Nov 2
Appenzell   T5 II  
1 Nov 11
Hundstein (2157 m) und einige Gipfel(chen) der Widderalpstöck
Im wilden zentralen Teil der mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Widderalpsattel ist der Hundstein (2157 m) der einzige Gipfel, auf den ein markierter Wanderweg führt. Dank seiner günstigen Exposition kann er über die "Normalroute" durch die Südflanke auch sehr früh bzw. spät in der Saison bestiegen werden. Wenn...
Publiziert von marmotta 2. November 2011 um 21:26 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Okt 9
Appenzell   T5 II  
27 Sep 11
Säntis 2502 m via Ostgrat (Böseggroute)
Faszination Alpstein – Grattour auf den Säntis Der Alpstein, schon 1000 mal geseh’n und immer wieder schön trifft den Nagel durchaus auf den Kopf, insbesondere dann, wenn zum herrlichen Herbstwetter noch so eine tolle Route dazu kommt, die Ivo66 und Lena diesen Sommer erstmals auf HIKR präsentiert (Bericht) und damit...
Publiziert von alpstein 27. September 2011 um 20:01 (Fotos:33 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Okt 5
Appenzell   T5 II  
2 Okt 11
Via Schaffhauser Kamin auf den Altmann (2436 m)
Die perfekte Alpstein-Tour (Tag 1) Wenn das Attribut „perfekt“ zu einer Tour passt, dann zu unserer Alpstein-Tour, die wir gestern und heute bei traumhaften Verhältnissen absolvieren konnten. Perfekt war nicht nur das Wetter, das keine Wünsche offen ließ. Perfekt war auch, dass wir den „Schaffhauser Kamin“ bewältigt...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2011 um 18:18 (Fotos:28 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Sep 27
Appenzell   T5 II  
27 Sep 11
Altmann via Schaffhauser Kamin
Der Altmann beim Säntis war heute unser Ziel. Da ich im Hiker schon viel vom Schaffhauser Kamin gehört habe, wollte ich den gerne machen. Die Berichte von schier unüberwindbaren Felsstufen und von abenteuerlichen Aktionen wie dasHinterherziehen desRucksacks mittels einer Reepschnur war die Rede. Ich wollte nix riskieren und...
Publiziert von tricky 27. September 2011 um 21:40 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 29
St.Gallen   T5 II  
29 Aug 11
III. Kreuzberg (2020 m) via Westwandrinne
Tolle Kraxeltour im Alpstein Heute geht eine Ferienwoche zu Ende, die wettermäßig kaum noch zu überbieten ist. Zum Schluss sollte es noch eine Tour sein, die interessant, aber nicht besonders lang ist. Aus der Fülle von Hikr-Berichten haben wir uns die Tour auf den III. Kreuzberg herausgesucht und wir waren mit dieser...
Publiziert von alpstein 29. August 2011 um 18:21 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Aug 2
St.Gallen   T5 II  
31 Jul 11
Wildhuser Schafberg (2373 m) über die Ostwandrinne
Nicht ziemlich sonnig, sondern recht sonnig sollte es gemäß den gestrigen Wetterprognosen am heutigen Sonntag in der Schweiz werden. So konnten wir im Toggenburg heute doch gut 30 Minuten die Sonne genießen, soviel zum Thema Wetterprognosen. Der Blick in die Webcam von Säntis und Pilatus am frühen Morgen zeigte unten ein...
Publiziert von alpstein 31. Juli 2011 um 18:20 (Fotos:19 | Kommentare:10)
Jul 10
Appenzell   T5 I  
9 Jul 11
Über den Hüenerberg (2312 m) auf den Säntis (2502 m)
Luftige Grattour über den Hüenerberg Fast genau ein Jahr ist es her, dass wir den Hüenerberg (2312 m) überschreiten wollten und dabei aber auf die „schiefe Bahn“ gerieten und durch diesen Lapsus Delta und sglider leider verfehlten. Zum Glück ist es aber gut gegangen und wir haben den Säntis (2502 m) wohlbehalten...
Publiziert von alpstein 9. Juli 2011 um 16:53 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Jul 7
Appenzell   T6 II  
6 Jul 11
Hänge(ten)partie
Wohl jedem Alpsteinwanderer, der schon mal den klassischen "Säntisweg" zwischen Ebenalp und Säntis begangen hat, dürfte das wuchtige und langgestreckte Bergmassiv der Hängeten aufgefallen sein. Abweisende Felswände, furchterregend steile Gras-Schrofen-Flanken und ein stellenweise extrem ausgesetzter und brüchiger Felsgrat...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2011 um 22:08 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Jun 23
Appenzell   T4+ I  
4 Jun 11
Rossmad (2103 m) - Mitten im Alpstein und doch abseits
Hikr-Erstbesteigung eines einsamen Alpstein-Gipfels ? Es gibt sie noch, die fast unberührten Ecken des Alpsteins, wo sich kaum je ein Wanderer hin verirrt. Die Ageteplatte (1896 m) ist unter Alpsteinkennern hinlänglich bekannt. Sie stellt aber lediglich einen Übergang über den markanten Felskamm der Rossmad dar, die sich...
Publiziert von alpstein 4. Juni 2011 um 18:35 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 22
Appenzell   T6 WS II  
20 Jun 11
Die Freiheit auf den Türmen: Nadlenspitz - Fählenschafberg - Westl. Freiheitturm
Die Gipfel zwischen Altmann und Fählensee sind von eindrücklicher und unvergleichlicher Schönheit und Wildheit. Steil in den Himmel aufragende Schrattenkalktürme prägen die Szenerie, Wanderer verirren sich nur höchst selten dort hinauf und für (Sport-)Kletterer sind die Türme zwischen Löchlibettersattel und Freiheit...
Publiziert von marmotta 20. Juni 2011 um 23:51 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Mai 8
St.Gallen   T5 II  
7 Mai 11
Stauberenchanzlen (1860 m) - Aufstieg aus dem Rheintal
Eine offene Rechnung ist beglichen Fast auf den Tag genau vor einem Jahr haben wir uns an der Stauberenchanzlen eine Abfuhr abgeholt. Aber da wir auch schon andernorts einen zweiten Anlauf benötigten, haben wir heute das Projekt „Stauberengipfel“ nochmals in Angriff genommen. Als Ausgangpunkt haben wir Frümsen im...
Publiziert von alpstein 7. Mai 2011 um 18:44 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Apr 20
Appenzell   T6 II  
5 Jun 10
Fälensee und andere Bijous im Alpstein
Der Fälensee könnte gut als Kulisse für Filme verschiedener Genres dienen. Von der klassischen Alpensaga über Heimatfilme, Dramen bis hin zum Fantasy-Film: Je nach Jahreszeit und Wetter wechselt die Stimmung von lieblich-romantisch zu mystisch-düster, ja fast bedrohlich. Eingebettet in die steil abfallenden Felswände von...
Publiziert von marmotta 6. Juni 2010 um 03:20 (Fotos:44 | Kommentare:3)
Okt 11
St.Gallen   T6 II  
9 Okt 10
The missing link: Traversierung des Westlichen Alpsteins zwischen Scherenspitzen und Tierwies
Die Gegend zwischen Schwarzchopf und der Lauchwis zählt zu den wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Namentlich der Gamschopf (1959 m) erhielt im 21. Jahrhundert so gut wie gar keinen Besuch mehr. Dabei lässt sich die Besteigung gut mit einem Besuch der Scherenspitzen und der daneben liegenden Türme (Scherenturm,...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2010 um 16:23 (Fotos:50 | Kommentare:7)
Sep 23
Appenzell   T5 WS II  
22 Sep 10
Altmann (2435 m) via Schaffhauser Kamin
Der Altmann (2435 m) ist neben dem durch diverse Bauten verunstalteten Säntis die dominierende Berggestalt des Alpsteins -und für mich, trotz der knapp 70 Höhenmeter, die ihm zum höchsten (natürlichen) Punkt dieses Gebirges fehlen, der wahre "König des Alpsteins".An seinem Gipfelaufbau lässt sich besonders gut erkennen, wie...
