S
St.Gallen   S  
28 Mär 15
Schibenstoll 2234m - Zuestoll 2235m - Brisi 2279m
Die Churfirsten sind für mich die schönsten Berge der Ostschweiz. Das gilt ganz besonders im Winter. Der Ausblick vom Hinderrugg gegen Westen beispielsweise raubt mir jedes Mal den Atem. Skifahrerisch hingegen hält sich das Vergnügen auf den notorisch abgeblasenen Rücken häufig in Grenzen. Aber nicht heute! Angesichts von...
Publiziert von Bergamotte 30. März 2015 um 19:23 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Surselva   S  
17 Feb 08
Flimser 3000er Trilogie
Abwechslungsreiche Skitour mit steilen Abfahrten bei Traumverhältnissen über Flims. Mit Unterstützung der Bahnen in Flims lassen sich drei einfache 3000er zu einer lohnenden Rundtour verbinden: Piz Segnas und Piz Sardona – die Aussichtsberge mit ihrer markanten Gipfelebene – und der häufig...
Publiziert von Delta 21. Februar 2008 um 08:55 (Fotos:12)
Surselva   S  
17 Feb 08
3000 mal 3 Piz: Segnas, Sardona und Dolf
Der Dokumentation von Delta ist nichts hinzuzufügen - eine genüssliche Panoramatour bei Kaiserwetter!Die Abfahrt nach Bargis wäre unsere erste Wahl gewesen. Sie liegt aber am Nachmittag in tiefem Schatten, also früh dran sein. Bei unserer Variante zurück ins Skigebiet peilt man auf Plaun Segnas Sura am...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Februar 2008 um 20:25 (Fotos:4)
Glarus   S  
25 Mär 17
Magerrain 2524m und Gulderstock 2511m
Magerrain und Gulderstock sind zwei rassige Skitourenziele abseits des Mainstreams. Auch wenn das kaum gemacht wird, lassen sich die beiden Gipfel durchaus kombinieren. Man kommt so zu einer abwechslungsreichen Überschreitung vom Maschgenkamm rüber ins Glarner Sernftal. Aufgrund steiler Nordwesthänge sind sichere Verhältnisse...
Publiziert von Bergamotte 29. März 2017 um 09:47 (Fotos:32)
Glarus   S  
16 Feb 10
Foostock oder von Elm auf das Risetenhoren
Die Besteigung des Foostock bietet im Winter recht anspruchsvolle und lange Aufstiege und Abfahrten. Startet man in Elm können noch einige Gipfel auf dem Vorbeiweg mitgenommen werden. Die Abfahrt ins Chrauchtal ist eindrücklich und erfordert Orientierungssinn. Wem das noch nicht genug ist, kann auf halber Höhe noch zum...
Publiziert von 3614adrian 17. Februar 2010 um 23:12 (Fotos:15)
St.Gallen   WT4 S  
26 Jan 13
2-Tagestour: Spitzmeilen-Wissmilen-(hoppla)Heustock
Herrliches Wetter mit günstigen Lawinenverhältnissen. Das schreit nach einer schon länger geplanten Schneetour für zwei Tage. Franzi und Päddy sind mit von der Partie. Via ÖV und mit vielen anderen Wintersportlern ging es von Unterterzen über die Flumserberge hoch zum Leist. Ab da erfolgt die erste Abfahrt im harten Sulz...
Publiziert von tricky 28. Januar 2013 um 09:16 (Fotos:64 | Geodaten:1)
St.Gallen   S  
27 Jan 13
Lütispitz über den Windenpass
Etwas unkonventioneller Aufstieg auf einen bekannten Alpstein-Gipfel Der Lütispitz ist auch im Winter häufig besucht, und ist eine rassige Skitour. Besonders die Südflanke ist beliebt, aber auch eine Abfahrt über den West-oder Südwestfhang ist nicht zu verachten. Sichere Bedingungen sind erforderlich. Die steilsten...
Publiziert von Delta 20. Februar 2013 um 11:08 (Fotos:5)
St.Gallen   S  
12 Feb 14
Selun Ostgipfel und andere wenig Besuchte 'Churfirsten'
Diese Ausweichtour in bekannten Gefielden, wurde zu einem wahren Leckerbissen mit viel Neuland. Auch das Wetter konnte ich dabei optimal nutzen. Mi, 12.2.2014 -Tag 1 Starkenbach - Vorder Leistchamm Süd-/Nordgipfel (ZS- / Fussaufstieg WS) Start um 0730 in Starkenabch. Gemäss Wetterprognose werden sich die Wolken erst im...
Publiziert von Merida 13. Februar 2014 um 23:36 (Fotos:30 | Kommentare:4)
St.Gallen   S  
20 Mär 14
Pizol Gipfel Rekognoszierung mit super Ostabfahrt
Tag 1 Erst gegen 10uhr ging ich los von der Pizolhütte zur Wildseeluggen. Dank den Harscheisen konnte ich den direkten Weg wählen. Der Schnee schon angesulzt dank dem schönen warmen Wetter. Mehrere Personen sind unterwegs zum Pizol. Ich werde die Tour morgen unternehmen. Heute zog es mich zum Gipfel südlich von der...
Publiziert von tricky 22. März 2014 um 19:48 (Fotos:32 | Geodaten:2)
St.Gallen   II S  
20 Apr 08
Ringelspitz 3247m / Panärahorn 3057
Zwei tolle Touren von der Ringelspitzhütte SAC (2000m) 1. Tag: Am Freitag Aufstieg in die Ringelspitzhütte. Ab Kunkelspass  konnten die Skis angeschnallt werden. Gäbiger Winterraum mit gutem Ofen.   2. Tag: Mit leichtem Rucksack durch das Tüf Tobel auf das vordere  Panärahorn (3057m)....
