Hikr » CH-BE » Touren

CH-BE » Tourenberichte (10351)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 16
Jungfraugebiet   T5 II  
14 Jul 07
Bietenhorn über den NNE-Grat
Eine ältere Pendenz...die Besteigung des Bietenhorns via Wyssbirg. Im SAC-Führer ist die Route mit "WS" bewertet, was mir aber eher übertrieben scheint. Von der Grütschalp kann man auf drei Pfaden die Marchegg erreichen. Der Pfad durch den Marcheggwald ist bei Hitze am angenehmsten. Dafür muss...
Publiziert von Zaza 16. Juli 2007 um 14:04 (Fotos:3)
Simmental   T5 II  
15 Jul 07
Cheibehorn, Männliflue und Winterhorn
Wir sind mit dem Bus bis nach Schwenden im Diemtigtal gefahren und von da dem Wanderweg bis zum Gurbsgrat gefolgt. Nichts gegen Kühe, aber die obere Gurbsalp hat uns im Winter viiiel besser gefallen... Vom Gurbsgrat sind wir alles dem Grat Richtung Cheibehorn gefolgt. Es handelt sich meistens um Gehgelände, nur einige...
Publiziert von Zaza 16. Juli 2007 um 13:49 (Fotos:2)
Jul 13
Emmental   T6 II  
13 Jul 07
Hohgant 2197m (Überschreitung N/S)
  Der Hohgant ist ein dreigipfliges Massiv mit den Gipfeln Furggengütsch, Hohgant und Aff. Schöne Halbtagestuhr, mit Auto bis Weiler Bumbach und los gehts über den alten Bergweg der durch die eindrückliche Nordseite des Hohgant führt. Der Weg ist arg zugewachsen und verwildert, man sieht...
Publiziert von Cyrill 13. Juli 2007 um 22:27 (Fotos:14)
Simmental   T5  
13 Jul 07
Saftkur am Niesengrat (Schmelihore 2312 m, Hohniesen 2454 m, Wyssi Flue 2354 m)
Eine Saftkur und Bergsteigen schliessen sich gegenseitig nicht aus! Es ist heute der vierte Tag meiner Saftkur, bei der ich nur flüssige Nahrung zu mir nehme (v.a. Gemüsesäfte, sporadisch Fruchtsäfte, Gemüse-/Kräuterabsud und Kräutertee).Mit 4 dl Randensaft (Rote Beete-Saft)  und zwei Litern...
Publiziert von NiklSchr 13. Juli 2007 um 17:38 (Fotos:1 | Kommentare:2)
Nidwalden   T4  
30 Jun 07
Überschreitung Glogghüs - Balmeggerhorn
Ab Melchsefrutt Richtung Hochstollen. Bei blauem Wegweiser Richtung Glogghüs und Balmeggerhorn. Unschwierig ein erstes Couloir hinauf. Dann zuerst auf normalen Wanderweg, dann alles den weiss-blauen Markierungen nach. Bis Glogghüs keine grossen Probleme. Nette Kraxelei. Danach kam Nebel auf und dunkle Wolken zogen auf....
Publiziert von Baldy und Conny 13. Juli 2007 um 12:33
Jul 9
Jungfraugebiet   T2  
7 Jul 07
Oberhornsee
Cette belle randonnée pourrait être faite en une longue journée. Nous avons décidé de prendre notre temps etde le faire en deux étapes avec une nuit dans une auberge de montagne. Premier jour: Stechelberg-Obersteinberg Nous laissons la voiture au parking du Schilthornbahn, à Stechelberg dans la vallée de...
Publiziert von stephen 9. Juli 2007 um 19:56 (Fotos:6)
Oberwallis   T5 II  
7 Jul 07
Sidelhorn (2764 m) - Gross Sidelhorn (2872 m)
Von Oberwald VS an diesem Schnapszahltag (07.07.07) via Nassbode (2158 m) und Triebtenseelicke (2639 m) aufs beliebte Sidelhorn (2764 m). Wetter okay, zum Teil neblig, bewölkt. Nach ca. 30 Min Warte- und Mäuschen-Fütterzeit kam endlich das wunderbare Finsteraarhorn zum vollendeten Vorschein. Ab dann...
