Grassen (2946m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal via Normalroute auf den Grassen, diesmal mit zwei Hochtouren-Einsteigern und einer Rückkehrerin. ;-)
Wir starten um 0600 beim Sustenbrüggli und folgen dem Leiterliweg zur Sustlihütte. Anschliessend dem bestens blau-weiss markierten Bergweg bis zum Stössenfirn wo sich ein hübsches Gletscherseelein gebildet hat. (T4, 2h)
Der Gletscher ist im unteren Teil blank. Die beiden Spalten sind schmal und einfach zu überschreiten. Oben ist der Gletscher schneebedeckt und spaltenfrei. Auch der Schlund unterhalb des Stössensattel ist klein und birgt keine Schwierigkeiten. Dank dem Fixseil ist auch die Kletterpartie auf den Sattel problemlos. Danach mal auf dem Fels mal im guten Trittschnee bis zum Gipfel. (WS- ,2h)
Abstieg entlang der Aufstiegsroute, ausser dass wir den Grat schon kurz nach Punkt 2837 verlassen und das steile Schneefeld absteigen. In der Hütte noch eine längere Pause bei Suppe und Kuchen genossen bevor es über den Leiterliweg wieder zurück zum Auto geht. (3h, L)
Die Zeiten verstehen sich mit kurzen Pausen inkl. (De-) Montage der Ausrüstung aber ohne die langen Essenspausen.
Tour mit Gismu, Ramona und Martin. Herzliche Gratulation Euch dreien!
Wir starten um 0600 beim Sustenbrüggli und folgen dem Leiterliweg zur Sustlihütte. Anschliessend dem bestens blau-weiss markierten Bergweg bis zum Stössenfirn wo sich ein hübsches Gletscherseelein gebildet hat. (T4, 2h)
Der Gletscher ist im unteren Teil blank. Die beiden Spalten sind schmal und einfach zu überschreiten. Oben ist der Gletscher schneebedeckt und spaltenfrei. Auch der Schlund unterhalb des Stössensattel ist klein und birgt keine Schwierigkeiten. Dank dem Fixseil ist auch die Kletterpartie auf den Sattel problemlos. Danach mal auf dem Fels mal im guten Trittschnee bis zum Gipfel. (WS- ,2h)
Abstieg entlang der Aufstiegsroute, ausser dass wir den Grat schon kurz nach Punkt 2837 verlassen und das steile Schneefeld absteigen. In der Hütte noch eine längere Pause bei Suppe und Kuchen genossen bevor es über den Leiterliweg wieder zurück zum Auto geht. (3h, L)
Die Zeiten verstehen sich mit kurzen Pausen inkl. (De-) Montage der Ausrüstung aber ohne die langen Essenspausen.
Tour mit Gismu, Ramona und Martin. Herzliche Gratulation Euch dreien!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare