St.Gallen   T3 L  
12 Jun 23
Positive Nachrichten - Alvier ist wieder offen
Die erste positive Nachricht ist: Am 9./10. Juni 2023 war der Aufstieg zum Alvier von der Palfriesseite gesperrt, da die Leiter im Chemmi ersetzt wurde. Ab gestern ist die neue Leiter begehbar. Die andere positive Nachricht: siehe Kasten unten. Vom "Leidenslager erstanden", wollte ich heute auf den Alvier. Normalerweise starte...
Publiziert von PStraub 12. Juni 2023 um 14:57 (Fotos:8)
St.Gallen   T5- L  
19 Sep 20
Überschreitung Apöstel - Hochfinsler - Steingässler
Die Überschreitung der Gipfel zwischen dem Schilstal und dem Cholschlager- bzw. Weisstannental ist etwas vom Schönsten, das das Sarganserland zu bieten hat. Je nach Anfahrtsort sowie Lust und Laune kann man bei meist mässigem Schwierigkeitsgrad die Tour beliebig verlängern und so einige der aussichtsreichen Gipfel "mitnehmen"....
Publiziert von rhenus 23. September 2020 um 12:08 (Fotos:31)
St.Gallen   T3 WS  
12 Jun 15
Brisi, Frümsel, Selun - Hike & Bike auf den Churfirsten
Die Churfirsten trohnen im Obertoggenburg sanftauf einer riesigen Alpterrasse, während auf deren Südseite die Felswände senkrecht Richtung Walensee abfallen. Ideales Gelände also, eine Bergtour mit einem Unternehmen auf Mountain-Bike zu kombinieren.Endlich ist der Tag gekommen, mein neu erworbenes Sportgerät einmal in etwas...
Publiziert von Ivo66 12. Juni 2015 um 20:07 (Fotos:32)
St.Gallen   T4- L  
11 Jun 22
Brisi & Frümsel
Die Churfirsten begleiten mich diese Saison des öfteren. Nach dem Selun, Hinterrugg, Chäserrugg und Tristencholben machte ich mich heute mit einem meiner Söhne auf den Weg zu den nächsten Churfirsten«Brisi & Frümsel». Mit dem Bike starten wir beim grossen Parkplatz der Talstation der Iltiosbahn, wobei wir den PW...
Publiziert von ᴅinu 19. Juni 2022 um 14:26 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 L  
8 Sep 17
Brisi (2279m) - Da war es nur noch einer
Aussicht auf ein kalt-verregnetes Wochenende in der Ostschweiz? Schnee stapfen im September? Da wollte ich den "Frei"tag doch lieber wörtlch nehmen und nutzte den schönen Spätsommertag vorm erneuten Regenwochenende. Neulich entdeckte ich die wunderschöne Velo-Strecke von Wildhaus über das "Plaeau" unter die Churfirsten. Da...
Publiziert von Schneemann 8. September 2017 um 21:39 (Fotos:20 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4- L  
2 Sep 23
Brisi & Zuestoll
Den Brisi mit dem breiten Gipfelgrat und den Zuestoll - den vielleicht ästhetischsten aller Churfirsten-Gipfel - habe ich erstmals im Jahre 1978 ab Schrina Hochrugg über den Sitzstein und die Palisnideri bestiegen, und später immer wieder. Da ich nun doch schon einige Jahre nicht mehr oben war, besuchte ich beim heutigen...
Publiziert von rhenus 2. September 2023 um 23:00 (Fotos:26)
Calanda   T4 L  
26 Jul 18
Rossfallenspitz (2632 m) - bike & hike from St. Margrethenberg
This hike covers the four peaks Stelli (2052 m), Brotjoggli (2115 m), Berger Calanda (2270 m), and last but not least Rossfallenspitz (2632 m). Start of the tour at 7:30 in the morning from St. Margrethenberg. First with the mountain bike on the paved road to Fürggli (P.1333 in the online maps). Then on the unpaved forest road...
Publiziert von Roald 27. Juli 2018 um 11:09 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Calanda   T3 WS  
22 Sep 22
Berger Calanda, 2270 m
Dieser herbstliche Prachtstag musste unbedingt genutzt werden. Nachdem ich von der Vazer Alp aus vor kurzem auf der Rossfallenspitz war, wollte ich heute von der Alp Salaz aus auf den Berger Calanda. Mit dem Bike von Untervaz hinauf zur Alp Salaz. Weiter auf dem Bergweg zur Mastrilser Alp. Von dort über den Gratrücken zum...
Publiziert von roko 22. September 2022 um 18:02 (Fotos:6)
Calanda   T3 WT3 WS  
4 Mai 24
Berger Calanda (2270 m) - bike/hike/snowshoeing
Heute gab es die schöne Kombination e-Bike/Wandern/Schneeschuh-Tour. Start in Untervaz um 8 Uhr morgens. Am Anfang war es eher neblig. Ich folgte die Alpstrasse in Richtung Vazer Alp. Diese Strasse ist schon recht steil, im Schnitt 12% Steigung. Im mittleren Teil wurde die Strasse (letztes Jahr?) erneuert. Oberhalb von P.1137...
Publiziert von Roald 4. Mai 2024 um 19:21 (Fotos:19 | Geodaten:3)
Calanda   T5 L  
16 Sep 07
Hike & Bike: Überschreitung Felsberger Calanda (2697m)
Der Calanda ist DER beherrschende Berg bei Chur und zugleich Hausberg der ältesten Schweizer Stadt. Trotzdem gibt’s keinen Churer Calanda; die vier Hauptgipfel tragen Namen kleiner Ortschaften direkt am Fusse des Calandas. Für mich ist der Calanda nun ein Hausberg geworden, Zeit für eine nähere Bekanntschaft....
