Sep 30
Oberhasli   T5 I  
30 Sep 06
Gratüberschreitung Brienzer Rothorn- Harder Kulm: Wetterwechsel und Steinböcke
Hike classification: 4 stars (very nice) very exposed parts! Am morgen um 5h30 überraschend erste Regen in Zürich, in Schüpfheim strömenden Regen und tiefe Wolken. Macht es noch Sinn hoch zu fahren und eine ausgesetzte Grattour auf steile Grashängen an zu fangen? Beim Talstation ziemlich starker Regen,...
Publiziert von Cirrus 1. Oktober 2006 um 11:07 (Fotos:10)
Oberhasli   T5  
30 Sep 06
Brienzergrat
Überschreitung des "längsten Grates der Voralpen" (Brienzer Rothorn - Harder) mitgrandiosen Tiefblicken und endlosen Gratschneiden! Der Brienzergrat zieht sich als durchgehender Kamm dem gesamten Brienzersee entlang. Seine Überschreitung ist gui in einem Tag möglich, die Schwierigkeiten...
Publiziert von Delta 1. Oktober 2006 um 14:42 (Fotos:17)
Sep 23
Obwalden   T3  
23 Sep 06
Le Pilatus depuis Hergiswil
Magnifique journée, terminée finalement assez tôt (de retour à Zürich vers 17h) mais dans un état de fatigue important! Départ au bord du lac, à la gare d'Hergiswil (450m). Le chemin passe sous l'autoroute et la montée commence tout de suite après, d'abord le long d'une route, puis à partir de Bruni (825m) par des...
Publiziert von gurgeh 7. Juni 2008 um 14:11 (Fotos:10)
Sep 22
Uri   T4  
22 Sep 06
Pech zum Glück - Engelberger Rotstock, Wissigstock und Chaiserstuel
Eigentlich hätte ich an jenem Tage wie schon lange Geplant die herrliche Gratwanderung vom Schwalmis über den Gandispitz zum Oberbauen unternehmen wollen. So machte ich mich früh auf ins Isenthal zur Talstation der Gitschenen-Seilbahn; zu wenig früh. Denn ich sah beim heranfahren gerade noch wie das...
Publiziert von zur_flo 4. Juni 2007 um 10:24 (Fotos:8)
Aug 31
Obwalden   T2  
31 Aug 06
Engelberg - Blackenalp
Kurzer Bergausflug mit meiner Frau. Von Engelberg Bahnhof mit dem Bus zur Talstation der Fürenalp Seilbahn. Rauf mit der Gondel. Nach kurzer Kaffeepause im Bergrestaurant sind wir dann im August Neuschnee via Höhbiel zur Blackenalp Pt 1773 gestapft. Das Vieh auf den Alpen wirkte ziemlich verwirrt ab dieser weissen Pracht....
Publiziert von chaeppi 17. März 2008 um 16:04 (Fotos:6)
Aug 17
Obwalden   T2 IV  
17 Aug 06
Galtigentürme am Pilatus
Die Überschreitung der Galtigentürme am Pilatus ist eine dankbare Mehrseillängentour in lieblichem, voralpinen Gelände. Die Tour hat einen gutmütigen Zu- und Abstieg, ist gut abgesichert und darum gut für die ersten Gehversuche ausserhalb des Klettergartens geeignet. Tagesklettertour in gutem Kalk am Touristenberg der...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 12:54 (Fotos:13)
Jul 29
Uri   T2  
29 Jul 06
Über den Surenenpass
Als ich mit Gäste unterwegs war und um die ganze Sache ein bisschen weniger anstregend zu gestalten hatte ich vorgesehen auf der Fürenalp zu übernachten. Das hatten wir auch getan. Das Übernachten auf der Fürenalp ist ein besonderes Erlebnis. Man schläft über dem Kuhstall... Das ich aber nicht der Grund wieso ich es...
Publiziert von genepi 25. Juli 2011 um 07:58 (Fotos:15)
Jul 22
Obwalden   T2  
22 Jul 06
Meelchsee-Frutt nach Engelberg (Bergseen-Wanderung)
4 - Bergseen-Wanderung Unser Auto haben wir beim Bahnhof Hergiswil stationiert. Ab hier mit der Bahn nach Sarnen und anschliessend mit dem Postauto bis zur Stöckalp. Weiter mit der Gondelbahn auf die Melchsee- Frutt. Ab hier laufen nun unsere Sohlen dem Melchsee entlang Richtung Tannalp. Am ende des Tannalpsees hat es...
Publiziert von halux 16. Mai 2009 um 23:05 (Fotos:15)
Jul 19
Nidwalden   T3  
19 Jul 06
Rot Grätli
Ab Bergstation Chrüzhütte via Räckholteren Pt 1885 zur Bannalper Schonegg. Kurzer Abstieg in gerölligem Gelände zu Pt 2245. Weiter über eine kleine Hochebene zu Pt 2441 und über einige Altschneefelder aufs Rot Grätli. Kleine Kletterstellen sind mittels Fixseilen problemlos zu...
Publiziert von chaeppi 22. März 2008 um 18:21 (Fotos:6)
Jul 16
Obwalden   T4 K3  
16 Jul 06
RIGIDALSTOCK 2593m & BRUNNISTÖCKLI 2093m ("Zittergrat")
  +++Nur der „Zittergrat“ hilft Danueggel über die Eintönigkeit hinweg+++ RIGIDALSTOCK-ZUM GÄHNEN… Für mein erstes Klettersteigprojekt fiel die Wahl auf den Rigidalstock (2593m). Hochmotiviert gingen wir diese Tour an, wurden dann doch etwas enttäuscht, da wir mehr Tiefblicke...
