Hikr » CH-SG » Touren » Klettern [x]

CH-SG » Klettern (mit Geodaten) (348)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Aug 19
St.Gallen   T6 II  
9 Aug 18
Überschreitung Silberplattenchöpf
Die Silberplatten sind eine bekannte Formation im Alpstein, deren pultdachartiger Gipfel abends durch ihr Glänzen auffällt und auch dem Tageswanderer über einen leichten Weg offen stehen. Diesem Gipfel vorgelagert sind die Silberplattenchöpf, welche sich vom Stosssattel zum Gipfel der Silberplatten erstrecken, 6 an deren...
Publiziert von pboehi 18. August 2018 um 13:42 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 20
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 17
St.Gallen   T5 V  
31 Okt 15
Die Vorzüge der Kletterfinken (Schafbergkante)
Vor drei Jahren sass ich mit zwei andern in der Seilbahn nach Gamplüt. Auf die Schafbergkante wollten die beiden. Ob ich schon einmal dort war, fragten sie mich. Entsetzt wies ich den Gedanken von mir: „Klettern? Nein, das ist nichts für mich!“ Das war ein halbes Jahr, bevor ich mich für einen Tageskurs im Klettergarten...
Publiziert von Fico 1. November 2015 um 23:47 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 11
Appenzell   T5 II  
21 Mai 18
Alp Sigel - Marwees - Hundstein
Frühlingserwachen im Alpstein Ich gebe zu, seit ich kürzlich im Alpstein unterwegs war, habe ich wie mein Tourenpartner Schlumpf an diesem wunderschönen Gebirge definitiv den Narren gefressen. Vermutlich ist es die Kombination aus diesen kraftvollen, oft sehr steilen Kalkbergen und den farbigen Wiesen und Seen, welche sich...
Publiziert von Bombo 23. Mai 2018 um 19:14 (Fotos:38 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 5
St.Gallen   T6- II  
3 Jun 18
Südaufstieg zum Schären 2184m
Der Aufstieg zu den Churfirsten erfolgt typischweise vom Toggenburg, also von Norden. Die Pässe zwischen den Gipfeln lassen sich aber durchaus auch von Süden erreichen. All diesen, meist spektakulären Routen ist gemein, dass sie den schrecklich steilen Flanken auf irgendeine Art und Weise ein Schnippchen schlagen. Abgedeckt...
Publiziert von Bergamotte 5. Juni 2018 um 09:23 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
St.Gallen   T5 I  
3 Nov 17
Mattstock (1936 m) - via neuem (Um-)Weg
Heute noch einmal schön und warm, lautet die Prognose. Da kann ich doch einen schon länger ins Auge gefassten Direkt-Aufstieg von Amden nach Ober Furgglen versuchen. Ab Amden-Post auf dem markierten Weg Richtung Durschlegi, dann nach der Brücke sofort den Hang hinauf. Weiter oben komme ich in den Weg zur Walau, den ich auf...
Publiziert von PStraub 3. November 2017 um 14:49 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 22
Glarus   T5+ WS- II  
17 Okt 17
Segnas, Sardona und durchs Martinsloch zurück
Nachdem ich meinen Kameraden, den Siebenschläfer nur zur zweiten Bahn um 8:20 überreden konnte, geht es in Sonnenaufgangsstimmung zum Segnaspass. Während dem Aufstieg wirft das Martinsloch einen kreisrunden Antischatten auf die gegenüberliegenden Hänge. (Hier kann man berechnen, wann die Sonne durch das Loch auf die Kirche...
Publiziert von MatthiasG 19. Oktober 2017 um 13:09 (Fotos:80 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 14
Appenzell   T5 II  
8 Sep 17
Säntis - Ostgrat (Bösegg Route) auf der Originalroute ab der Wagenlücke aus
Weil mein linkes Knie momentan ein wenig Probleme macht, wollte ich Heute am, 8. September, eine eher knieschonende Tour mit wenigen Abstiegsmetern machen. Eine anspruchsvolle Tour im Alpstein und somit in meiner Nähe sollte es werden. Auf Hikr wurde ich schnell fündig, der Ostgrat vom Säntis, die Original Bösegg Route...
Publiziert von erico 11. September 2017 um 18:50 (Fotos:91 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 30
St.Gallen   T4 II  
1 Aug 17
Calanda (2806m) - Auf schmalen Pfaden von Vättis
Am Schweizer Geburtstag muss eine Tour auf einen der mächtigen Berge her - die Calanda! Der Aufstieg von Vättis steht schon lange auf meiner Agenda, der einzige Versuch im letzten Jahr scheiterte aber an vereistem Schrofengelände kläglich. Die Tour ist steil, anspruchsvoll und lang, zudem wohl sehr selten begangen. Weder heute...