Publiziert von Naesi 9. Juli 2007 um 09:18 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Jul 2
Jungfraugebiet   T3  
21 Jun 07
Oberhornsee - Bergfrühling
Stechelberg im Lauterbrunnental, vorbei bei Trachsellauenen P.1202, dann steiler ansteigend im Regen nach Folla P.1678, wo das hübsche Berggasthaus Tschingelhorn zur Einkehr oder Übernachtung einlädt. In dichtem Nebel weiter auf dem Weg zum Berggasthaus Obersteinberg (im Sommer Zimmer und Massenlager), wo der Weg...
Publiziert von CampoTencia 2. Juli 2007 um 20:28 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 1
Luzern   T2  
1 Jul 07
Bock 1253m und Turner 1215,5m
KLEINE WANDERUNG IM WETTLAUF GEGEN DIE GEWITTER. Meine LU-Gipfel Nummer 52 und 53. Bock (LU; 1253m): Trotz Gewitterprognose wagte ich diese relativ kurze Wanderung obwohl das Gebiet um den Napf sowie das Entlebuch bekannt für heftige Gewitter sind. Von Escholzmatt gelangt man auf einem Fahrsträsschen zum Hof...
Publiziert von Sputnik 1. Juli 2007 um 21:23 (Fotos:6)
Jungfraugebiet   T2  
28 Okt 06
Schynige Platte2100m, MänndlenenHütte2344m
Bike und Wandertour bzw Bikeschiebetour.ab Matten Nähe Interlaken hinein in den Wald und hinauf Richtung Schynige Platte.nicht fahrbar.dann hinauf zum Daubenfelsen.am Oberberghorn vorbei auf Kammweg zur Männdlenen Hütte.Eigendlich war das Faulhorn unser Ziel,aber zeitlich wäre es zu eng geworden.Deswegen ging...
Publiziert von markom 1. Juli 2007 um 14:33 (Fotos:11)
Jun 30
Frutigland   T4 WT3  
21 Dez 06
Niesen 2362m
wunderbare Schneetour..ab Mülenen die ersten 500hm im dunkeln die treppe benutzt,schönes gestolpere.bin dann irgendwann auf Wanderweg gewechselt,da der werkstattwagen  angetuckert kam.Hab bei einer hütte den Sonnenaufgang abgewartet. mit der Sonne im Rücken gings weiter hinauf,erst durch Wald dann im...
Publiziert von markom 30. Juni 2007 um 11:01 (Fotos:17)
Simmental   WT3  
31 Mär 07
Männliflue 2652m
Schöne Schneeschuhwanderung, nur am letzten Teil zum Männliflue WT4. Start am Parkplatz bei Fildrich,5 ChF Gebühr.  bin gleich irgendwie querfeldein durch wald.dann an der südseite der Galmscheibe entlang  ins Obertal.um die Felsen herum und auf dem Normalweg steil nach...
Publiziert von markom 30. Juni 2007 um 10:20 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Jun 27
Uri   T5 WS-  
24 Jun 07
Sustenhorn / Gwächtenhorn bei wunderschönem Wetter
Bei super Wetter um 05:15 Aufstieg von der Chelenalphütte SAC zur Sustenlimi. Über schön harten Firn zum Sustenhorn hoch (2:45). Die Wettergrenze befand sich südlich von uns am Galenstock, daher sehr beeindruckende Wolkenformationen. Abstieg zum Gletscher und Traverse zum Gwächtenhorn (ca. 1.5h inkl. Pause). Dank Sonnenschein...
Publiziert von dominik 27. Juni 2007 um 19:58 (Fotos:3)
Jun 26
Simmental   T3  
20 Feb 07
Widdersgrind Südgrat - Winter
Bergwandern Ende Februar? Kein Problem in diesem Jahr. Wir wollten uns selbst mal vergewissern, wie die Schneelage in den Bergen so ist, und starteten an diesem traumhaften Februartag von Oberwil i.S. aus Richtung Widdersgrind. Der Weg folgt zuerst schneefrei dem Graben des Hüpach entlang und führt dann über...
Publiziert von Agung 26. Juni 2007 um 23:08 (Fotos:5)
Berner Voralpen   T4  
23 Jun 07
Widdersgrind (2104m) via S-Grat - Sommer
Start im Hengstschlund (1250m) bei letztem Nieselregen. Über die Naturstrasse der Hengstsense entlang bis zu den Alphütten im Grencheberg. Ein nicht markierter Pfad führt weiter in den Grenchepochte und hoch zum Galitepass (P. 1884). Gras und Felsen (brüchig) auf dem etwas ausgesetzten Grat zum P. 1999 waren...
Publiziert von Agung 26. Juni 2007 um 22:34 (Fotos:10)
Oberhasli   T4 WS II  
23 Jun 07
Grundkurs Hochtouren Bächli
Grundkurs in Hochtouren im Gebiete der Bächlitalhütte mit UniSport Tag1: Fahrt mit den Busslis zum Eingang des NAGRA-Felslabors Grimsel beim Räterichsbodensee. Etwa 2h Aufstieg zur Bächlitalhütte vorbei am schönen Bächlisboden. Einpuffen in der Hütte. Am Nachmittag start mit der Ausbildung: Zuerst dem Läckigang...
Publiziert von zur_flo 26. Juni 2007 um 00:36 (Fotos:7)
Jun 25
Oberhasli   T4  
24 Jun 07
Tierberglihütte SAC (2795 m)
An einem sonnigen Sonntag Morgen um 7 Uhr in Horw LU gestartet. Auf der A2 Richtung Grossmeister Bristen (3073 m), welcher unser eigentliches Ziel gewesen wäre. Dann aber wegen Bauarbeiten und gesperrter Autobahn-Ausfahrt kurzum weitergefahren Richtung Wassen - Sustenpass - Hotel Steingletscher. Sodann uns auf dem dortigen...
Publiziert von Naesi 25. Juni 2007 um 17:42
Obwalden   T6 I  
24 Jun 07
Balmeregghorn 2255m, Rothorn 2526m, Glogghüs 2534m
Einsame, ausgesetzte und wohl nicht oft begangene Gratwanderung hoch über der Melchseefrutt. Von der Stöckalp (1073m) im Melchtal mit der Seilbahn auf die Frutt (1902m)... momentan kann man dank der Aktion für nur 10.- rauf- und runterfahren. Dank der billigen Fahrt hat es wohl auch so viele Leute unterwegs. Die...
Publiziert von eldo 25. Juni 2007 um 13:53 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Emmental   T5 II  
24 Jun 07
über den Gemsjägerpfad zum Hohgant
Die Gipfel des Hohgant sind von Süden recht leicht zu erreichen. Die steile Nordabdachung ist wesentlich mühsamer zu begehen. Man kann links über die Luterschwändiegg ansteigen oder sich ganz rechts den Gemsjägerpfad hochmühen. Und dazwischen gibt es noch den Gäbelistritt und den Nordanstieg zum...
Publiziert von Zaza 25. Juni 2007 um 12:11 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Jun 22
Frutigland   ZS III  
9 Jun 07
Balmhorn ueber den Wildelisigengrat - ein Versuch
Besteigungsversuch des Balmhorns ueber den Wildelsigengrat. Am Freitag Abend fuhren wir ins Gasterental bei Kandersteg. Die Anfahrt ist schon sehr spektakulaer. Von Kandersteg geht es auf einer einspurigen Strasse durch eine enge Schlucht. Die Strasse fuehrt immer wieder durch den Fels....
Publiziert von Jonas 22. Juni 2007 um 13:59 (Fotos:3)