Publiziert von danueggel 15. Juni 2007 um 01:18 (Fotos:9)
Jul 15
Obwalden   T4  
15 Jul 06
Wissigstock, Engelberger Rotstock
Der Engelberger Klassiker, über den wohl nicht viele Worte verloren werden müssen. Ich habe beide Berge schon mehrmals bestiegen; hier der Bericht vom 15. Juli 2006, an dem einigermassen schönes Wetter herrschte, dezent verteilte Wölklein und Nebelschwaden bestätigen die üblichen Ausnahmen von der...
Publiziert von Shepherd 11. Januar 2010 um 09:50 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 8
Uri   T4 WS  
8 Jul 06
Grassen - erste und leichte Hochtour nach einer langen Verletzungspause
Eine Fussverletzung, die ich mir bei einer Skitour zugezogen hatte, sollte wieder verheilt sein. Bei einer leichten Hochtour wollte ich meine Fussgelenke auf Belastbarkeit überprüfen, ohne dass ich mich und andere Seilkameraden in Gefahr bringe. Die Wahl viel auf den Grassen. Bei meiner letzten Besteigung des Grassen sind wir...
Publiziert von joe 25. August 2011 um 18:13 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Jul 2
Oberhasli   T1  
2 Jul 06
Höch Gumme (2205m)
Panoramapass - Fontanen - Höch Gumme - Breitenfeld - Turren. Einfache Wanderung auf schönen Aussichtpunkt.
Publiziert von Omega3 5. Dezember 2006 um 22:39 (Fotos:2)
Jul 1
Oberhasli   T2  
1 Jul 06
Gemütliche aussichtsreiche Wanderung oberhalb Brienzersee
Diese klassische Wanderung ist vor allem bei gutem Sicht empfehlenswert. Weil dieser Wanderung sehr beliebt ist, ist es eine interessante Alternative die Wanderung ende Oktober oder in November (falls es noch nicht zu viel Schnee gibt) zu machen, wann die Seilbahn nicht mehr fährt. Auch wird es weniger Leute durch die Woche...
Publiziert von Cirrus 23. Juli 2006 um 15:32 (Fotos:3)
Jun 13
Obwalden   T2  
13 Jun 06
Uhrschweizer Haute-Route Storeggpass
Von Melchtal dem Wanderweg entlang zur Rütialp Pt 1338. Weiter via Schwandiholz - Hinter Stalden Pt 1407 - Pt 1483 zur Denalp und in kurzem Schlussanstieg zum Storeggpass. Abstieg teilweise durch Altschneefelder zu Pt 1615 (ganzes Rudel von Gämsen gesichtet) und in kurzem Gegenanstieg zur Hüethütte Pt 1740. Via Lutersee...
Publiziert von chaeppi 21. März 2008 um 18:04 (Fotos:4)
Jun 11
Luzern   T2  
11 Jun 06
Pilatus
vom Eigenthal über den Heitertanndliweg auf den Pilatus. Wollten die gesamte Pilatuskette (bis Mittagsgüpfi) machen. Wurden aber am Panoramaweg gestoppt. Lawienenschnee beim Stollenloch (Richtung Tomlishorn). Abstieg über den Gsässweg Richtung Fräckmündegg und danach über die Oberlauelen wieder...
Publiziert von michi 12. Juni 2006 um 07:54
Jun 10
Obwalden   T3  
10 Jun 06
Bockisand Pass und Widderfeld Stock: Von OW nach NW
Eine Querung von OW nach NW Ab Melchtal OW nach Rüti / Schwandholz. Endlich kann man die Strasse verlassen (die auf meiner Karte 'Melchtal' Blatt 1190 von 1976 noch nicht engetragen ist) und geht den Weg über zunächst feuchte Wiese (der Berg lässt hier Wasser aus...), dann zunehmend steiler. Man erreicht via...
Publiziert von Bkaeslin 18. Oktober 2008 um 22:27 (Fotos:5)
Mai 26
Oberhasli   T3  
26 Mai 06
Gibel, Hohbiel, Schrundbalm: Zum ersten mal schneefrei über 2000 m in 2006.
Mit meinem Bruder, welcher heute zum zweiten Mal in den Bergen gegangen ist... Heute war es besser als gestern. Hier spürt man die Zivilisation weniger als auf den Gonzen. Die Umgebung ist auch eindrücklicher (Seen, Nähe von den Berner Alpen). Insgesammt ist es ihm, und auch mir, ganz gut gefallen. Route:...
Publiziert von Cirrus 28. Juli 2006 um 22:05 (Fotos:2)
Mai 14
Obwalden   T2  
14 Mai 06
Pilatus 2119m, Matthorn 2041m
Der bekannte Touristenberg. Adi und ich gingen von Alpnachstad 435m am Alpnachersee aus auf dem Wanderweg durch den Wald nach Ämsigen 1222m wo man an der Pilatusbahn nachgeht bis Matt. Es hatte immer wieder Nebel und zwischendurch hagelte es. Von Matt aus gingen wir auf dem Altschnee zu den Chilchsteine 1865m zwischen dem...
Publiziert von Schlumpf 2. November 2006 um 21:18 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jan 8
Obwalden   T3  
8 Jan 06
Obwalden - Titlis 3238m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Der Titlis war eine ganz spontane Sache. Wir verbrachten von der Firma aus ein Skiweekend in Engelberg. Und als ich am Samstag so den Titlis sah, da war es um mich geschehen. Ich wusste, am Sonntag war er...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 18:06 (Fotos:6)