Seltsame Schneeverhältnisse herrschen an der nördlichen Abdachung des Alpsteins. Wann immer sich meine Sportgeräte durch die Tiefen des alpsteinschen Schnees pflügen, stets erinnert mich dessen griessige Eigenschaften an Polenta: Mal weichgekocht, dann wieder zu einer leichten Kruste angebraten und manchmal sogar bodenlos wie trockenes Polentapulver direkt aus der Packung. Naheliegender Gedanke, ein nächstes Mal die Gewürzmischung mitzunehmen...
Punkt 1803 -ein einsamer Gipfel nördlich der unglaublich beeindruckenden Lütispitz Gipfelflanke- hat tatsächlich bereits einen Eintrag unter http://www.hikr.org/tour/post53419.html.
Delta stahl diesem Monument eines Berges bereits vor längerer Zeit dessen Unschuld, mir bleibt immerhin die erste offiziell beglaubigte Skitour auf diesen Gipfel.
Ab Lutertannen der Spur Richtung Stockberg folgen und auf Höhe "Latten" südostwärts haltend Richtung Hoffert aufsteigen: Bereits hier sieht man den herrlichen 400m-Nordwesthang, der sich unter einem schmalen, nicht mal erahnbaren Couloir ausbreitet.
Ab Hoffert kurz etwas nach Süden auf den gewaltigen Hang queren und weite Bögen zeichnend aufsteigen bis unters Couloir: 30-35° steil. Das Couloir ist mit gut 35° nicht sonderlich steil, aber schmal und ein Plausch für renitente Spitzkehrer. Ein Stück unter dem oberen Ende des Couloirs lässt es sich in die Gipfelfanke wechseln (je nach Aufstieg bis 40°). Über diesen kurzen Südhang ist bald der Gipfel gewonnen: Eine herrliche Aussichtskanzel über der Schwägalpstrasse.
Deltas Gipfelsteinmann steht noch!
Abfahrt über die Aufstiegsroute. Wer vom Gipfel direkt aufs Couli zuhält, kriegt einen ordentlich steilen Hang geboten. Etwas einfacher ist es, im Abfahrtssinne nach links auszuholen.
wunderbar.
Tour im Alleingang
Kommentare