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2007 um 13:21 (Fotos:3)
Calanda   T5+ II L  
28 Jul 18
Felsberger Calanda via Südgrätli (Bike+Hike)
Bike+Hike Tour am frühen Morgen von Chur auf den Felsberger Calanda mit einer neuen, spannenden Kraxelroute Aus dem Tal auf die Calanda-Gipfel ist immer streng, aber natürlich auch schön - wenn man denn schon einen >2000 Höhenmeter Aufstieg vor der Haustür hat, will der auch ab und zu mal gemacht sein. Während ich in...
Publiziert von Delta 28. Juli 2018 um 11:17 (Fotos:17)
Calanda   T4- WS  
15 Jul 23
Felsberger Calanda, 2697 m
Mit dem Bike von Felsberg hinauf zum Felsberger Älpli. Meist sehr schöne Alpstrasse. Bike beim Älpli deponiert und hinauf zum Felsberger Calanda. Weglos, bis man auf das Weglein trifft, welches unter dem Felsband von derCalandahütte heraufführt...oft nur Trittspuren mit ab und zu roten Punkten und vereinzelten Steinmännchen...
Publiziert von roko 15. Juli 2023 um 16:29 (Fotos:7)
Calanda   T4 WS  
11 Aug 22
Felsberger Calanda, 2696 m
Mit dem Bike von Felsberg hinauf zum Felsberger Älpli auf 2024 m. Weiter zum Güllenchopf und über den Gratrücken zum Einstieg vom Felsberger Calanda. Nur der Einstieg zum Gipfel ist T4 (mit einer Reepschnur versehen), ansonsten zum Teil steiler und wegloser, aber unschwieriger Anstieg. Die Sicht war gut, jedoch liegt viel...
Publiziert von roko 11. August 2022 um 16:06 (Fotos:10)
Calanda   T4 L  
19 Okt 22
Uf em Calanda landa
Das Hauptziel heute war Gold - Lärchengold. Das mit am nächsten liegende findet sich in der Calanda-Region - dass die Goldgrube derart ergiebig (und durchaus mit dem Engadin vergleichbar) wäre, habe ich dann doch nicht erwartet. Ausserdem war ich lange nicht mehr im Calandamassiv und auf der Felsberger Calanda bin noch gar nie...
Publiziert von Voralpenschnüffler 20. Oktober 2022 um 09:03 (Fotos:22)
Calanda   T4 L  
31 Okt 22
Felsberger Calanda B & H
Ich nutzte den möglicherweise letzten sehr warmen Herbsttag (über 24° C in Chur) für eine Wanderung zum Felsberger Calanda. Von Haldenstein bis zum Altsäss wenig unterhalb der Calandahütte nutzte ich das Bike. Nach einer Unternehmersitzung radelte ich die lange, aber landschaftlich sehr schöne und mehrheitlich...
Publiziert von rhenus 31. Oktober 2022 um 22:55 (Fotos:24)
Calanda   T3 ZS  
21 Nov 09
Haldensteiner Calanda
Abwechslungsreiche Bike & Hiketour! Start mit dem Bike in Haldenstein, der Strasse folgend in Richtung Calandahütte. Der erste Teil rollt sich entspannt auf Asphalt, dann folgen gut fahrbare Schotterstrassen, ab Alp Altsäss wird der Schotter grob und es liegt ein wenig Schnee auf der Strasse. Zwischendurch immer...
Publiziert von HADi 22. November 2009 um 13:56 (Fotos:7)
Calanda   T3 WS  
30 Jul 05
Haldensteiner Calanda
Für mich eine klassische Bike&Hiketour. Wir starten in Haldenstein und fahren auf der Alpstrasse bis fast zur Calandahütte, die letzten paar Meter sind singeltrailmässig oder stossenderweise zu bewältigen. Etwas unterhalb der Calandahütte merke ich, wie ich mit meinem Bike plötzlich so seltsame...
Publiziert von GingerAle 15. März 2010 um 18:59 (Fotos:7)
Calanda   T2 WS  
6 Jul 04
Übernachtung auf dem Calanda
Nach der Arbeit gemütlich mit dem Bike in der Abendsonne von Chur über Haldenstein zur Calandahütte. Naja am Schluss alles andere als gemütlich aber am Abend hat mann mehr Kraft als am Morgen. Dann nach einer Pause weiter recht zügig zu Fuss auf den Calandarücken wo ich etwa um 21.00h kurz unter dem Gipfel auf dem letzten...
Publiziert von loy 2. Januar 2011 um 18:41 (Fotos:12)
Calanda   T3 WS  
23 Aug 16
Calanda 2805m - Bike and Hike
Dieses Jahr bin zu rund 95% nur mit dem MTB unterwegs. Aber dazwischen packe ich immer wieder mal meine Wanderschuhe in den Rucksack und steuere einen Gipfel in der Nähe an. Dabei gilt es so weit als möglich mit dem Bike zu fahren, bis dann auf Laufausrüstung gewechselt wird...   Das Projekt Calanda mit dem MTB...
Publiziert von 2Cool4You 24. August 2016 um 09:46 (Fotos:23)
Calanda   T3 WS  
29 Okt 22
Haldensteiner Calanda, 2806 m
Mit dem Bike von Haldenstein am Neusäss vorbei und auf etwa 2000 m deponiert. Von dort weglos über den Chrüzboden gegen Westen haltend bis zum Bergweg, welcher von der Calandahütte SAC heraufführt. Weiter die Steilstufe über die Calandasiten hinauf. Von dort mehr oder weniger dem Grat entlang zum Gipfel des Haldensteiner...
Publiziert von roko 29. Oktober 2022 um 18:04 (Fotos:8)