Nidwalden   WS  
25 Jan 17
Chaiserstuel
Routenbeschreibung: siehe oben Verhältnisse: gut fahrbar; keine Schneerutsche beobachtet; starker Wind an der Schonegg; harte Spur; Pulver-, Trieb- und feuchten Schnee vorgefunden. Alles gut fahrbar. Da nicht sehr viel Schnee liegt, ist in der Abfahrt auf Steinkontakt zu achten. Lawinenbulletin: 2 (mässig); ab...
Publiziert von joe 26. Januar 2017 um 18:37 (Fotos:9)
Nidwalden   WS+  
11 Feb 17
"Kleine" Bannalper Rundtour (deluxe)
Kleine Bannalper-Rundtour Deluxe Viele Jahre hatte ich dieses Projekt, welches beinahe jedem Skitourenfahrer bekannt ist, in petto - heute war es soweit und ich freute mich wie ein kleines Kind auf die Umsetzung dieser Tour. Sehr cool auch, dass Schusli mit von der Partie war, schade jedoch, dass die Grippewelle auch über...
Publiziert von Bombo 13. Februar 2017 um 19:58 (Fotos:27)
Nidwalden   S-  
26 Feb 17
Ein Chaiser und drei Stöcke
Drei Stöcke in einem Tag war das Ziel. Der Anfang der Tour ist mit dem aller ersten Bähnli von Oberrickenbach hoch zur Bannalp. Die Gondel ist heute gut gefühlt mit Gleichgesinnten. Von der Kreuzhütte hoch zum Schoneggli dito Wanderweg. Links haltend zum Chaiserstuel ist dies nicht mehr weit und der erste Gipfel ist Tatsache....
Publiziert von Ledi 28. Februar 2017 um 21:35 (Fotos:12)
Nidwalden   WS  
18 Feb 18
Kleine Bannalper Rundtour
Möglichst hochgelegen und relativ lawinensicher, so lautete der Anforderungskatalog an die heutige Skitour. Aber offensichtliche Ziele wie Pizol oder Gemsfairenstock reizten mich irgendwie nicht. Stattdessen setzte ich auf die Bannalper Rundtour, nicht ganz so hoch, aber sicher durchgehend gespurt. So dachte ich zumindest....
Publiziert von Bergamotte 19. Februar 2018 um 16:08 (Fotos:24)
Nidwalden   WS  
25 Feb 18
Chaiserstuel 2'400m
Nach der gestrigen Schneehschuhtour auf das Herzogenhorn (D) ging es heute wieder einmal auf den Chaiserstuel.Silvia und ichmit Ski begleitetenStevo47 auf seiner DAV Schneeschuhtour. Die Ankündigung auf der Anfahrt im Radio das alles über 1'500m über den Wolken, alsoin der Sonneliegen sollte bewahrheitete sich nicht. Dennoch...
Publiziert von markus1968 26. Februar 2018 um 13:01 (Fotos:8)
Nidwalden   WS  
12 Feb 21
Chaiserstuel
Wie fast jedes Jahr besteige ich im Winter den Chaiserstuel. Heute war es wieder soweit. Routenbeschreibung: Von der Kreuzhütte dem Sommerweg (heute gute Spurvorhanden) an Gräben und den Hütten bei P.1874 vorbei hinauf zu Büelenboden. Da die Bannalper Schonegg windverblasen aussah, nutzten wir die vorhandenen Spuren um...
Publiziert von joe 5. März 2021 um 14:22 (Fotos:4)
Nidwalden   WT3 WS  
6 Mär 21
Chaiserstuel - bei super Wetter und neuem Pulverschnee
In Oberrickenbach, bei der Talstation der LSB, finden sich unter der Nebeldecke die aus unterschiedlichen Richtungen angereisten Teilnehmer (darunter zwei neue Gesichter) ein - und fahren durch den Nebel hoch - zur Bergstation Bannalp, Chrüzhütte. Hier geht eben die Sonne im Bereich der Hasenstöck auf - und beleuchtet die...
Publiziert von Felix 15. März 2021 um 15:01 (Fotos:28)
Nidwalden   WS  
7 Mär 21
Chaiserstuel
Der Schnee muss langsam in etwas höheren Lagen gesucht werden. Da kommt der Tourenbericht von joe zum richtigen Zeitpunkt: der Chaiserstuel. Um halb neun stehe ich bei der Talstation des Blauen Bähnlis in Fell. Regen! Und jetzt? Umkehren? Ein kleiner Schwatz übers Wetter auf dem Parkplatz stimmt mich schnell um. Probieren kann...
Publiziert von Makubu 9. März 2021 um 06:39 (Fotos:12)
Uri   WS+  
15 Jan 22
Skitour von Isenthal auf den Chaiserstuel
Diese Tour ging von Isentahl (St. Jakob) vorbei an der Oberalp auf den verwächteten Chaiserstuel. Die Abfahrt ging über die Aufstiegsroute. Mehr dazu im Filmli :-)
Publiziert von piitsch 28. Januar 2022 um 10:17 (Fotos:1)
Nidwalden   WS  
19 Mär 24
Chaiserstuel (2400m)
Aufstieg über die Normalroute ab Bergstation Chrüzhütte. Morgens um 08:45 liegt die ganze Route bereits an der Sonne, aber der Schnee ist noch gefroren. So wird der erste Aufstieg bis Räckholteren mühsam, weil der Hang ausgefahren und der Schnee hart ist. In der zweiten Steilstufe zum Schoneggeli liegt Neuschnee, der den...