Publiziert von Schneemann 1. August 2017 um 22:13 (Fotos:23 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Aug 28
St.Gallen   T5 I  
25 Mai 14
„Trial and error” auf den Follaplatten (Gonzen 1830 m)
Es gibt Gipfel, die sind keine 2000 m hoch und heben sich dennoch derart imposant von der Landschaft ab, dass sie wie das Sinnbild eines Berges erscheinen. Dazu gehören beispielsweise der Grosse Mythen (1898 m) bei Schwyz und der Gonzen (1830 m) bei Sargans. Bereits als Kind, wenn ich sie aus dem Zugfenster bestaunte, wie sie...
Publiziert von Fico 27. Mai 2014 um 23:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 17
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 12
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 5
Appenzell   IV  
4 Aug 17
Marziyehliweg
Beim Altman im Alpstein gibt es eine Route neben dem Schaffhauser Kamin die nennt sich "Marziyehliweg". Es sind keine Haken vorhanden. Entdeckt wurde es vom Dänen Erik Karlson im Jahre 2008. Seine Beschreibung mittels Google Translate: Doch keine Spur von früheren Gästen oder dekoriert Kletterrouten. Weit unten auf der...
Publiziert von tricky 4. August 2017 um 17:40 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 28
Appenzell   T5 III  
22 Jul 17
Chammhaldenroute über den Hüenerbergsattel und den Nordostgrat zum Girenspitz (2448 m) + Säntis (250
Die Chammhaldenroute und über den Nordostgrat zum Girenspitz schlummerte schon lange in meinen Wandergedanken, ich habe schon einiges gehört von dieser anspruchsvollen Route und mich über´s Internet informiert, natürlich auch auf Hikr. Und Heute am 22,07,2017 ist es endlich soweit, wobei ich einen gehörigen Respekt, von...
Publiziert von erico 24. Juli 2017 um 19:28 (Fotos:93 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 13
Appenzell   T6 II  
4 Jul 17
Hängeten
Ich lasse mich mit der Seilbahn bequem zur Ebenalp chauffieren. Danach folge ich dem Bergweg zum Schäfler und weiter bis zur Hinteren Öhrligrueb. Nach dem Wegweiser halte ich direkt auf den Nordkamin am Hängeten zu (Bild). Der Kamin ist schnell durchstiegen und ich erreiche die Scharte. Unmittelbar bei der Scharte besteige...
Publiziert von carpintero 12. Juli 2017 um 22:06 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Glarus   T6- II  
8 Jul 17
Überschreitung Risetenhoren und Wissgandstöckli
Das weitläufige Spitzmeilengebiet schreit geradezu nach Überschreitungstouren, denn praktisch alle Gipfel lassen sich von mindestens einer Seite unschwierig erreichen. Auch deshalb findet man hier jede Menge spannender Skiziele. Der lange Grat zwischen Fanenstock und Schönbüelfurggel beispielsweise bietet genussreiches...
Publiziert von Bergamotte 12. Juli 2017 um 09:49 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 29
Appenzell   T6 ZS- II  
23 Jun 17
Altenalptürme Ost-West
Die Altenalptürm Überschreitung im Alpsteinvon Ost nach West. Von den drei unterscheidbaren Gipfeln sind nur deren zwei vermessene Punkte, welche auf der Landeskarte kotiert sind. Sie werden Östlicher (ohne Höhenangabe), Mittlerer (höchster) und Westlicher (2019 m) Gipfel genannt und sind miteinander durch Grate verbunden....
Publiziert von tricky 25. Juni 2017 um 14:09 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 17
St.Gallen   T6 II  
8 Apr 17
Schär-Südgipfel via Nordgrat
Entlang dem eingezwängten Dürrenbach erreiche ich bald die Abzweigung zur Alp Jöggelisberg. Durch den Wald gelange ich zur Hütte und lege eine kurze Pause ein. Anschliessend folge ich der Pfadspur, die unter den Felswänden des Schär-Nordgipfels zur Scharte zwischen den beiden Gipfeln des Schärs führt (Bild 1, Bild 2,...
Publiziert von carpintero 17. April 2017 um 12:26 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 30
Appenzell   T5- II WI1  
1 Dez 16
Altmann SH-Kamin und via Lisengrat zum Säntis
Mit Pädi von Wildhaus über den Altmann via Schaffhauserkamin und weiter über den Lisengrat zum Säntis. Das Wetter ist für die ganze Woche super angesagt. Leider konnten wir erst am Donnerstag los, dafür früh. Start am 7:00 mit der ersten ÖV Verbindung in Wildhaus hoch via Flürentobel noch in der Dunkelheit. Gar nicht...
Publiziert von tricky 2. Dezember 2016 um 15:44 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 6
St.Gallen   T6 II  
1 Jan 17
Silberi 2200m
Meine definitiv letzte Tour in diesem schier endlosen "Sommer 2016" erweist sich als weiterer Saisonhöhepunkt. Der Südwestgipfel des Frümsels ist weder kotiert noch offiziell benannt. Doch was den Erlebniswert anbelangt, stellt die anspruchsvolle Route durch die Silbergrube fast alles in der Schatten, was ich in der Ostschweiz...
Publiziert von Bergamotte 4. Januar 2017 um 20:07 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)