Publiziert von marmotta 23. September 2010 um 01:05 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Sep 19
St.Gallen   T4 ZS- III  
18 Sep 10
Scherenturm - Scherenspitzen: Im dichten Alpstein-Nebel gestochert
Obwohl sie auf der LK weder mit einer Höhenkote noch mit einer Namensbezeichnung auftauchen, sind sie doch fast so etwas wie das Wahrzeichen des Westlichen Alpsteins: Die wilden Felszinnen der Scherenspitzen mit dem Scherenturm und einigen kleineren Felsnadeln daneben heben sich markant aus der Silhouette der nördlichen...
Publiziert von marmotta 18. September 2010 um 23:30 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Aug 5
Appenzell   T6- II  
4 Aug 10
Über dem Alpstein...muss die Freiheit (2140 m) wohl grenzenlos sein!
Im Alpstein dürfte es kaum einen zentraleren Aussichtsgipfel als den Hundstein (2157 m) geben. Wenn auch die Aussicht vom Säntis umfassender sein mag, so ist man auf dem Hundstein sozusagen "mittendrin, statt nur dabei". Die Besteigung kanngut mit einem Besuch der Freiheit (2140 m) und den Widderalpstöcken...
Publiziert von marmotta 4. August 2010 um 23:26 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jul 21
St.Gallen   T4+ I  
11 Apr 10
Lütispitz (1987 m) und die Entdeckung eines neuen Alpstein-Gipfel(chen)s
In der nördlichen Kette des Alpsteins ziehtvom Säntis ein einzelner Kamm nach Westen, der im Süden keine Entsprechung durch eine parallele Kettefindet. Von den sich dort aufreihenden Gipfeln, deren Höhenach Westen kontinuierlich abnimmt, sind deren 13 in der LK namentlich bezeichnet, wobei fast alle die Endung...
Publiziert von marmotta 11. April 2010 um 21:30 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jul 7
St.Gallen   T5 I  
3 Jul 10
Säntis (2502 m) - heute auf Abwegen erreicht
Der heutige Tag stand im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Das Spiel Deutschland – Argentinien wollte ich natürlich auf jeden Fall sehen. Bei dem Ergebnis von 4:0 wäre es ja auch wirklich ein Jammer gewesen, wenn ich dies verpasst hätte.   Früher als sonst ging es daher heute in die Berge. Um 6.30 Uhr...
Publiziert von alpstein 3. Juli 2010 um 19:03 (Fotos:25 | Kommentare:10)
Jun 27
Appenzell   T6- II  
25 Jun 10
Revisited and completed: Altenalptürm - mit dem Säntis als Zugabe
Die Altenalptürm haben mir keine Ruhe gelassen. Vor gut 2 Wochen hatte ich mit Berglurch die Überschreitung aller Türme von Ost nach West versucht - früher ein beliebter Alpstein-Klassiker, entspricht diese luftige Gratkletterei in zumeist brüchigem Gestein offenbar nicht mehr dem Geschmack des "Plaisir-Bergsteigers" der...
Publiziert von marmotta 26. Juni 2010 um 02:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Nov 23
St.Gallen   T6- I  
21 Nov 09
Auf den Spuren von Alpin_Rise: Überschreitung des Westlichen Alpsteins zwischen Stein und Stoss
Betrachtet man die drei Ketten des Alpsteingebirges, fällt auf, dass sich in der nördlichen Kette vom Säntis aus ein einzelner Arm nach Südwesten erstreckt, der im Süden keine Entsprechung hat. Die Überschreitung dieses Armsvon Stein im Toggenburg bis zum Säntis stellt eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Grattour dar....
Publiziert von marmotta 22. November 2009 um 22:09 (Fotos:33 | Kommentare:4)