Publiziert von Pasci 19. März 2024 um 20:35 (Fotos:10)
Nidwalden   WT2 WS-  
28 Dez 08
Glattigrat, 2191 m
Für mich war es heute ein besonderer Tag. Der Grund ist, dass ich heute meine erste Snowboardtour überhaupt gemacht habe. Ich wählte demzufolge das Brisenhaus und den Glattigrat aus, welches ich von gut einem Dutzend Skitouren her kenne. Wir starteten zu dritt auf der Klewenalp und fuhren dann am Restaurant...
Publiziert von Maesi 28. Dezember 2008 um 21:00 (Fotos:1)
Nidwalden   WS-  
14 Mär 09
Glatt Grat
Tourenbeschreibung: SAC-Führer Alpine Schitouren Zentralschweiz, Tour Nr. 28a und 311 Die Lawinensituation wollte für dieses Wochenende einfach wieder nicht besser werden und so ging es heute auf den Glatt Grat. Nachdem es sich um eine sehr einfach Tour handelt, bot es sich an, F. auf seine erste Tour...
Publiziert von kleopatra 14. März 2009 um 17:13 (Fotos:6)
Nidwalden   WS-  
6 Feb 10
Glattegrat (2191m)
This tour is dedicated to Fred, our American Friend! He is reason we made this tour because based on the weather forecast, I had never got up at  06:30! ;-) We took the (probably) second cablecar to Niederrickenbach where we started our tour to the Glattegrat. The route follows more or less the summer hiking trail via...
Publiziert von Pasci 6. Februar 2010 um 18:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nidwalden   L  
26 Dez 09
Glattigrat 2191m
Der Glattigrat ist eine einfache Einsteigertour die wir gerne zu Beginn der Saison machen oder wenn die Bedingungen nicht optimal sind.  Diese Tour wird oft und gerne begangen und kann auch bei erheblich mit nötiger Vorsicht gemacht werden. Trozdem, immer Lawinenbulletin beachten und die Situation vor Ort...
Publiziert von adrian 9. Februar 2010 um 23:19 (Fotos:8)
Nidwalden   WS-  
26 Feb 11
Glattegrat (2191)
Die Skitour auf den Glattegrat bietet eine einfache und sichere Skitour, die in der Regel auch bei erheblicher Lawninensituation begangen werden kann. Situative Beurteilung und grundlegende Lawinenkenntnisse sind trotzdem notwendig! Notfalls kann auch nur bis zum Brisenhaus aufgestiegen werden (Hütttenwart Theo gibt gerne...
Publiziert von Pasci 27. Februar 2011 um 15:54 (Fotos:8)
Nidwalden   L  
28 Mär 04
Glattigrat 2191m
Nachdem ich Christian vor langer Zeit auf eine Skitour zum Flüela Schwarzhorn mitnahm, wollte er wieder einmal mitkommen und das Touren abseits der Piste ausprobieren. Die Verhältnisse versprachen am Glattigrat guten Pulverschnee, beste Bedingungen um ihn Gluschtig zu machen. Um es vornweg zu nehmen, es hat geklappt, er ist...
Publiziert von adrian 10. März 2011 um 22:48 (Fotos:17)
Nidwalden   L  
15 Jan 12
Glattigrat
Bei Niederrickenbach (Maria Rickenbach) lag knapp genügend Schnee und so startete ich oberhalb der Kirche auf einer weiss-grünen Aufstiegsroute. Bereits auf dem Wanderwegwärmte die Sonne den Körper auf und eine erste Kleiderschicht verschwand im Rucksack. Mit jedem Schritt wuchs die Schneedecke an und bei der...
Publiziert von fricktaler 15. Januar 2012 um 23:23 (Fotos:6)
Nidwalden   WS-  
4 Feb 12
Glattigrat
Eiskalter Aufstieg und stiebende Pulver-Abfahrt an einem der kältesten Tage des Jahres Die Seilbahn von Dallenwil nach Niederrickenbach um 07.45 ist bis auf den letzten Platz besetzt: Einerseits durch die leeren Milchkannen, die wieder nach oben fahren, und andererseits durch Skifahrer und Freerider, die den eisigen...
Publiziert von xaendi 5. Februar 2012 um 13:14 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Nidwalden   WS-  
25 Feb 12
Glatte Grat (2191m)
Der Wetterbericht für Samstag tönte nicht allzu gut: warmes Wetter, kaum Sonne und nachmittags evtl. Nieselregen. Das SLF prognostizierte aufgrund der warmen Temperaturen eine erhebliche Gefahr für Nassschneelawinen im Tagesverlauf. Viel zu machen gab's da nicht, doch irgendwie müsste der Tag zu retten sein, also...
Publiziert von أجنبي 27. Februar 2012 um 21:52 (Fotos:6)
Nidwalden   WT2 L  
29 Apr 12
Gemütliche Tour zum Brisenhaus
So ein Brückentag will natürlich genutzt werden! Eigentlich sollte es ja ins sonnige Tessin gehen, nur leider war diesmal keine Sonne angekündigt. Somit entschieden wir uns für einen der wenigen Flecken wo relativ stabiles Wetter vorhergesagt war. Diesen Flecken fanden wir dann in Nidwalden in Form einer 2-Tagestour zum...
Publiziert von fjohn 30. April 2012 um 15:11 (Fotos:15)