Publiziert von ringelspitz 23. April 2008 um 14:29 (Fotos:3)
St.Gallen   S  
16 Mär 09
Vrenenchelen P. 2223 (Wildhuser Schafberg)
Lange konnte ich nicht warten, bis ich diese Tour (angeregt durch die Diskussion bei Deltas Schafbergtour) in Angriff nahm. Hat sich gelohnt! Wir trafen heute super Verhältnisse an. In der Chälen schöner Pulver, weiter unten wenig Pulver auf harter Unterlage. Ein eindrückliche Tour. Kurz vor 7 Uhr...
Publiziert von 3614adrian 16. März 2009 um 18:19 (Fotos:17 | Kommentare:2)
St.Gallen   S  
15 Mai 04
Wart bis es (zu) sumpfig ist...
Skitour zum Selun - erst auf den Wart, dann die sehr steile Ostflanke in Sumpfschnee hinunter... puh! Die Nordflanke Selun war dann ein Firntraum! Wer das Skitragen scheut, ist des Firnes nicht wert!
Publiziert von Alpin_Rise 28. Juni 2013 um 15:47 (Kommentare:1)
St.Gallen   S  
1 Mär 13
Vrenenchelen als Nachtisch zum Säntis :-)
Eindrückliche Tour am Wildhauser Schafberg! Schon oft haben wir die bestechende Linie der Vrenenchelen am Wildhauser Schafberg bewundert- nun haben wir sie endlich live erlebt. Wir entschieden uns,die Besteigung in Kombination mit der Säntistour anzugehen. Nachteil: Man ist relativ spät dran und muss zusätzlichauf...
Publiziert von HADi 13. März 2013 um 13:39 (Fotos:6)
St.Gallen   S  
19 Mär 19
Laui - Säntis über das Himmelsleiterli
Bestes Wetter, beste Verhältnisse und kein Mensch auf dem Säntis. Natürlich mag ich es niemandem gönnen, wenn er oder sie durch den Lawinenschaden an der Säntisbahn in wirtschaftliche Probleme gerät. Die Bahn ist wichtig für die Region, bestimmt. Aber als glühender Verehrer dieses amtlich zertifizierten und notariell...
Publiziert von ossi 4. Mai 2019 um 17:58 (Fotos:16)
St.Gallen   S L  
19 Mär 09
Vorderes Panärahorn (3057m) by fair means
Wild, steil, abgelegen - diese Attribute treffen auf das hinterste St. Galler Oberland zu. Gerade mal Ringelspitz und Pizol werden im Winter regelmässig begangen; das Vordere Panärahorn ab und zu. Wunderbares Skigelände und eine eindrückliche Gipfelflanke lohnen den Besuch, Skifahrerisch gibt der Gipfel fast mehr her als der...
Publiziert von Alpin_Rise 24. März 2009 um 22:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   S  
26 Jan 13
Der 7,5. Churfirst, Selun Ostgipfel
Kurzerhand erklären wir den Selun Ostgipfel als 7.5 Churfirst! Das wird zwar keine Revolution auslösen, aber dem einen oder anderen hikr eine gewisse Inspiration sein. Ausser Ossi http://www.hikr.org/tour/post32651.html, der hat nämlich uns inspiriert! :) Da ich eh gerade "beruflich" auf der Alp Selamatt weilte, war es...
Publiziert von danski 28. Januar 2013 um 20:12 (Fotos:18 | Kommentare:2)
St.Gallen   S  
8 Feb 11
Selun Ostgipfel
Wunderschöner, einsamer Gipfel in der Churfirstenkette! Kletterer kennen den Selun Ostgipfel, denn er bietet in seiner Südwand einige schöne Klettertouren, darunter eine der lohnendsten Churfirsten-Klettereien in gemässigten Graden. Von Norden her kommend verbirgt er sich -zuhinterst im Chalttal gelegen- zwischen Selun und...
Publiziert von ossi 10. Februar 2011 um 20:52 (Fotos:16)
St.Gallen   S  
10 Jan 20
Selun Ostgipfel
Schatz, es ist auch nicht gefährlich, was Du machst? Uups, eine Frage mit Konfliktpotential. Zweifellos. Dann wollen wir die Sache doch mal sorgfältig ergründen. Die gute Nachricht zuerst: Hinter der Frage steckt die Aussage, dass hier jemand - in diesem Fall ossi, wer hätte das gedacht - im weitesten Sinne geliebt wird...
Publiziert von ossi 12. Januar 2020 um 18:04 (Fotos:16 | Kommentare:7)
St.Gallen   S  
16 Mär 09
Vrenenchelen Pt. 2223
Pulverrausch in der Vrenenchelen – die zweite Traumtour am Wildhuser Schafberg innert Monatsfrist   Mein letzter Eintrag zum Wildhuser Schafberg hat einiges an Diskussionen über fahrbare Couloirs und Geheimtipps über Wildhaus angestossen. Als mich dann 3614adrian aufforderte, den Montagmorgen für die schon fast...
Publiziert von Delta 18. März 2009 um 07:21 (Fotos:20)
St.Gallen   S  
25 Feb 14
Polentaskifahren am Punkt 1803
Seltsame Schneeverhältnisse herrschenan der nördlichen Abdachung des Alpsteins. Wann immer sich meine Sportgeräte durch die Tiefen des alpsteinschen Schnees pflügen, stets erinnert mich dessen griessige Eigenschaften an Polenta: Mal weichgekocht, dann wieder zu einer leichten Kruste angebraten und manchmal sogar bodenlos...
Publiziert von ossi 5. März 2014 um 07:30 (Fotos:16)