Mattstock (1936 m) - via neuem (Um-)Weg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute noch einmal schön und warm, lautet die Prognose. Da kann ich doch einen schon länger ins Auge gefassten Direkt-Aufstieg von Amden nach Ober Furgglen versuchen.
Ab Amden-Post auf dem markierten Weg Richtung Durschlegi, dann nach der Brücke sofort den Hang hinauf. Weiter oben komme ich in den Weg zur Walau, den ich auf ca. 1160 m wieder verlasse. Ab da geht es immer ungefähr dem Bach entlang, der hier von Ober Furgglen (neu: Oberfurggle) herunter kommt.
Das ist erstaunlich gut zu begehen, es ist weit weniger steil, als anzunehmen wäre; alles in allem etwa ein T4. Die Steine sind, wenig überraschend, glitschig und man muss allerhand Gehölz ausweichen. Doch einzig die enormen Mengen an Abfall(-Holz) im Gerinne erstaunen. Wenn es da einmal zu einem richtig heftigen Unwetter kommt, muss sich das Unterdorf auf jede Menge Unrat einstellen.
Vor Ober Furgglen stieg ich den Hang gerade hinauf zur oberen Wegspur, der ich bis zum Obloch folgte. Dann gings einmal mehr wie zB. hier durch die bezw. neben der Zentrale(n) Platte hoch zum Mattstock-Gipfel. In der Mulde lag doch noch einiges an Schnee, was in Verbindung mit dem langen, trockenen Gras nicht gerade vorteilhaft war.
Auf dem Gipfel war es fast windstill, hingegen sorgte das Schmelzwasser auf dem Abstieg für mehr Wasser-/Schlammkontakt als ich gebraucht hätte.
Es waren erstaunlich viele Leute unterwegs. Wann arbeiten die überhaupt??
Ab Amden-Post auf dem markierten Weg Richtung Durschlegi, dann nach der Brücke sofort den Hang hinauf. Weiter oben komme ich in den Weg zur Walau, den ich auf ca. 1160 m wieder verlasse. Ab da geht es immer ungefähr dem Bach entlang, der hier von Ober Furgglen (neu: Oberfurggle) herunter kommt.
Das ist erstaunlich gut zu begehen, es ist weit weniger steil, als anzunehmen wäre; alles in allem etwa ein T4. Die Steine sind, wenig überraschend, glitschig und man muss allerhand Gehölz ausweichen. Doch einzig die enormen Mengen an Abfall(-Holz) im Gerinne erstaunen. Wenn es da einmal zu einem richtig heftigen Unwetter kommt, muss sich das Unterdorf auf jede Menge Unrat einstellen.
Vor Ober Furgglen stieg ich den Hang gerade hinauf zur oberen Wegspur, der ich bis zum Obloch folgte. Dann gings einmal mehr wie zB. hier durch die bezw. neben der Zentrale(n) Platte hoch zum Mattstock-Gipfel. In der Mulde lag doch noch einiges an Schnee, was in Verbindung mit dem langen, trockenen Gras nicht gerade vorteilhaft war.
Auf dem Gipfel war es fast windstill, hingegen sorgte das Schmelzwasser auf dem Abstieg für mehr Wasser-/Schlammkontakt als ich gebraucht hätte.
Es waren erstaunlich viele Leute unterwegs. Wann arbeiten die überhaupt??
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)