehabt. Also los! Rock 'n' Roll! Ich...
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2014 um 13:45 (Fotos:53)
Allgäuer Alpen   T4 I  
24 Aug 14
Einstein Ostgrat, komplett mit Überschreitung von Rappenschrofen und Lachenköpfle
Oh Mann, der Einstein... Familienberg! Und das meinen nicht alle positiv. Doch was soll man machen, wenn einem die Regnung morgen um halb sieben die Überschreitung des Danielgrats verregnet hat! Tja, man holt die später nach und sucht sich was Nettes zum Fünfuhrtee, nach dem Motto: Klein, aber geil. Denn der Einstein hat neben...
Publiziert von Nik Brückner 11. September 2014 um 18:53 (Fotos:31)
Villgratner Berge   T4 I  
18 Sep 18
Überschreitung von Regenstein, Kugelspitze, Spitz beim Kreuz und Marcheggenspitze
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Am Vortag hatte ich die Überschreitung von Kugelwand und Hochstein unternommen, eine Gratüberschreitung von fast viereinhalb Kilometern Länge; meine Idee heut: Rauf auf den Regenstein, und dann am Grat über die Kugelspitze, den Spitz beim Kreuz...
Publiziert von Nik Brückner 9. Oktober 2018 um 13:08 (Fotos:59)
Villgratner Berge   T4 I  
21 Sep 18
Bissl rumhängen am Schwarzsee
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco durch diese Gegend, von der Bloshütte aus übers Villgrater Joch zur Volkzeiner Hütte, von dort aus über die 2803 Meter hohe Kugelwand nach Innervillgraten, von...
Publiziert von Nik Brückner 17. Oktober 2018 um 13:59 (Fotos:30)
Venedigergruppe   T4 L I K1  
1 Jul 10
Säulkopf und Säulspitze - zwei kleine Dreitausender in der Venedigergruppe
2010 war ich mit meinem Vater und meinem Onkel in der Venedigergruppe unterwegs. Wir wollten auf dem Venediger-Höhenweg wandern, aber weil es noch recht viel Schnee hatte, gelang uns das nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Die Galtenscharte offenbarte sich als entscheidendes Nadelöhr - Überraschung -, sie war damals...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2019 um 11:21 (Fotos:42)
Venedigergruppe   T4+ L I K2  
2 Jul 10
Kleine Dreitausender in der Venedigergruppe: Überschreitung von Tulpspitze und Kreuzspitze
2010 war ich mit meinem Vater und meinem Onkel in der Venedigergruppe unterwegs. Wir wollten auf dem Venediger-Höhenweg wandern, aber weil es noch recht viel Schnee hatte, galang uns das nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Immerhin konnte ich mich immer wieder mal absetzen, und einzelne Gipfel mitnehmen, oder, wie in...
Publiziert von Nik Brückner 20. März 2019 um 13:54 (Fotos:59 | Kommentare:3)
Schwarzwald   T4 I  
16 Mär 19
Burgruinen, Battertfelsen, Engels- und Teufelskanzel - und das Geheimnis der Wolfsschlucht
Der Battert ist ein berühmter Kletter- und Wanderberg nördlich von Baden-Baden. An der Südseite befinden sich die die fünfzehn bis sechzig Meter hohen Battertfelsen, die senkrechte Felswände, Türme und steile Schluchten bilden. Die Waldelfe und ich wollten die Battertfelsen schon ein ganzes Weilchen erkunden, da erreichte...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2019 um 20:37 (Fotos:91 | Kommentare:9)
Chiemgauer Alpen   T4 I  
4 Jun 19
Kchranzhoun - über die wilde Seite auf den ersten Berg der Alpen
Das Kranzhorn hat mich als Kind fasziniert. Fährt man auf der Inntalautobahn in die Alpen hinein, ist es der erste richtige Berg, den man zu sehen kriegt - jedenfalls hab' ich das so empfunden. Ein echtes Horn, mit einer leichten Seite, und einer wilden, diese oben gekrönt von der senkrechten Wand der Gipfelfelsen. Irgendwann...
Publiziert von Nik Brückner 11. Juni 2019 um 15:52 (Fotos:64)
Liechtenstein   T4 I  
9 Jul 19
Prolog: Im dichten Nebel übers Ijesfürggli zum Biwak auf dem Hinter Grauspitz
Seit mindestens sechs Jahren plane ich eine Durchquerung Liechtensteins an einem Tag, vom höchsten Punkt, dem Vorder Grauspitz (2599m) zum niedrigsten (und nördlichsten) Punkt (430m), in der Nähe des österreichischen Bangs. Wegen der Länge der Tour (ich brauchte etwa 14 Stunden) und mangels Stützpunkt in unmittelbarer Nähe...
Publiziert von Nik Brückner 15. Juli 2019 um 15:51 (Fotos:25)
Trentino-Südtirol   T4 I K2+  
5 Aug 93
Die Via Ferrata Ivano Dibona am Monte Cristallo
Der Sentiero Ivano Dibona ist ein klassischer Panorama-Klettersteig, der auf alten Kriegssteigen die Creste Bianche, die Forame und den Zurlonkamm, also nahezu den gesamten Westgrat des Cristallomassivs quert. Er beginnt an der Bergstation in der Forcella Staunies und führt auf langen Bändern, vorbei an Kriegsstellungen nach...
Publiziert von Nik Brückner 16. August 2019 um 15:31 (Fotos:18)
Trentino-Südtirol   T4 I K2  
12 Aug 92
Paternkofel
Der Paternkofel! Betonung auf dem ersten -e-:Patèrnkofel. Wer der Berg bis dato noch nicht kannte - na, es dürfte wohl kaum einen Fan von südtiroler Klettersteigen geben, der dort noch nicht oben war. Der Berg ist für's Schlangestehen berüchtigt. Aber selbst die zwei, drei, die dort noch nicht oben warn, dürften den Berg...
Publiziert von Nik Brückner 3. Januar 2022 um 14:21 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T4+ L I K2-  
24 Sep 11
Vier Tage am Heilbronner Weg
Na, vier Tage haben wir für den Heilbronner Weg natürlich nicht gebraucht. Aber wir waren vier Tage lang unterwegs: von Mittelberg zur Mindelheimer Hütte, von der Mindelheimer Hütte zur Rappenseehütte, von der Rappenseehütte zur Kemptner Hütte (das ist der Heilbronner Weg), und von der Kemptner Hütte nach Oberstdorf....
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 15:26 (Fotos:99)
Allgäuer Alpen   T4 I  
30 Mai 14
Bei Nässe und Nebel über schmale Grate
Am Vortag hatten wir als Hüttenaufstiegsroute den Westgrat der Üntschenspitze gewählt, und auch am darauffolgenden Tag fummelte ich wieder an der Üntsche herum, diesmal an ihrem Nordpfeiler, einem richtig geilen Ding, das mich die ganze Zeit über in seinen Bann schlug. Doch die gestrige Tour war uns zu gestrig, und die...
Publiziert von Nik Brückner 24. März 2020 um 14:56 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T4 I  
22 Aug 10
Allgäuer Dreitager III: der Hochvogel
Zum Abschluss unseres Dreitagers in den Allgäuer Alpen wollten mein Vater, meine damalige Partnerin und ich den Hochvogel besteigen. Nach der Besteigung des Krottenkopfs und dem herrlichen Übergang über die Allgäuer Grasgrate zum Prinz-Luitpold-Haus ein sicherlich würdiger Abschluss unseres Dreitagers. Wir hatten unsere...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 16:19 (Fotos:35)